Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.084
Anzahl Themen: 4.605

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7151 - 7163, 8923 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Erkennen, ob Blockeditor aktiv ist.
Bernhard GSD am 27.09.2017 um 11:34 Uhr (1)
Hallo, ich suche eine Möglichkeit für ein Lisp-Program zu erkennen, ob sich Autocad im Blockeditor befindet um bestimmte Befehle, die da nicht gehen (und in diesem Fall auch überflüssig wären) nicht auszuführen. (TILEMODE zum Beispiel).Danke!------------------Gruß aus WienBernhard

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Schnittpunkt ermitteln
cadplayer am 03.05.2012 um 15:18 Uhr (0)
@wolfgang: Nein hab ich nicht, mir löscht es bei der Funktion die Polylinien, die ich auswähle@Thomas: Klar wusste nicht mehr, das _break auch 2 Punkte zulässtBei der Funktion sollte es eigentlich das Segment rauslöschen. Ich hab nur ein Problem wie bekomme ich ein vla-objekt wieder in ein normales Lisp-objektCode:(defun C:www (/ ) (while (mapcar set (en pt) (entsel "Breakobjekt wählen! ")) (if en (progn ((= "*POLYLINE" (cdr (assoc 0 (entget obj)))) (setq vtx (vl-remove-if-not (lambda (x) (= ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Schnittpunkt ermitteln
CADmium am 03.05.2012 um 15:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadplayer: wie bekomme ich ein vla-objekt wieder in ein normales Lisp-objektvlax-vla-object-ename  ?------------------   - Thomas -           "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Textzeilen löschen / hinzufügen
Theodor Schoenwald am 03.05.2012 um 19:24 Uhr (0)
Hallo,ich habe z.B. den folgenden Text in einer Textdatei:-------------------------------------T  ;D  ;Speed ;Feed ;RL ;Bemerkung1  ;1  ;40000 ;100  ;R  ;Stichel1  ;1  ;40000 ;500  ;R  ;Fräser2  ;4  ;3000  ;606  ;R  ;Fräser3  ;6  ;2000  ;600  ;R  ;Fräser5  ;10  ;1000  ;750  ;R  ;Fräser7  ;4  ;3500  ;600  ;R  ;Radius-Fräser8  ;4  ;10000 ;300  ;R  ;Bohrer9  ;6  ;6000  ;300  ;R  ;Bohrer# ---------------------------------------                    Bei diesem Text sollen Textzeilen hinzugefügt oder glöscht werde ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Plotten aller Layer (separat!) im akt. Layout mit akt. Seiteneinrichtung
EDVGeorge am 03.05.2012 um 17:16 Uhr (0)
Liebe LISP Gemeinde, ist jemandem schoneinmal ein LISP untergekommen, was es möglicht macht im Layoutbereich alle Layer einer Zeichnung nacheinander im aktuellen Layout zu drucken (im Prinzip wie _laywalk, wenn man von oben nach unten durchklickt). Das sollte doch als LISP möglich sein? (Im Pronzip suche ich schon seit einigen Jahren danach und habe auch schon so ziemlich alle LISP-Foren weltweit nach so etwas durchsucht). Kann man den laywalk-Befehl sich irgendwie zu nutze machen? Konkret geht es darum al ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Plotten aller Layer (separat!) im akt. Layout mit akt. Seiteneinrichtung
EDVGeorge am 03.05.2012 um 22:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADmium:ich hatte sowas schon mal für jemanden geschrieben ... Bei dir bräuchte es ja keinen Dialog , nur ein Einsammeln und entsprechendes Schalten der Layer und dann das Absetzen des  Plotbefehls ... Aber konkret was Fertiges hab ich auch nicht .... Sollte aber sicher im Netz zu finden sein.Das kommt dem was ich suche ja schon recht nah. Ich bräuchte eigentlich keinen Dialog, aber im Prinzip geht´s ja auch mit - Das wär sozusagen eher die Luxusversion.Verstehe ich die Erklär ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Plotten aller Layer (separat!) im akt. Layout mit akt. Seiteneinrichtung
EDVGeorge am 03.05.2012 um 17:16 Uhr (0)
Liebe LISP Gemeinde, ist jemandem schoneinmal ein LISP untergekommen, was es möglicht macht im Layoutbereich alle Layer einer Zeichnung nacheinander im aktuellen Layout zu drucken (im Prinzip wie _laywalk, wenn man von oben nach unten durchklickt). Das sollte doch als LISP möglich sein? (Im Pronzip suche ich schon seit einigen Jahren danach und habe auch schon so ziemlich alle LISP-Foren weltweit nach so etwas durchsucht). Kann man den laywalk-Befehl sich irgendwie zu nutze machen? Konkret geht es darum al ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Plotten aller Layer (separat!) im akt. Layout mit akt. Seiteneinrichtung
EDVGeorge am 03.05.2012 um 22:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADmium:ich hatte sowas schon mal für jemanden geschrieben ... Bei dir bräuchte es ja keinen Dialog , nur ein Einsammeln und entsprechendes Schalten der Layer und dann das Absetzen des  Plotbefehls ... Aber konkret was Fertiges hab ich auch nicht .... Sollte aber sicher im Netz zu finden sein.Das kommt dem was ich suche ja schon recht nah. Ich bräuchte eigentlich keinen Dialog, aber im Prinzip geht´s ja auch mit - Das wär sozusagen eher die Luxusversion.Verstehe ich die Erklär ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Schnittpunkt ermitteln
Meldin am 04.05.2012 um 08:27 Uhr (0)
Nein erstellt wird damit auch nichts du kannst das Objekt nur übergeben von Lisp nach AX und wieder zurück.------------------Gruß Wolfgang Alias: Rabbit007 und Wolli1 die aus unerklärlichen Gründen aus dem System hier gelöscht wurden.

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Schnittpunkt ermitteln
CADmium am 04.05.2012 um 08:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadplayer:vlax-vla-object-ename erstellt doch ein vla-objekt nicht ein Lisp-objekt Bemühe bei sowas doch einfach mal die HILFE im VLIDE !---------Zu deinem Code (davon abgesehen, dass ich ihn gruselig finde .... )nimm doch einfach ne neue Variable .. also stattVLobj (vlax-ename-vla-object en)pt vlax-curve-getClosestPointTo VLobj pt)seg (fix (vlax-curve-getParamAtPoint VLobj pt)) ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des P ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Abruftabelle mit Werten füllen
Andreas Kraus am 03.05.2012 um 14:31 Uhr (0)
Hallo zusammen,gibts z.B. per Lisp eine Möglichkeit die Abruftabelle von einem Abrufparameter mit Werten zu füllen oder muß ich das alles händisch eintippen ?------------------Geht nicht, gibts nichtGrußAndreashttp://kraus-cad.de

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Gruppe
cad-mkl am 07.05.2012 um 14:23 Uhr (0)
Möchte ein kleines Pogramm zum auflösen von Gruppen erstellen. Eigentlich kein großes Thema, aber wie komme ich an alle Gruppennamen. Kenne mich in dem Bereich von Lisp nicht so gut aus.

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Plotten aller Layer (separat!) im akt. Layout mit akt. Seiteneinrichtung
EDVGeorge am 08.05.2012 um 16:01 Uhr (0)
Ahh, vielen Dank - Die LISP Tutorials hatte ich mich sogar schoneinmal von "Axel"s Seite ausgedruckt, hab gar nicht gesehen, das es auch VLISP-Tutuorials gibt - vielen dank

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  538   539   540   541   542   543   544   545   546   547   548   549   550   551   552   553   554   555   556   557   558   559   560   561   562   563   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz