|
Lisp : script zur Bereinigung von Export DXF/DWG
CADchup am 18.10.2011 um 15:13 Uhr (0)
Vielleicht ist der notwendige Umfang auch nicht klar.Wie cadffms Codeschnippsel zeigen, wird die Lösung nicht aus einem Buttonmakro oder einem simplen Lisp-Dreizeiler bestehen.------------------CADmaro.de
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : script zur Bereinigung von Export DXF/DWG
cadffm am 18.10.2011 um 15:40 Uhr (0)
Zitat:Dafür bekomme ich/wir auch kein Geld. Das wird einfach von vorrausgesetztdas wir es liefern. Und glaub mir, wir bekommen dafür nichts.IHR ärmsten könnt einem echt Leid tun PS: Du kannst meine Lispzeilen mit den "Scriptzeilen" zusammen in einem Script einsetzen, kein Problem !Script ist nichts anderen wie alles nacheinander in die Befehlszeile schreiben und Lisp kann man direkt in dieBefehlszeile eingeben und es wird ausgewertet - daher ist es so einfach in einem Script zu verwenden.------------- ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : MText Hintergrundfarbe in Lisp einbauen
cadffm am 20.10.2011 um 12:48 Uhr (0)
Erstelle in Acad doch mal einen MText und kopiere den, dann gebe einem von beiden die gewüschte Einstellung und vergleiche beide.Da ich das soweit möglich mit AutoLisp mache gehen mir die VisualLisp Begriffe nicht so leichtvon der Hand, aber da auch hier die Doku sowie die Möglichkeit von vlax-dump-object recht gut ist wirstdu es schon alleine schaffen, die Antwort ist: JaBeispielLink: Klick------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : sssetfirst und Attribute
cadffm am 20.10.2011 um 11:17 Uhr (0)
Doch doch, das ist Soooo neu, denn Adesk schafft hinkt immer ca. 25 Jahre hinterherin ihrer "kompletten" Umsetzung von Tools.EDIT: Das Vorhaben macht ja im Dunstkreis der Programmierung keinen Sinn,das wäre maximal etwas für den User und da wurde Lisp einfach nicht mitentwickelt was diese Möglichkeit angeht.------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad)[Diese Nachricht wurde von cadffm am 20. Okt. 2011 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : sssetfirst und Attribute
cadffm am 20.10.2011 um 11:50 Uhr (0)
Also OK, dann wollen wir mal sagen das es sich in Lisp 100% genau so verhalt wie auf ganz normalerAnwenderebene.Hat man die Attribute gewählt und gibt sie zB. der _Copy-Funktion zum Fraß, so wird Acad einemauc hdie Inserts kopieren und nicht die Attribute.. Und genau so verhalt sich der Auswahlsatz auch -im Auswahlsatz sind ebenfalls die übergeordneten Objekte (die Insert) enthalten !Das Besondere ist eben das sich AutoCADbei jedem Auswahlsatz auch genau merkt wie dieser erstellt wurde,Und in deinem Fall h ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : MText Hintergrundfarbe in Lisp einbauen
neurosis am 20.10.2011 um 15:51 Uhr (0)
nicht zu vergessen der gruppencode 63 und am ende Code:(vla-put-backgroundfill (vlax-ename-vla-object en) :vlax-true)wobei en der elementname des text-objekts istgrussmarco------------------Marco Heuer www.arc-aachen.de Airport Office
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : MText Hintergrundfarbe in Lisp einbauen
CAD-Huebner am 20.10.2011 um 12:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kirjava:...Wäre es möglich, dem Text auch gleich eine Hintergrundfarbe (am Besten "Background") zu geben mit einem bestimmten Randversatz z.Bsp. 1.2?Beste GrüsseKirjavaKlar, Gruppencode 45 und 90 des MTEXT Objektes anpassen.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : MText Hintergrundfarbe in Lisp einbauen
Kirjava am 20.10.2011 um 12:43 Uhr (0)
Hallo zusammenich habe hier eine Lisp, die die Fläche eines Polygons ausliest und die dann als Text per Klick einfügt.___(defun Get-ObjectIDx64 (obj / util) (setq util (vla-get-Utility (vla-get-activedocument (vlax-get-acad-object)))) (if (= (type obj) ENAME)(setq obj (vlax-ename-vla-object obj))) (if (= (type obj) VLA-OBJECT) (if ( (vl-string-search "x64" (getvar "platform")) 0) (vlax-invoke-method util "GetObjectIdString" obj :vlax-False) (rtos (vla-get-objectid obj) 2 0) ) ))(defun c:AT (/ entObje ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Getstring mit Vorgabe
Bernd P am 11.05.2006 um 11:47 Uhr (0)
HiHab mir das Lisp gebastelt. siehe untenDarin soll der Block "Kanal_Schacht" eingefügt und die Eingabe der Attribute erfolgen.Das Problem ist das ich den Vorherwert der vorherigen Eingabe bei Strang bzw Schacht gerne hätte.Code:(defun c:Kanal_Schacht (/ punkt Strang Schacht) (prompt "Schachtmitte: ") (setq punkt (getpoint)) (if (= Strang_vorher nil) (setq Strang (getstring T "Strang: " )) (setq Strang (getstring T "Strang vorher: " Vorherwert) ) (setq Strang_vorher Strang) (if (= Schacht_vorher nil) ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Getstring mit Vorgabe
marc.scherer am 11.05.2006 um 12:20 Uhr (0)
Toll,hab wieder zu lange rumgemacht :-(Hier mein Senf:Code:(defun C:KANAL_SCHACHT (/ PUNKT SCHACHT STRANG) ;; (prompt "Schachtmitte: ") ;; Die Aufforderung kann man direkt in die GETXX Funktion bringen ;; Angaben in "" sind traditionell für "Vorgabe wenn Enter" gedacht. ;; Was ist, wenn der User keinen Punkt klickt? Dies muß abgefangen werden. (if (not (setq PUNKT (getpoint "
Schachtmitte: "))) (princ "
Ey, Du sollst n Punkt klicken... Funktionsende.") (progn ;_ fasst nachfolgendes zu einem Ausdruck zusa ...
|
In das Form Lisp wechseln |
 Roundhoehe.TXT |
Lisp : Lisp Fehler
blue75 am 28.10.2011 um 08:56 Uhr (0)
Hallo LeuteWir haben bei uns ein Lisp im einsatz zum Runden der Atributwerte. (Hier im Forum gefunden)Nun ist es so das wir hier im Büro verschiedene Autocad versionen haben.Bei mir funktioniert das Lisp einwandfrei. (ich habe "Civil 3D 2012")Meine Vermesserkollegen arbeiten mit "Autodesk Topobase Client 2010" und dort funktioniert das gleiche Lisp leider nicht.Es kommt immer folgender Fehler nach dem ich das Lisp aufrufe.; Fehler: no function definition: ROUND-ATTRIBUTWERTWas muss ich änderen damit es auc ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp Fehler
CADmium am 28.10.2011 um 09:01 Uhr (0)
Jo da fehlt auch ein Teil in der Lisp , den Ihr vielleicht in einer extra-lsp-Datei habt, die auf dem Rechner der Kollegen nicht existiert.IMHO kommt mir der Text auch sehr bekannt vor ....hier der Rest (defun ROUND-ATTRIBUTWERT ( INSERT ATTRIBUTNAME STELLEN / OBJEKTDATEN WERT) (if (and(=(type INSERT) ENAME) (=(cdr(assoc 0 (setq OBJEKTDATEN (entget INSERT)))) "INSERT") (assoc 66 OBJEKTDATEN) ) (progn (while (/= (cdr (assoc 0 OBJEKTDATEN)) "SEQEND") (setq OBJEKTDATEN (entget (en ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp Fehler
blue75 am 28.10.2011 um 10:25 Uhr (0)
Danke dir für deine erläuterung.klappt jetzt wieder auf allen Versionen.... ;-)Aber was ich mir nicht ganz erklären kann, wo der fehlende Teil dann im Civil 2012 geladen wurde, aber ist ja auch egal.Es klappt ja wieder einwandfrei.Herzlichen dank.....
|
In das Form Lisp wechseln |