Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7073 - 7085, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Layerstruktur bearbeiten
CADmium am 23.06.2008 um 16:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Musicus:Ich hab mal das angehangen, was ich schon habe, das funktioniert auch wie es soll bei Elementen, die nicht in Blöcken sind. Genau das gleiche will ich jetzt halt irgendwie für die Blöcke umsetzen. Außer dem ersten Teil mit den Layerdefinitionen, einmal anlegen reicht ja.Jo, und wie es geht, hab ich dir hier schon mal aufgezeigt ... aber das sind eben nicht nur 20 Zeilen ...  und wie das prinzipiell in Blöcken funktioniert, kannst du aus dem anderen Lisp entnehmen .. da ...

In das Form Lisp wechseln

MeinTeillosung.txt
Lisp : Liste erstellen, ergänzen und Elemente hinzufügen und sortierensortieren
Werner-Maahs.de am 17.08.2017 um 17:36 Uhr (1)
ups, schon wieder eine Lösung! Danke, werde ich morgen probieren.Ich habe es aufgegeben! Nach fast 3 Stunden herumprobieren habe ich, mit meinen bisherigen Kenntnissen (vielleicht fortgeschrittener Anfänger) und einem Teil von Jörns Codezeilen, meine frühere Version bearbeitet. Das Ergebnis ist befriedigend. Muss noch einen Weg finden, um die Liste zeilenweise als eine Textdatei zu drucken.Ist sicherlich nicht das, wie Ihr Euch eine Lisp-Datei vorstellt, aber Sie funktioniert.------------------strukturiert ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Probleme mit align
WolfgangGutke am 03.03.2006 um 09:37 Uhr (0)
Nach immer genau dem vierten Aufruf erschien folgende ACAD-Meldung: "Befehle können nicht tiefer als vier verschachtelt werden." Danach: Autocad-Absturz. In einem anderen Beitrag hier im Forum klagte jemand über genau diese Fehlermeldung. Vielleicht kann das jemand näher erklären???? Dies Problem rührt vom (command "align" ...) her!!!! Habe es auch gehabt. Verwende mal mein Beispiel mit dem Aufruf von (align ...), dann klappt es auch mit dem Nachbarn.VGWolfgang------------------ LISP = Lots of Insane Stu ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Save-Methode und Reactor
Andreas Kraus am 01.10.2010 um 16:37 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich hab hier noch was fürs Wochenende:Wenn ich (dos_saveall) aus der DOS-Lib verwende wird dieser Reactor in jedem Plan ausgelöst.(vlr-editor-reactor nil ((:vlr-savecomplete . k_work_save)) )Das soll auch so sein .Wen ich das hier mache:(vlax-for document (vla-get-documents (vlax-get-acad-object)) (print (vla-get-name document)) (vlax-invoke-method document "save") )interessiert das den Reactor gar nicht. SCHADE aber verständlich !!!Wie kann ich nur mit Lisp (ohne DOS-Lib) jeden Plan ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : 2. Punkt von GETDIST
CADmium am 09.03.2004 um 11:24 Uhr (0)
Die Systemvariable LASTPOINT speichert den letzten eingegebenen Punkt als BKS-Koordinate des aktuellen Arbeitsbereiches.Wenn du nach GETDIST noch woanders hinklickst, ist das Ergebnis natürlich nicht das von dir erwünschte! Deshalb , wenn du explizid den zweiten Punkt brauchst, verwende das obige Lisp!und :getpoint [pt] [msg]) The user can specify a point by pointing or by entering a coordinate in the current units format. If the pt argument is present, AutoCAD draws a rubber-band line from that point to t ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Geschwindigkeit mit ActiveX
s.wickel am 25.04.2006 um 08:54 Uhr (0)
Ich habe jetzt noch etwas rumprobiert. Es dauert zwar nicht mehr so lange wie anfangs, ist aber immer noch nicht das wahre. Aber die ASCII-Lösung ist auch nicht wirklich gut.Ich habe jetzt einfach einen Fortschrittsbalken mit eingebaut, der das Warten erträglicher macht (weil man sieht, dass etwas passiert). (Funktion dos_progbar aus DOSLIB)Danke für eure Mithilfe, das Programm wird jetzt nur noch verfeinert (was nichts direkt mehr mit LISP zu tun hat) und geht dann an die Kollegen.Stefan

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Distanz in Attribut schreiben
bugcad am 31.08.2015 um 23:49 Uhr (9)
Hallo!Mit einem alten Lisp unserer Firma kann ich einen Text in ein Attribut schreiben.Wie könnte das mit einem Abstand bzw. mit dem Wert aus einer Bemassung funktionieren ?Nachdem ich die Bemassung mit einem command Befehl starte und die beiden Punktedie abgegriffen werden, als pkt1 und pkt2 schon erfasst sind, könnte man es auch mit dist lösen ?Kurz gesagt, der Wert der letzten Bemassung soll in den nächsten neu einzufügenden Block in den tag "BREITE" geschrieben werden. Hat jemand eine Idee wie das klap ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : ErrorHandler
rkauskh am 12.05.2009 um 08:27 Uhr (0)
HalloKommentarlos überschreiben möchte ich das bestehende File nicht, damit der User wenigstens einen Hinweis bekommt, das er mal prüfen müßte, warum eigentlich 2 namensidentische Dateien erzeugt werden. Der Name wird aus einer eindeutigen Nummer gebildet, die eigentlich nicht doppelt vorkommen kann. Ich versuche mich grad an vl-catch-all-error.Mit "einfach" meinte ich, daß bei Mapcar ja noch ein zweiter Handler beschrieben ist, der mehr kann. Der überfordert aber mein aktuelles LISP-Wissen und ich versteh ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Parallelität prüfen
CADmium am 21.01.2010 um 09:19 Uhr (0)
naja .. Linen stellen für mich Vektoren im Raum dar (mit Betrag und Startpunkt)  .. und da gibt es das SKALARPRODUKT                       ab              acos= ------                     |a| |b|  (- einfach mal bei WIKI schauen  ... acos bei Parallel=1)die Umsetzung im Lisp ist dank mapcar und distance dann eigentlich nicht das Problem .... zur Not kannste da aber auch noch mal anfragen. wenn man es sich ganz einfach machen will, kann man auch die Funktion vlax-curve-getfirstDeriv , welche die 1. Ableitun ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : ENTSEL Linie
vision am 21.04.2004 um 21:28 Uhr (0)
Hallo, wie ich oben angemerkt habe, ist das Lisp-Prg. nicht von mir. Ich möchte aber das Prg. so anpassen, dass es auch mit den von uns hauptsächlich benutzten 2D-Polylinien funktioniert. Das kompl. Prg. benutzt die Angabe um eine parallele Linie zu erzeugen. Leider verstehe ich das Prg. auch nur ganz grob. Also, wenn ich auf eine normale Linie klicke bekomme ich Koordinaten angezeigt (x, y, z) die zur weiteren Berechnung so benötigt werden. Diese Koordinaten müssten so auch aus einer 2D-Polylinien generie ...

In das Form AutoLisp wechseln

ASCII_PRHS.zip
Lisp : Punktkoordinaten aus Datei auslesen
Fennik am 25.11.2008 um 10:49 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich bin super neu hier im Forum (Denk mal, dass ich an der richtigen Stelle bin) und habe Civil 2008 / AutoCAD 2008 bekommen (und einen Schulungstag).Leider reicht das nicht aus um meine neue Aufgabe zu meistern.Und da hab ich bei euch gesehen, dass es LISP-Dateien gibt um seine Arbeit zu erleichtern.Ich habe aber keine Ahnung wie man die schreibt (benutzen kann ich sie schon).Ich hoffe, dass Ihr mir da weiterhelfen könnt.Problem:Ich erzeuge einen Excel-Datei (siehe Anhang) die aus Punktnumm ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Umschalten zwischen geöffneten Zeichnungen
startrek am 01.08.2004 um 17:26 Uhr (0)
Hi Wilfried, mit Lisp kann ich Dir nicht dienen, hier ein gruseliger VBA-Code - hoffentlich bekomm ich keine Prügel hier ;-) CU Nancy -- Userform1.frm Code: Option Explicit Private Sub UserForm_Initialize() Dim i% For i = 0 To Documents.Count - 1 ListBox1.AddItem Documents.Item(i).Name Next End Sub Private Sub ListBox1_Click() Dim i% With ListBox1 For i = 0 To .ListCount If .Selected(i) Then if Documents(i).WindowState = acMin then Documents(i).Window ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Linie mit mehreren Haltepunkten
Rabbit 007 am 27.09.2005 um 08:28 Uhr (0)
Hallo HolgerDas war nicht ganz das was ich meinte habe mal ein JPG im Anhangund mal die untere rote linie angeklickt.Weil so erstellt mir mein Lisp die Zeichnung .Und die PLinie wird automatisch von Links unten nach rechts dann nach oben und zurück Oben links.Da die elemente in nem 35 Abstand auf der linie liegen möchte ich auch jeweils da einen punkt von der plinie haben so das man die einzelnen Elemente dann verschieben kann und damit dann auch die linie ziehen kann.

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  532   533   534   535   536   537   538   539   540   541   542   543   544   545   546   547   548   549   550   551   552   553   554   555   556   557   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz