|
Lisp : Lisp zum Ermitteln von einem Schnittpunkt
gmk am 05.04.2012 um 15:04 Uhr (0)
Servus Dirk!Der Link ist ja der Hammer, wo kann man das auf der russ. Seite (kannst du das lesen) finden? Ciao Georg------------------ http://www.xxx-tausend.info
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp zum Ermitteln von einem Schnittpunkt
cadplayer am 05.04.2012 um 16:00 Uhr (0)
Ich habe mal den Text in Word mit kyrilisch code importiert und dann das ganze in den Google geworfen, da kam das rausAutor: Gregor Cherevkov http://www.elecran.com.ua/ ===========================Keine Haftung für die Verwendung dieser Texte und eventuelle Fehler sind die Autoren nicht.Allgemeine KommentareFunktionen werden in AutoLisp geschriebenAlle Berechnungen werden mit mathematischen Methoden (Vektoralgebra, analytische Geometrie), ohne Unterstützung beim Aufbau von AutoCAD-Objekten und deren Analyse ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp zum Ermitteln von einem Schnittpunkt
archtools am 05.04.2012 um 16:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von gmk:Servus!Kann man im GEOMCAL auch einen Bogen mit einer Ebene verschneiden?Wann ja, kann mir jemand den Befehl dafür nennen?Da man mit Geomcal beliebige Berechnungen durchführen kann, geht das sicherlich. Eine vorgefertigte Formel, wie sie z.B. hinter ILP steht, gibts für Dein Problem aber vermutlich nicht. Du musst die Mathematik kennen, die zu Deiner Lösung führt. Und dann kannst Du das Ganze natürlich auch gleich in Lisp berechnen.Das Prinzip ist simpel: such Dir die Gleic ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp zum Ermitteln von einem Schnittpunkt
gmk am 06.04.2012 um 07:27 Uhr (0)
Servus Tom!Vielen Dank für Deine ausführliche Erklärung.Ich habe aus Mangel an Zeit (DWG mußte gestern noch raus) einfach ein BKS über die Ebenenpunkte erzeugt und den Bogen solange verlängert bis sein Endpunkt Höhe 0 hatte; Deine Gleichung also händisch umgesetzt :-)Ciao Georg ------------------ http://www.xxx-tausend.info
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Zeilenumbruch
Theodor Schoenwald am 08.04.2012 um 22:13 Uhr (0)
Hallo Thomas,die Verwechslung, dass ich:(command "_EXPLODE" EN)vor: (setq LASTOBJ (entlast))gelistet habe, kam vom kopieren der Zeilen von der Lisp in den Beitrag, das habe ich übersehen. In meiner Lisp-Datei war die Reihenfolge richtig.Das Problem ist, dass wenn ich mehrere M-Texte nicht auf einmal, sondern nacheinander bearbeitet habe, (entlast) nicht das letzte Element ausgegeben hat, das ich haben wollte, sondern ein anderes Element.In der Hilfe von "entlast" war ein Beispiel, wie diese Sache behoben w ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Wird Autolisp weiterentwickelt...
cadplayer am 10.04.2012 um 11:51 Uhr (0)
Ja Tom das sollte man hier richtig stellen, es sind keine neuen Lisp-funktionen, sondern externe Funtionen, die von Autocad geladen werden. Sie stehen gesondert in einer arx von 2012version.Da ich mich gerade in .NET einarbeite halte ich voll zu deiner Meinung. http://forums.autodesk.com/t5/Visual-LISP-AutoLISP-and-General/Difference-between-a-SUBR-and-a-EXRXSUBR/td-p/829832 ------------------Gruss Dirk[Diese Nachricht wurde von cadplayer am 10. Apr. 2012 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Wird Autolisp weiterentwickelt...
archtools am 10.04.2012 um 14:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadplayer:Ja Tom das sollte man hier richtig stellen, es sind keine neuen Lisp-funktionen, sondern externe Funtionen, die von Autocad geladen werden. Sie stehen gesondert in einer arx von 2012version.Dabei sollte man anmerken, dass dies unerheblich ist. Auch wenn das interne Funktionen wären, wäre Lisp dadurch nicht weiter entwickelt. Es ist schließlich auch keine Weiterentwicklung von Lisp, ein (car (reverse item)) als (last item) zu defnieren.
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Wird Autolisp weiterentwickelt...
HPW am 10.04.2012 um 15:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von archtools: Wünschenswert wäre ein Lisp.NET, das dem CLR-Modell von .NET genügt und in Visual Studio als Entwicklungsumgebung integriert werden kann.Richtig gut wäre es mit der Weiterentwicklung von Lisp eine Neuimplementierung von DCL als Wrapper über die NET-GUI Objekte zu machen. Zeigemässes Aussehen und neue Objekt-Typen (Tab,Grids etc) würden es kleinen Addon-Entwicklern wieder/besser erlauben für Autocad zu entwickeln. Das hat Autocad gross gemacht.Oder muss man diese Hoff ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Zeilenumbruch
Theodor Schoenwald am 14.04.2012 um 11:11 Uhr (0)
Hallo,in einem Buch über ACAD 9 habe ich den Satz gelesen: "Man kann die Geometriedaten von ACAD nutzen um daraus CNC-Wegdaten zu generieren".Das hat mich gepackt, denn dadurch mussten die CNC-Programme nicht mehr mühsam von Hand geschrieben werden. die weiteren Vorteile: Kontur-Fehler sind ausgeschlossen und die Folgen von Fehlern, Crash an den teueren Maschinen auch.Der eine Weg geht über DXF das wird extern gemacht, wenn die Zeichnung fertig ist.Der andere Weg ist, die Geometrie-Daten direkt in der offe ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Auswahlsatz mit vorher und entsel ergänzen
tappenbeck am 18.04.2012 um 10:35 Uhr (0)
Hi !es geht um folgende Aufgabe zu welcher mir noch keine Lösung eingefallen ist:Es gibt einen Auswahlsatz AWS und nun möchte ich diesen ergänzen. Im "normalen" AutoCAD würde ich eine Funktion aufrufen, bei Objekte wählen v(orherige) eingeben und dann weiter Elemente einsammeln.Aber wie mit LISP ??? Kann mir einer helfen ?Gruß Jan :-)------------------jan :-)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Zeichnung mit zusatz speichern
John Mansion am 19.04.2012 um 20:28 Uhr (0)
Hallo zusammen!Hoffe jemand hat ne lösung für mich!!!Folgendes Problem: Ich hab eine Modelldatei die ich mit einem zusatz speichern möchte also z.B: die Zeichnung C:usammenbau.dwg soll zu C:usammenbau_einfach.dwg werden. Dann läuft der rest des Lisp-Programmes und die Datei wird noch einmal gespeichert.Wie könnte dieser "saveas" befehl aussehen?¿?¿?mfg John
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layer ein/ausschalten
KeepCat am 25.04.2012 um 11:25 Uhr (0)
Moinsen an alle LISP-Experten,ich verzweifle gerade an einer vermeintlich "einfachen" LISP-Routine und bitte um Hilfe eurerseits.Mittels eines Buttons, einer Dialogbox möchte ich Layer ein/ausschalten können.Vor dem Start der Dialogbox definiere ich den Button "SiruptrennungEin" in folgender Weise: ---------------------------------------------------------------- (action_tile "accept" "(done_dialog)") (action_tile "cancel" "(done_dialog) (exit)") (action_tile "SiruptrennungEin" "(BMASiruptrennungEin)" ) ( ...
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Suchpfade laden
cadplayer am 26.04.2012 um 08:39 Uhr (5)
Kann man via Lisp Suchpfade laden ? Ich möchte gern, dass meine lokalen Suchpfade immer in der Rangliste ganz oben stehen und damit zuerst geladen werden.------------------Gruss Dirk[Diese Nachricht wurde von cadplayer am 26. Apr. 2012 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |