Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7541 - 7553, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : DVB-automatisch laden
Petra_Sp am 27.05.2004 um 09:22 Uhr (0)
Hallo Leute!! Folgende Hürde: Ich habe ein File Namens CreateLnk.dvb das den Pfad für die Plot-Files erweitert in dem AutoCAD nach CTB/STB Dateien sucht, automatisch um den Pfad, aus dem die aktuelle DWG-Zeichnung geladen wurde. So weit so gut, ich möchte aber nicht jedesmal über Tools-Macros-usw... aufrufen und neu laden sondern es in meine mnl schreiben. So das es automatisch wenn ich autocad lade oder eine Zeichnung öffne mitgeladen wird!! Nun, wie ich automatisch ein Lisp-File lade weiß ich ja, aber w ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : ARX-Datei erstellen (aktualisieren)
Proxy am 08.12.2003 um 11:23 Uhr (0)
Habe mal mir die Statistik-Funktion für AutoCAD vor langer Zeit runtergezogen und meinen Wünschen entsprechen angepasst, z.B. erweitert von 10 Stellen auf 30 Stellen, (lsp und dcl Datei) jedoch hat diese Funktion auch eine ARX-Datei gehabt die ich irgendwie neu compilen/aufbauen/aktuelisieren , muss da diese mir ein Error bringt: Zitat: Befehl: ; Fehler: Fehlerhafter Argumenttyp: loscdp 262273 Schwerwiegender Fehler: kein LISP-Kontext, Vorgang wird beendet Wie mache ich das genau ? Projekt erstel ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Optionen in Masken (z.B.: Block)
dschu am 21.10.2002 um 09:35 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen, ich habe eine grundsätzliche Frage: Wie bekomme ich die Optionen eines Befehles in LISP heraus? Und zwar jene, welche ich in den Masken sehe; und möglichst in Englisch? Beim Befehl -Layer ist’s halbwegs ok weil ich dort was angeboten bekomme. z.B.: (command "_.layer" "_make" "TEXT" "_color" "7" "TEXT" "") Beim Befehl -Blocks kann ich zwar Name, Einfügepunkt etc. eingeben, mir fehlen aber die Kenntnisse z.B.: die Optionen für Symbol (soll kein Symbol enthalten...) und für Objekte (bei ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : lisp und das internet
wronzky am 21.07.2005 um 15:05 Uhr (0)
Hallo Frank! für s hochladen kannst Du Code: (defun put-remote-file (url local / util fehler) (setq util (vla-get-utility (vla-get-activedocument (vlax-get-acad-object)))) (setq fehler (vl-catch-all-apply vla-putremotefile (list util url local))) (if (vl-catch-all-error-p fehler) (progn;fehler: Datei nicht da, kein Internet oder so... (prompt Ein Fehler ist aufgetreten! Stellen Sie eine Internetverbindung her und versuchen Sie es erneut. ) (setq local nil) ) (setq local t) ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Koordinaten als Variabel
spider_dd am 17.06.2019 um 16:26 Uhr (1)
Hallo Andrina,als Lisp-Anfänger kann ich Dir erstmal das hier zum Durcharbeiten wärmstens ans Herz legen.Zu Deinen Problemen. Ja man kann verschachtelte While-Schleifen laufen lassen. Deine obere While-Schleife wird aber noch gar nicht richtig geschlossen, es fehlt zumindest eine schließende Klammer.Dennoch würde ich das Problem etwas anders angehen, nämlich zuerst einmal alle Datensätze der Datei einlesen und in eine Liste packen und anschließend die Liste durcharbeiten und die Linien zeichnen.Wenn Du uns ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Information aus Xref
archtools am 10.04.2017 um 17:44 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von fmfm:hmm nach langem probieren komme ich leider immer noch nicht auf die Lösung.Weisst du die Lösung?Die habe ich Dir schon in meiner ersten Antwort genannt. Du musst einen Auswahlsatz bilden, alle Elemente dieses Auswahlsatzes durchlaufen, bei jedem prüfen, ob es Deinen Kriterien genügt, und musst es im Falle des Falles dann in einer Liste sammeln.So eine Vorgehensweise nach einem Rezept nennt man Algorithmus. Diesen brauchst Du jetzt nur noch in eine Lisp-Funktion zu übersetze ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Texte mit Leerzeichen finden
flaschenpost am 07.01.2005 um 15:39 Uhr (0)
Das IST : Bei einem Forumsmitglied haben sich alle Texte in der Zeichnung in Buchstaben aufgelöst. Das SOLL : Ist auch schon fertig - eine Routine, die seine Buchstaben zusammensucht und wieder Texte draus macht. Hatte ich ihm gestern ins Blaue hinein gemacht und funktioniert auch ganz gut. An Dummies hatte ich auch schon gedacht, z.B. Tilde, aber ich wollte gar nicht groß an der Lisp ändern, weil ich die genauen Details in seinen Zeichnungen gar nicht kenne. Was mich vor allem gewundert hatte, dass ssget ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Layout-Modus die Layer gefroren oder getaut
Nano am 13.06.2010 um 09:19 Uhr (0)
HalloMit diesem Lisp kann ich feststelle ob ein Layerein- oder aus-geblendet ist.(SETQ mf026dump (tblnext "LAYER" T)) (WHILE (/= mf026dump nil) (SETQ mf026-an-aus (cdr (assoc 62 mf026dump))) (SETQ mf026dump (tblnext "layer")) ))bei "assoc 62" Farbe ob negativ oder positiv istAusgaben: ((0 . "LAYER") (2 . "0") (70 . 0) (62 . 7) (6 . "Continuous"))EINGEBLENDETAusgaben: ((0 . "LAYER") (2 . "0") (70 . 0) (62 . -7) (6 . "Continuous"))AUSGEBLENDETWie kann ich feststellen ob im MansFenster "Layout-Modus" die L ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp command _explode ergänzen
Paulchen am 13.09.2006 um 10:18 Uhr (0)
Hallo Beate,die Sache mit _appload kann ich leider nicht nachvollziehen. Wenn ich bei mir diesenCode:(defun testauswahl (/ auswahl obj);lokale Variablen!(setq auswahl (ssget "X" (list (cons 0 "INSERT")(cons 2 "tesblock"))))(repeat(sslength AUSWAHL) (command "_explode" (setq OBJ(ssname AUSWAHL 0))) (ssdel OBJ AUSWAHL)))eingebe, so löst er alle Blöcke mit dem Namen "testblock" auf.Die "" in der 5. Zeile habe ich entfernt, da ACAD sonst den letzten Befehl erneut aufruft (entspricht [Enter] oder [Leertaste]). ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Zeichnungs-Objekte filtern
accs am 20.08.2003 um 09:56 Uhr (0)
Hallo Profis, bin noch etwas unerfahren mit Lisp, würde aber gerne was zum Befehl ssget wissen. Mit dem Befehl in der Form (setq objekte (ssget x ((0 . point )))) kann ich ja die Geometriedatenbank auf Punkte ausfiltern. Jetzt hätte ich gerne gewusst wie ich das, was hinter 0. steht, in diesem Fall point ändern kann. Ist das ein String? Wie kann ich den durch einen Variablennamen ersetzen? Habe folgendes probiert: setq a point , ssget x ((0 . a)))). da tut sich aber nix. wie muss ich die variab ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : amsetup in LISp Datei
CADmium am 05.11.2008 um 14:58 Uhr (0)
amconvdwg ruft intern die Dateiauswahl auf ( ohne sich um Filedia oder Expert zu scheren .. ist so programmiert) Vefolge deshalb mal die Programmierunegn von - (genconvert) - (gencnvrt-start)(defun gencnvrt-start(/ foo olderr) (setq foo(getfiled(genmsg"gencvt"1)"""ccf"2)))in der Datei gencnvrt.lspdieses ersetzt du am besten durch(defun gencnvrt-start(/ foo olderr) (if(or(setq foo(findfile "D:PROGSMEINE.CCF")) (setq foo(getfiled(genmsg"gencvt"1)"""ccf"2)) ) foo ))Nur irgendwelchen Code kopieren reic ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Text-Justify
Proxy am 02.03.2004 um 10:11 Uhr (0)
Habe ein kleines Problem. Versuche die Lisp und die DCL-Datei einzubinden jedoch bekomme ich die Fehlermeldung Abbruch : Ungeeignetes Objekt zum Binden: T bereits schon bei Start. Kann mir da einer auf die Sprünge helfen Code: ;//Elise Moss ;//Moss Designs ;//12/30/98 ;//www.mossdesigns.com ;// ; *** JUSTIFY.LSP *** ; ; Changes the justification of text to:- ; Left, Center, Right, Aligned, Middle, Fit, ; Bottom left, center or right, ; Middle left, center o ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Pedit / Verbinden
vision am 09.12.2003 um 12:22 Uhr (0)
AutoCAD 2002 Hallo, wer hatt noch Ressourcen frei und kann mir den Befehlsablauf zum verbinden von 2DPolylinien, wie unten aufgeführt, als Button-Befehl oder Lisp-Prg. erstellen? Befehl PEDIT: _pedit Polylinie wählen oder [mehrere Objekte]: o Objekte wählen: Option eingeben [Schließen/Öffnen/Verbinden/BReite/kurve Angleichen/Kurvenlinie/kurve LÖschen/LInientyp/Zurück]: v Fuzzy-Abstand eingeben oder [Verbindungstyp] 0.0000 : v Verbindungstyp eingeben [Dehnen/Hinzufügen/Beides] Hinzufügen : h Fuzzy-Absta ...

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  568   569   570   571   572   573   574   575   576   577   578   579   580   581   582   583   584   585   586   587   588   589   590   591   592   593   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz