 |
Lisp : Länge und Breite über Lisp abfragen und in Excel einfügen?
PAS81 am 14.03.2013 um 14:14 Uhr (0)
@CADchup, ja du hast Recht ich wollte mich damit beschäftigen, hab auch kurz damit angefangen aber mangels „Zeit und Können“ dieses Thema wieder liegen lassen! Es handelt sich bei den angesprochenen Platten um Deckenplatten.(Unterkonstruktion und Fertigdecken)! Diese werden von den Konstrukteuren im Grundriss gezeichnet und danach bei uns von den Arbeitsvorbereitern aus dem Grundriss herauskopiert, an andere Stelle wieder abgelegt und dann in der Holzliste aufgelistet! Nach dem herauskopieren wird jetzt z. ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Länge und Breite über Lisp abfragen und in Excel einfügen?
Brischke am 14.03.2013 um 12:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von PAS81:Hallo Leute,besteht eine Möglichkeit über Lisp Länge und Breite von gezeichneten Platten abzufragen und diese dann in eine Excel-Holzliste einzufügen. Komme darauf weil ich regelmäßig nicht unerhebliche Fehler in meine Listen einbaue durch falsch eingegebene Längen und Breiten ! Vielleicht kann man dem ja irgenwie entgegenwirken! Wäre über jede Hilfe dankbar!Gruß Patrick naja, das kommt drauf an, wie du die Platten gezeichnet hast. Das Objekt Platte kennt AutoCAD nicht ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Länge und Breite über Lisp abfragen und in Excel einfügen?
CADwiesel am 14.03.2013 um 11:51 Uhr (0)
ja grundsätzlich besteht diese Möglichkeit.Konkrete Frage - konkrete Antwort ------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Länge und Breite über Lisp abfragen und in Excel einfügen?
CADchup am 14.03.2013 um 11:57 Uhr (0)
Hi,klar geht das.Aber hast du dich schon mal mit dem Thema Datenextraktion beschäftigt? Damit können Objekteigenschaften ausgelesen und als Tabelle exportiert werden. Einmal eingerichtet lassen sich Daten relativ einfach aktualisieren.GrußCADchup------------------CADmaro.de
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Reaktoren auf Cannoscale
Danillo am 16.03.2013 um 08:20 Uhr (0)
Hallo Holger,danke für den Tipp mit dem Sprachtest. Ich verwende ein englisches Autocad, somit ist es klar, dass die Befehle immer in Englisch übergeben werden. Werde die Commandreactors mal bei einem Kollegen mit der deutschen Version testen.Ich habe bisher, d.h. seit 1994 (kaum zu glauchen wie schnell die Zeit vergeht und wie langsam die Softwareentwicklung voranschreitet) bei Zeichnen immer zuerst den Maßstab definiert, damit die Schrifthöhen, Bemaßungen, Schraffuren, strichlierte Linien usw. passen. Da ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Reaktoren auf Cannoscale
Brischke am 16.03.2013 um 09:54 Uhr (0)
Ich denke, du kannst einen SysVarChanged-Reactor nehmen, denn CANNOSCALE ist eigentlich kein Befehl, sondern eine Systemvariable.Zitat:Original erstellt von Danillo:... kaum zu glauchen wie schnell die Zeit vergeht und wie langsam die Softwareentwicklung voranschreitet)...Das sehe ich anders. Nur weil Autodesk nicht mehr alles in der Lisp-Schnittstelle implementiert, heißt das nicht, das die SoftwareEntwicklung nicht voran geschritten ist. Es existiert inzwischen im AutoCAD eine zusätzliche, weitaus mächti ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Reaktoren auf Cannoscale
Danillo am 16.03.2013 um 14:18 Uhr (0)
Hallo Holger,werde mit .net mal ansehen, da hast du sicher recht. Was ich eigentlich meinte ist, dass auch heute Autocad meist nur zum Strichezeichnen verwendet wird, wie eben bereits vor 20 Jahren. Ich spreche da vor allem vom Hochbau, Ausführungsplanung, also jenem Gebiet wo ich tätig bin. Auch wenn es heutzutage Revit und ähnliche Programme gibt, zeichnen die meisten Planungsbüros noch mit Acad, Strich für Strich. Und die meisten meiner Kollegen verwenden nicht einmal Lisp-Programme (einige Extremfälle ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Hilfedatei
Danillo am 16.03.2013 um 15:07 Uhr (0)
Hallo Leute,früher hat es bei Lisp eine ganz brauchbare Hilfe/Help gegeben, wo man unter anderem eine Befehlsliste mit Erklärung abrufen konnte. Gibt es jetzt nichts analoges mehr? Auf Deutsch? Oder stehe ich nur auf der Leitung...GrüßeDaniel
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Reaktoren auf Cannoscale
cadplayer am 17.03.2013 um 13:16 Uhr (0)
Zitat:... kaum zu glauchen wie schnell die Zeit vergeht und wie langsam die Softwareentwicklung voranschreitet)...wasn das für ein Gedankenfur... es ist doch eher umgekehrt, die Softwareumgebungen entwickeln sich rasant, die Hardware bleibt auf der Strecke... und er der Faktor Mensch fährt sich im Alter zunehmend fest und bedient sich seiner Gewohnheiten. Ich denke der Ansatz ist wichtiger, sich selbst entwickeln zu wollen bzw. sich umzusehen, was ist geboten. Ich finde Lisp ist ein fantastischer Einstieg, ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Explorer-Pfad ändern
Willi W. am 14.03.2013 um 14:52 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich suche einen Weg, um aus AutoCAD 2012 über Lisp oder dgl. den Win-Explorer zu öffnen und dann auch den Pfad zu ändern.Das Öffnen geht recht einfach, den Pfad ändern leider nicht.Wenn ich einen neuen Pfad angebe, dann wird ein neues Fenster geöffnet. Es soll aber das gleiche Fenster benutzt/angezeigt werden.Kann mit da jemand helfen?Den Code, den ich verwende, ist nachfolgender (aus dem Internet):Code:(defun ExplorPath (path / ShellObject) (vl-load-com) (setq ShellObject (vla-getInterfac ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : PC3 erstellen
gmk am 20.03.2013 um 12:05 Uhr (0)
Servus!Kann man mit LISP oder COMMAND eine PC3-Datei erstellen?Ciao Georg------------------ http://www.xxx-tausend.info
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : [OT] Variable und deren Wert aus einer Datei übernehmen
Peter2 am 21.03.2013 um 13:11 Uhr (0)
Da der Beitrag von C++ herkommt ist mir nicht klar: Suchst du eine Lösung für- Lisp (Common Lisp etc.)- AutoLisp oder- C++?Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : [OT] Variable und deren Wert aus einer Datei übernehmen
Bernd10 am 21.03.2013 um 13:19 Uhr (0)
Hallo Peter,danke für Dein Interesse.Zitat:Original erstellt von Peter2:Suchst du eine Lösung für- Lisp (Common Lisp etc.)- AutoLisp oder- C++?Ich suche eine Lösung für C++, deshalb habe ich den Beitrag hier auch als OT gekennzeichnet.Das ist ein Teil aus meinem Beitrag im C++-Forum:Zitat:Original erstellt von Bernd10 im C++-Forum:Jetzt brauche ich diese Funktionalität aber in C++ (speziell ein C++-Ersatz für die Lisp-Funktion read). Leider habe ich aber bisher keine Möglichkeit gefunden.Viele GrüßeBernd
|
In das Form Lisp wechseln |