Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7424 - 7436, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Layer umschalten bei der Bemassung
ManfredMann am 09.10.2003 um 14:22 Uhr (0)
Hallo!Eine ähnliche Lösung wäre, mit einer Lisp-Routine alle vorhandenen Bemaßungs-Elemente auf DIM-Layer zu stellen. Also Zeichnung beliebig mit Bemaßungen versehen, und nachträglich die auf DIM "verschieben". Natürlich geht DIM aktiv stellen + bemaßen + altes Layer als aktiv stellen auch. Dies hat aber einen Nachteil: es gibt eine ganze Reihe Bemaßungs-Befehle, die müssten alle in diese Funktion auswählbahr integriert werden. Das nachträgliche "Aufräumen" ist von Kommandoauswahl und Ablauf dagegen unabhä ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Umrechnung m2 auf Hektar
Hoppenstedt am 19.02.2004 um 09:18 Uhr (0)
Hallo liebe Lispler Kann mir jemand helfen? Ich habe sehr viele Flächen, die in Quadratmeter angeschrieben sind z.B. 1281.82 m2 (zwischen der Zahl und m2 ist 1 Leerschlag, die 2 nach dem m ist nicht hochgestellt). Jetzt bräuchte ich ein Lisp, welches mir die Fläche in ha umrechnet z.B. auf 0.1282 ha, je nachdem auf- oder abrundet und auf einen eigenen Layer legt z.B. Sa_Flaeche_ha. Die ursprünglichen Quadratmeter sollen erhalten bleiben. Ideal wäre es noch, wenn mann mehrere Texte gleichzeitig auswählen kö ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Finddir oder so, gibt es so was?
archtools am 12.06.2016 um 21:40 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ryfCAD:Der User muss sich nicht um die Supportumgebung kümmern. Die Funktion der Applikation wird einzig durch das Laden meines Menüs gewährleistet.wäre doch genial?Im VitalLisp wurde für jede geladene VLX der Pfad gespeichert. Nachdem Autodesk VitalLisp aufgekauft hatte, war die zweite Änderung nach der Umbenennung in VisualLisp die ersatzlose Streichung dieser überaus nützlichen Funktionalität.Aktuell kannst Du aus Lisp heraus nur den gesamten Verzeichnisbaum nach Deiner CUIX ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : CADCAL, GeomCAL und Lisp
Peter2 am 14.03.2024 um 10:24 Uhr (1)
Ich habe das in Bricscad Pro V23, und da passiert im Standardprofil das:Wenn ich vorher "cal" aufrufe habe ich einen anderen Befehl:Code:: BSCALEObjekte wählen: Abbrechen* Function cancelledCode:: (LOAD "cadcal.des"): _undefineBefehl zum Entfernen: calEs wurde kein integrierter Befehl mit diesem Namen gefunden. Bitte versuchen Sie es erneut.: _undefineBefehl zum Entfernen: _cal**********************************************************************CADCAL loaded. Current version: 2024 FEB 08please see http:// ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Abstand Polylinie zu Grundlinie
Robin H. am 21.09.2006 um 14:50 Uhr (0)
Hallo ThomasJa schön, hab ich heut morgen angekukt boooaa bahnhof!Da musst ich mir en bisschen zeit lassen mit antworten :-)Ne wie gesagt meiner einer ist ja anfänger und ich hatte seehr darauf gehofft das sowas schon gibt...Und wenn ich dann eines Tages wenns meine Zeit wiedermal erlaubt darüber zu brüten meld ich mich dann wieder!Ich muss da erstma n paar stunden investieren überlegen wie ich das machen könnte, was ich genau will. Leider stapeln sich schon n paar solcher Projekte in LISP und HP... :-)Gru ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Einfügen eines Blockes Draller
distance am 15.01.2005 um 20:10 Uhr (0)
Ich wollte diesen Eindruck nicht erwecken! Ich hoffe doch, dass ich in Zukunft selbst Anfängern helfen kann. Ein paar Programmchen zu Beginn habe ich schon fertiggestellt. Sie dienen aber immmer nur meinem privaten Wissen und nicht irgendetwas Kommerziellen. Sorry, ich werde in Zukunft meine Posts etwas präzieser formuliern. Die gefragten Dinge waren immer nur Teilstücke und ich musste sie danach noich bearbeiten. Jetzt habe ich so langsam ein LISP programm zusammen, dass durch Menüauswahl mehrere Dinge pa ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Bogenkontur mit weiter und Bogenlänge
thomasrieger am 10.06.2005 um 12:34 Uhr (0)
Hallo! Ich hab diese Frage schon im ACAD Forum gestellt, aber vielleicht kann man ja mit Lisp was machen. Wir bauen Kachelöfen mit vorwiegend geschwungenen Konturen. Jetzt müssen wir diese Konturen mit Bögen zeichnen. Das Problem ist, daß ich für den 1.Bogen dieser Kontur Startpunkt, Radius, Bogenlänge und Startrichtung gegeben habe. und für den 2.-letzten Bogen einen tangentialen Anschluss wie weiter , Radius, Bogenlänge habe. Also kann ich keinen Bogen mit Bogenlänge konstruieren, ausser umständliches ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Layerfarbe nach MAPimport zuweisen
HansGageler am 22.05.2012 um 13:48 Uhr (0)
HalloIch nutzte noch den "alten" MAPIMPORT - Befehl, um ESRI shapefiles in ACAD MAP 3D zu importieren. Wenn ich mehrere Layer anhand der Werte in der dbf Datei beim Import erzeuge, werden diese Layer alle automatisch in einer Frarbe (Schwarz) eingestellt in der dwg.Es kann vorkommen, dass danach 100 Objektgruppen und somit 100 layer in "Schwarz" in der Zeichnung stehen. Das ist dann sehr unübersichtlich (Bohrpunkte)Ich arbeite mit MAP 3D 2011. Hat jemand einen Tip oder ein (LISP) Routine wie man automtisch ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Querschnitte an bestimmter Stelle
AB am 02.08.2002 um 10:20 Uhr (0)
Hallo! Ich möchte ein LISP Skript schreiben, welches an einer ganz bestimmten Stelle im 3DSOLID einen Querschnitt erzeugt. Ich weiß allerdings nicht, wie ich das angeben muss. Der Befehl _section verlangt 3 Punkte. Schreibe ich ein solches Skript (s. u.), so werde ich trotzdem noch aufgefordert manuell meine drei Punkte anzugeben. Genau das will ich aber nicht, da ich ja zuvor die drei Punkte definiert habe. Kann mir vielleicht jemand sagen, wie ich das ändern kann? (defun C:Schnitt() (setq P1 (list 0 0 ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : block in Zeichnung beim öffnen autom. einfügen
Brischke am 03.02.2004 um 08:41 Uhr (0)
Hallo Ralf, den Unterschied vom Einfügepunkt und der tatsächlichen Lage kann ich mir nicht erklären. Evtl. ist der Block in der Zeichnung(Blockzeichnung) eben so weit vom Nullpunkt entfernt. Das kannst du mal prüfen. Immer eingefügt wird der Block wenn du diese Zeilen nimmst: Code: (if (tblsearch BLOCK TEST ) (progn (command _.insert test=c:adt_r2 est.dwg (0 0 0) ) (entdel(entlast)) ) (progn (command _.insert c:adt_r2 est.dwg (0 0 0) ) (entdel(entlast)) ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Protect your Lisp
Niggemann am 05.02.2013 um 23:24 Uhr (0)
Hallo Dirk,ich benutze seit ein paar Jahren den Zugriff auf die Autocad-Serial, war nurmal so zum testen. Klappt super, bei einem Nutzer habe ich auch mal die Verion mit abgefragt, ist bis heute kein Problem. Wird der Rechner getauscht und das vorhandene ACAD wieder installiert kann der Nutzer das Programm weiter nutzen, will er es mit einer anderen Autocad-Serial benutzen kommt ein "allert" mit dem Hinweis das das Programm nicht für seine ACAD-Version zugelassen ist mit den Hinweis auf meinem Namen mit Te ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp-Ablauf -> AC-Bildschirm überspringt vieles
Werner-Maahs.de am 22.02.2011 um 20:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von archtools:... Du kannst aber nach jedem Befehlsaufruf innerhalb des Programms und an jeder anderen von Dir festzulegenden Stelle eine aktuelle Bildschirmanzeige erzwingen. Dass Du aber so viel Performance ausbremsen willst, halte ich für unwahrscheinlich.[/B]Bei meinem Tool kommt es aber nicht auf Systemperfomance an sondern auf Durchschaubarkeit.Vielleicht schreibst Du wie so etwas zu machen ist. Wenn es nichts ist, muss ich es ja nicht einsetzen.Danke für Eure Antworten, war ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp vs AktivX
Geos am 05.01.2007 um 20:00 Uhr (0)
Zitat:...musst Du Dir schon selber programmieren... Hab ich auch gemacht, aber eben etwas umständlich. Die Bibliothek hab ich auch, allerdings programmiere ich nur für mich selber. Und in mehr als 10 Jahren kommt schon was zusammen. Durch umbiegen, anhängen und reinkopieren entsteht da aber auch manchmal Flickwerk - aber wenn mans halt schnell braucht...In beiden Fällen interessieren mich dann die vl-Funktionen, weil da könnte ja was brauchbares dabei sein, um schneller/einfacher ans Ziel zu gelangen (und ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  559   560   561   562   563   564   565   566   567   568   569   570   571   572   573   574   575   576   577   578   579   580   581   582   583   584   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz