Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7528 - 7540, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : RText mit Field ersetzen
Gargarot am 10.06.2009 um 14:53 Uhr (0)
OkeiAuswahl funktioniert tiptop und in der Befehlszeile wird auch alles anzegeigt wies soll. Das mit dem Layer ändern lass ich vorerst einmal, ist zu 99% sowieso gleich. Habe anfangs auch versucht direkt einen MText zu erstellen, aber wie kann man einen Text mit "" (von den Feldern) drin mit Lisp verarbeiten?Und diese ActiveX Dinger scheinen echt toll zu sein... eber eins nach dem andern Dank dir vielmals!------------------3 kleine Weisheiten-Man kann ein Problem nicht mit den gleichen Denkstrukturen löse ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Textstil per LISP umbenennen, falls vorhanden
cadffm am 01.02.2017 um 15:29 Uhr (1)
If prüft nur auf eine Bedingung, aber es gibt Funktionen um mehrere Ausdrücke zu einem zusammenzufassenPROGNANDORusw.Code:(if (and        (tblsearch "STYLE" "Stilname1")        (not(tblsearch "STYLE" "Stilname2"))    )    (command "_.-RENAME" "_style" "Stilname1" "Stilname2")) ;----------------------------------------------------------------(if (tblsearch "STYLE" "Stilname1")    (if (not(tblsearch "STYLE" "Stilname2"))        (command "_.-RENAME" "_style" "Stilname1" "Stilname2")        (alert "Stilname2 b ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : DOS-Zeichen nach Windows ändern
wuselking am 05.09.2005 um 11:12 Uhr (0)
Ich habe einen ganzen Stapel an DXF-Dateien mit AutoCAD 2005 zu importieren. In den DXF-Dateien ist wahrscheinlich der Zeichensatz von einem DOS-Programm enthalten. Daher werden die Umlaute Ä, ä, Ö, ö, Ü, ü und ß falsch nach dem Import der DXF-Datei dargestellt. Nun kann ich zwar über den Befehl "Suchen und Ersetzen" die Zeichen austauschen lassen, aber das ist bei über hundert Zeichnungen mühselig.Frage:Gibt es schon eine LISP-Datei, um das ganze zu automatisieren?Wichtig ist, dass nach allen Umlauten (au ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Information aus Xref
cadffm am 10.04.2017 um 18:55 Uhr (1)
AutoCAD-Hilfe (F1)Lispfunktion TBLNEXTDa steht (tblnext table-name [rewind]) Ein Beispiel noch dazu: (tblnext "layer" T) und noch eines (tblnext "block")usw.(Funktion TABELLE rewind)Bei Rewind steht:rewindIf this argument is present and is not nil, the symbol table is rewound and the first entry in it is retrieved. Wenn ich deine Zeile ansehe, versuchst du an der Stelle eine Zeichenkette zu übergeben,welche im Grunde ein Namensmuster für Blöcke sein soll. Laut Hilfe und ich echt möchte aber tblnext keinen ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp für AutoCAD LT 2024
archtools am 03.04.2023 um 10:55 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadffm:Befehl: APPLOADSetup.lsp erfolgreich geladen.[...]Befehl:Befehl: ; Fehler: Fehlerhafter Argumenttyp: lentityp nil D a n a c h  s e l b s t  a p p l o a d  a u s g e f ü h r t:Befehl: APPLOADarchtools.VLX erfolgreich geladen.[...]Befehl: ; Fehler: ads_undef fehlgeschlagen: name num arc: c:kal 2086 22Danke dafür. Aber die erste Fehlermeldung ist dann ja wohl falsch, weil ads_undef ganz sicher kein Entity erwartet.Wenn ein Befehl nicht definiert ist (beispielsweise KAL in de ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Transparente Punkte in while Schleife
MARTINLE am 19.11.2013 um 08:35 Uhr (1)
Hallo Cadffm,Entschuldige bitte wenn ich erst jetz antworte.Bin nicht immer am Schreibtisch.Es funktionieren diverse Bemaßungsbefehle in Kombi mit Transparenten Befehlen und Objektfangspur einwandfrei. Das Problem ist nur in dieser while Schleife. Wenn das Lisp den zweiten Punkt abfragt möchte ich wahlweise einen Punkt picken, einen Punkt mit Objektfangspur picken oder eben mit dem Objektfang Lot angeben.Wenn ich den zweiten Punkt "normal" picke funktioniert alles wunderbar.Mit den anderen Optionen aber le ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : textfield in attribut
Dorfy am 04.02.2010 um 06:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadplayer:Die Funktion "lnkfld" geht bestens, um ein mtext-objekt zu bedienenIch benötige gleiche Funktion, um ein Attribut in einem Block zu bedienen.Hi,cadffm fragte bereits wie dein Block eingefügt wird bzw ob er schon an Ort und Stelle liegt?! Hast du die Zeilen die ich oben gebracht habe mal in den Code eingebaut und probiert?Ach, und die Flächengröße wird "vom Feld ermittelt" (...area...), alternativ siehe oben gebrachte Zeilen, hinter tag1... So, nu aber mal die Fragen ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Aufbau DCL-Masken
Brischke am 31.08.2005 um 07:50 Uhr (0)
Hallo Kenny,ich weiß wahrlich nicht wo dein Problem ist.Du kannst 100 Lisp-Dateien habe und in denen 1000 Funktionen definiert haben. Einzig entscheidend ist, dass die Dateien geladen sind.Hast du alle Funktionen sauber mit Parametern und Rückgaben versehen, gibt es auch keine Probleme.Du kannst natürlich auch eine VLX-Datei draus machen, in welcher du alle deine Lisps und DCLs reinkompilierst.Grüße Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbH Autodesk User Group Central EuropeIn ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Default Drucker
JOLI13 am 02.05.2007 um 14:15 Uhr (0)
hallo Zusammen,ich habe folgendes Problem:ich benutze einen vor eingestellten Drucker der bei uns überall gemap ist um in AutoCAD zu drucken. Diesen Druckernamen übergebe ich mit einer Variablen: Beispiel:(setq STD_PLOTTER_INI (getenv "acad_plt"))(command "._-plot" "_n" "" "" STD_PLOTTER_INI "_n" "_y" "_n")nun möchte ich dieses Programm auf einem Rechner verwenden wo ich sicher nur eines sagen kann, der CAD Drucker heist nicht wie bei uns.Nun daraus die zwei Fragen die ich haben:Wie kann ich prüfen, ob der ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : blockdreh
nebuCADnezzar am 13.11.2012 um 10:21 Uhr (0)
halloIch befürchte dass ich ne schon 1000x gefragt Frage stelle, aber ich bin auf der Suche nach nem Lisp was mir nen Block (bzw. xref) analog eines anderen Objekts dreht.Also Ursprungselement auswählen (drehung kopieren)zu drehenen Block auswählen (drehung einfügen)Ich hatte sowas mal war ich der Meinung, bin mir sogar nicht sicher ob das der AutoCAD eigene Befehl _matchprop das früher nicht erledigt hat...Ich denke ich kann mir das Ding so anpassen dass es meinen Wünschen entsprichthttp://ww3.cad.de/fore ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : 2 Plotfiles mit einem Lisp erstellen
Obi-Wahn am 08.05.2008 um 20:13 Uhr (0)
Dammit, ich könnt mir echt in den Hintern beissen.  Das Command für den Canon geht jetzt einwandfrei durch (abgesehen davon, dass ich keine Speichern unter Dialogbox angezeigt bekomme und das Plotfile also auch nicht gespeichert wird) aber nach der übergabe des Papierformats für den HP spinnt er wieder.Ich vermute das hat was mit dem Leerzeichen hinter dem Papierformat zu tun.Was kann ich dagegen tun?Tausend DankAndreas[EDIT]HaHaaa, Schurke!Der Formatname von hfmt war falsch.Das Problem was ich dennoch ha ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Block aus einer anderen dwg einfügen
Geos am 23.04.2007 um 19:06 Uhr (0)
Wird eine andere Zeichnung(dwg,dxf) in eine ACAD-Zeichnung eingefügt, so befindet sie sich von da an als Blockdefinition in der Zeichnung - auch dann, wenn Du die eingefügte Zeichnung wieder löscht.Das heißt aber auch, dass Du dann mit dem Befehl "_INSERT / EINFÜGE" beliebig viele Blockreferenzen absetzen kannst. Der Lispbefehl würde nix anderes machen. Er hätte nur den Vorteil, dass Du noch die Skalierung und die Drehung mitgeben kannst und dass Du Dir dem Befehlsnamen aussuchen kannst in meinem Codeschni ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Suche Flächenlisp ,find sie nicht mehr
C4DP4P57 am 08.08.2018 um 15:36 Uhr (1)
Ich habe mal in meiner LISP-Kiste geschaut.Also das:1. könnte der hier sein: http://www.lee-mac.com/areafieldtoattribute.html oder das http://www.lee-mac.com/areastofield.html2. das? http://www.lee-mac.com/fieldobjects.html Im AutoCAD Magazin gab es 01/15 gab es noch eine ACM:Fieldpathfinder.lsp die die Aufgabe meiner Meinung nach besser löst. Bei Fieldobject wird das verlinkte Polygon nur mit einem Viereck umrandet (egal ob Rund, Dreieckig o.ä.), was bei mehreren nebeneinander liegenden Polygonen unübersi ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  567   568   569   570   571   572   573   574   575   576   577   578   579   580   581   582   583   584   585   586   587   588   589   590   591   592   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz