|
Lisp : Doppelte Texte in dwg Datei finden
Kintaro am 13.05.2008 um 15:49 Uhr (0)
Hallo Daniel,bist Du bezüglich der Text suche fündig geworden? Bin nähmlich auch auf der suche nach genau diesen Funktion bzw. lisp. Mir würde eine liste mit allen doppelten texten reichen(einschlieslich Attributstexte). So kann dann kontrolliert werden ob z.B: ein Block einfach kopiert und nicht umbeschriftet worden ist. freundlich grüsse Alex
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Visual Lisp Editor - Fenstertitel
d.balogh am 13.05.2008 um 15:26 Uhr (0)
Hallo an Alle!Weiß jemand, was die unterschiedlichen Icons in den Titelleisten des jeweiligen lsp-Fensters im Lisp Editor bedeuten (alle Fenster sind Lisp Sources)?s. Bild (lisp.jpg)Danke,D
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp aus Delphi starten
neurosis am 19.05.2008 um 11:44 Uhr (0)
ich selber verwende delphi nur fuer die konfiguration meiner programme in autocad nach der installation (aufruf einer lisp-datei, um supportpfade zu setzen und menues/toolbars dynamisch zu erzeugen).ueber die entsprechenden tlb-dateien werden die unterschiedlichen produktzyklen von autocad (2000-2002, 2004-2006, 2007-2008) angesprochen. innerhalb eines zyklus kommt es drauf an, welche version zuletzt gestartet wurde (d.h. wenn kein autocad offen ist, wird das zuletzt gestartete vom entsprechenden zyklus ve ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Problem mit is_cancel = true
Niggemann am 21.05.2008 um 16:47 Uhr (0)
Hallo Forum,habe folgendes Problem:In einem DCL Fenster möchte ich die Felder mit unterschiedlichen Werten füllen,einmal mit den Werten der Liste A, einmal mit den Werten der Liste B. Dieses klappt auch einwandfrei. Mein lisp hat ein Button "Weiter" und ein Button "Exit".(action_tile "WEITER" "(if (= POS_STUECK 1)(POS_STUECKLISTE 0)(POS_ENDE))")(action_tile "EXIT" "(if (= POS_STUECK 1)(POS_STUECKLISTE 0)(done_dialog 0))")Mit "Weiter" kann ich Problemlos wieder zurück schalten und die vorherigen Werte wied ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : text übertragen auf Multiführungstext
CADwiesel am 26.05.2008 um 15:47 Uhr (0)
das könnte mann bestimmt stricken - der Aufwand bleibt abzuwarten.wo ist das lisp?------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : ac2009: probleme mit vla-get-objectid?
tappenbeck am 30.05.2008 um 21:03 Uhr (0)
hallo !ich habe gerade versucht vergeblich lisp-code unter acad2009 auszuführen. immer wieder kam nicht das erwartete ergebnis - ein forumspartner aus der autodesk discussiongroup hatte allerdings erfolgt.irgendwann sind wir deshalb darüber gestolpert, das ich eine andere version verwende als er. dann habe ich denselben code unter map2008 ausgeführt und siehe da - es lief. vermutlich liegt es also an autocad 2009 !!nun wollte ich euch fragen, ob ihr ähnliche erfahrungen gemacht habt.nachfolgende programmco ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Anzahl aktuell geöffneter Zeichnungen ermitteln
tappenbeck am 05.06.2008 um 09:52 Uhr (0)
hi !weiß einer von euch wie man die Anzahl aktuell geöffneter Zeichnungen ermitteln über lisp ermitten kann ??gruß Jan :-)------------------jan :-)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : renameblock.lsp
stolti am 05.06.2008 um 21:17 Uhr (0)
hallo leute.ich hab hier von herrn cadmium freundlicherweise eine tolle lisp bekommen.(defun C:LAYOUTRENAME (/ ITEM LAYOUTLISTE) (vl-load-com) (setq NAME (cadr(fnsplitl(getvar"dwgname")))) (vlax-for item(vla-get-layouts (vla-get-activedocument(vlax-get-acad-object)) ) (setq LAYOUTLISTE(cons(list ITEM (vla-get-name ITEM) (vla-get-taborder ITEM) ) LAYOUTLISTE ) ) ) (setq NR 0) (foreach LAYOUT (cdr(vl-sort LAYOUTLISTE (lambda(X1 ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : renameblock.lsp
stolti am 05.06.2008 um 23:16 Uhr (0)
soweit klingt das ganze logisch. soweit ich das jetzt "beurteilen" kann.wenn ich die lisp aber reinlade und den befehl starte kommt:nil (not in line, das weiß ich sogar. ).da muss noch viel wasser die donau runterfließen, bis das mit mir was wird....
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : ac2009: probleme mit vla-get-objectid?
tappenbeck am 11.06.2008 um 10:53 Uhr (0)
Moin !hier die Rückmeldung zu meinem Problem vom Autodesk Support:On the x64 platform, creating a Field expression from lisp (or VB) requires that you use the 64-bit ObjectID as a string. There is a way to do this in AutoCAD 2009. (Unfortunately, it was not documented, this is being addressed)This GetObjectIdString() is exclusive to the x64 platform and would be something like the following VisualLISP example:;;;Just get these objects once.(vl-load-com) (setq acadObj (vlax-get-acad-object) acadDoc (vla-g ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : (setq PFAD(getvar DWGPREFIX))
SOLID-master am 26.06.2008 um 12:19 Uhr (0)
ah so ich glaube ich habe meinen fehler gefunden,ich dachte die "str-subst" standard im acad vorhandenist ok jetzt ist klar ich schreibe natürlich erst die funktion mit defun klar, dann werde ich standart lisp die immer geladen wirddamit erweitern. ja ja jetzt ist klar, ober ok, ereinmal mussich es ausprobieren.dann habe ich schon damals bei mapcar es schon falsch verstanden.danke und einen schönen gruß an alle.
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Programmierung mit lisp
Charsi1983 am 26.06.2008 um 17:42 Uhr (0)
Hallo an alle,ich hätte folgende frage und zwar,wir schreiben gerade eine lisp funktion für eine automatsiche tiff erstellung im autocad, jedoch fehlt uns der letzte schritt, dass die Datei dann unter einem gewissen Pfad gespeichert wird. Weiß jemand von euch wie man die Befehle für das Windows Pop-up Fenster im lisp schreiben kann.danke im voraus.
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layerstruktur bearbeiten
Dorfy am 03.07.2008 um 06:57 Uhr (0)
Morgen,... schön schön zu Blöcken bzw Elementen in Blöckenschau dir mal http://www.jtbworld.com/lisp/axblock.htm an...Mfg Heiko
|
In das Form Lisp wechseln |