Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7372 - 7384, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Hilfe bei lisp! Block Attrtibute rotation und position!
cadplayer am 15.02.2013 um 20:56 Uhr (0)
Mein Vorhaben ist, sobald ich die Position eines Attrib im Block verschiebe, das kommt häufiger vor, möchte ich die Verschiebung gleich auf andere Attrib übertragen. Da die Koord.unterschiede nicht gleich sind zw. BlockInsertpkt und AttribInsertPkt sobald die Blöcke gedreht sind muss ich eine Transform rechnen lassen bezüglich auf das OCS des Attrib zum BlockInsertPkt. Der GC 210 liefert dazu ein matrix mit der ich nicht umzugehen weiss. Also im Klartext was bedeutet (210 0.0 0.0 1.0). Bin in der Hilfe nic ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Bestimmtes Attribut beim Blockeinfügen via Lisp per Textstring ausfüllen
cadffm am 24.03.2021 um 19:37 Uhr (1)
Wenn die vielen Beispiele dich noch nicht zum Ziel führten,warum dann nicht einfach die Attribute beim einfügen abfragen lassen und ausfüllen?Du benutzt ja ohnehin schon der nativen EINFÜGE-Befehl,also kannst du einfach ATTDIA aus, aber ATTREQ einschalten und die Attributwerte werden abgeffragt.Einfach zu verstehen, einfach umzusehen und das ganz ohne Programmierung (abgesehen vom Command).Also Attreq und Attdia setzen (fehlt übrigens auch in der aktuellen Fassung),und dann nach der Angabe der Drehung einf ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Prozent zu Grad, Grad zu Prozent
ryfCAD am 20.08.2019 um 14:47 Uhr (1)
@cadffm:natürlich ist das Quatsch, mathematisch gesehen. Aber bei Neigungsberechnungen in der Architektur sind 45° eben doch 100%Die Umrechnung Prozent zu Winkel habe ich hin gekriegt:(setq Prozent (getreal "Prozent % eingeben: "))(setq Winkel (/ (* (ATAN (/ Prozent 100.0)) 180.0) pi))Die umgekehrte Operation jedoch nicht.Natürlich gibt es in VLisp keine Funktion TAN, Fehler von mir, aber es wird seltsamerweise keine Fehlermeldung ausgegeben.Die Funktion TAN lässt sich jedoch herstellen:(defun c:tan (x) (/ ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : 2 command-Befehle hintereinander
romi1 am 27.01.2014 um 15:42 Uhr (1)
Hallo!Ich möchte ein kleines Lisp mit folgendem Ziel erstellen:1. Rechteck zeichnen (2 Eckpunkte über Pickpunkte anklicken)2. gezeichnetes Rechteck in eine Revisionswolke umwandeln.Nun scheitere ich aber schon daran, daß der 2. command-Befehl nicht ausgeführt wird.Vorerst möchte ich da (beim 2. command) das Rechteck noch händisch auswählen.Was mache ich falsch?Code:(defun c:wolk () (command "_rectang") (command "_revcloud" "o" "") )In weiter Folge dann noch die Frage: wie kann ich dem 2. command-B ...

In das Form Lisp wechseln

ZoomCmd.dll.txt
Lisp : Zoom object
cadplayer am 03.05.2017 um 18:28 Uhr (1)
Hallo!Eine Frage zur Anwendung von (command "_zoom" "_o" (car (entsel " Select Zoomobject!")) "") sollte doch auf das gewählte Objekt zoomen. Macht es zwar, jedoch nicht so das der "Zoomausschnitt" der Aussenumgrenzung vom gew. Objekt stimmt.Dazu habe ich zwar in .NET etwas gefunden, möchte es aber mit Lisp bewerkstelligen!.NETHabs als dll in 2017 version mal kompiliert.Zum test mal mit Befehl netload die dll laden und anschliessend Befehl ZE und ein Objekt wählenSiehe da, der Zoombereich entspricht genau ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Befehl _layer / Farbbuch
cadffm am 17.02.2023 um 12:54 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadffm: AcadWE.. lasse die mal weg und teste erneut.Starte mal mit"C:Program FilesAutodeskAutoCAD 2020acad.exe" /safemode /p "TESTPROFIL" /t "V:asup2020 emplateM2020.dwt" /product ACADM /language "de-DE"Hier geht es darum "dein Zeug" aussen vor zu lassen, wenn durch die Zeile oben dennoch dein Zeug ausgeführt wird (wir kennen deine Anpassungen ja nicht),dann denke bitte selbst nach wie du da herum kommst.Am liebsten wäre mir der Original-Aufruf von dir, aber mit /safemode Parame ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : klammern in strings zählen bzw. vervollständigen?
Brischke am 18.09.2003 um 11:47 Uhr (0)
Hallo Siegfried, folgende Zeilen zerlegen dir jeden String in eine Liste von einzelnen Zeichen. Code: (defun f:str-in-list (sil_str / sil_i sil_strli) (setq sil_i 0) (if (= STR (type sil_str)) (reverse (while ( sil_i (strlen sil_str)) (setq sil_i (1+ sil_i) sil_strli (cons (substr sil_str sil_i 1) sil_strli) ) ) ) ) ) Mit dem Ergebnis kannst du nun ganz problemlos mit (cdr (member ( ERG_LISTE)) zählen heraus suchen, wie oft welches Zeichen in der Zeichen ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : *error* befehl
alfred neswadba am 22.03.2009 um 21:07 Uhr (0)
Hi,Udo hat Dir gezeigt, wie Du überschriebene Werte einer Bemassung herausbekommst, Sprich der letzte Teil der Liste Code:(-3 ("ACAD" (1000 . "DSTYLE") (1002 . "{") (1070 . 40) (1040 . 5.0) (1070 . 271) (1070 . 1) (1002 . "}"))))wird für eine Bemassung nur angezeigt, wenn der Bemassung Eigenschaften zugewiesen werden, die vom Stil abweichen.Erzeugst Du eine Bemassung ohne etwas an den Standard-Einstellungen der Bemassung zu ändern, dann wird hier auch nichts erweitertes aufgelistet.Klickst Du die Bemassung ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp zur Attributweitergabe an ein Schriftfeld
cadffm am 29.10.2018 um 13:21 Uhr (1)
STRCAT erwartet/akzeptiert nur STRINGs, keine Zahlen. EDIT: Und als Quelle kannst du kein Attribut wählen mit ENTSEL,entweder du möchstest eine Attributdefinition oder benötigst NENTSEL für ein Attribut.Mal eine Frage: Warum kommst du nicht an die Problem-Stelle,wenn man Schritt für Schritt durchgeht MUSS man doch darüber stolpern?Vielleicht zeigt uns deine Antwort ja noch wie man ganz generell nocheine Hilfestellung geben kann!lateEDIT:Und ein schließendes "%" fehlt auch noch, wie bist du zu diesen Zeilen ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : entmod / Objekt DIMENSION
Bernd10 am 11.05.2011 um 07:31 Uhr (0)
Hallo Heiko,danke für Deine Antwort. Zitat:Original erstellt von Dorfy:schwarze Farbe auf schwarzem Hintergrund - cool  Nein, bei mir schwarze Farbe auf grauem Hintergrund. Zitat:Original erstellt von Dorfy:bei mir springt die Linie "nach"...GC13 von 5253,5 6270,7auf 5253,5 6310,7oder welche Linie meinst du?mach mal bitte ein Bild/Skizze - was von wo nach wo springt oder auch nicht....In der Anlage sind die Beispiele, jeweils nach dem Ausführen der Test-Lisp.Ist es so mein Wunsch verständlich?Viele GrüßeB ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Diplomarbeit
Dorfy am 09.12.2010 um 14:53 Uhr (0)
hihört sich ja nach viel Arbeit an ;-)du kannst von einer Polylinie Anfangs- und Endpunkt ermitteln,den Endpunkt kannst du als Auswahlpunkt für die nächsten Objekte (Kabel) nutzenAlle Objekte die du findest kannst du natürlich filtern und aussortieren.Je nach arbeitsweise wären Layer oder andere eindeutige Kennzeichnungen (xdata) nicht verkehrt - ein kleines Beispiel zur Veranschaulichung schadet auch nicht.mit Angaben zum ist und zur Länge bzw welche Infos du abgreifen willst...na dann viel Spaß -------- ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : vba oder lisp?? oder eine einfache frage
marc.scherer am 10.02.2004 um 17:45 Uhr (0)
Hi luky, ich hatte etwas mühe mit den fremdwörtern in deinem link und grosse mühe mit den vielen fremdwörtern in deinem sublink # Oh, sorry. Habe ich Dich überfordert? Das war nicht meine Absicht. wenn .net der nachfolger von vba ist, sag mir das doch einfach # Hm, einfach irgendwelche Behauptungen in den Raum stellen ist mir zu blöd. Außerdem, warum soll ich Dinge schreiben, die im Inet schon geschrieben wurden? ich hätte dir auch so geglaubt das du viele wörter kennst # Du bist aber leichtgläubig : ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Suche nach Farbe 255,255,255 per Lisp oder Befehlsstring
Meldin am 01.02.2020 um 13:40 Uhr (1)
Hallo,Nein !!! das "defun c:" sagt nur das eine Lokale Funktion definiert wir! Das heißt wenn du nachher in ACad in die Befehlszeile MeinBefehl eingibst wird die Funktion ausgeführt ohne c: dann nicht. Den Speicherort der lsp sollte wenn du "appload" eingibst bei dem Aktenkoffersymbol Inhalt eingetragen werden. So wird das lsp jedes mal automatisch geladen.Dann soltest du in den Optionen noch wenn die lsp nicht in einem suchpfad von ACad liegt dieden bei Dateien eintragen sonst meckert ACad ab und an. Aber ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  555   556   557   558   559   560   561   562   563   564   565   566   567   568   569   570   571   572   573   574   575   576   577   578   579   580   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz