Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.084
Anzahl Themen: 4.605

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7827 - 7839, 8924 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : LISP Novice sucht Hilfe zu ATTOUT
KlaK am 07.07.2015 um 17:17 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Smiley1302:eattext kennt bricscad leider nicht  den kenn ich auch noch von autocadIn Bricscad heißt der Befehl: AttExt (wie in Autocad LT)in Autocad wurde dieser Befehl durch Datenextrakt ersetzt (bzw. eattext leitet dorthin weiter)Welche Probleme habt Ihr denn mit Bricscad V15 64 Bit und Expresstools AttIn / AttOut ?(Habe diese Version noch nicht installiert, in der V13 hat es auch unter 64 Bit funktioniert)GrüßeKlaus

In das Form Lisp wechseln
Lisp : LISP Novice sucht Hilfe zu ATTOUT
cadffm am 07.07.2015 um 21:09 Uhr (1)
Nur zur Vollständigkeit, Attext ist in Autocad ein anderer, weiterer alter  Befehl - den es ebenfalls in Acad(Vollversion gibt, im Gegensatz zu eattext, der durch datenextrakt ersetzt wurde)------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD

In das Form Lisp wechseln
Lisp : LISP Novice sucht Hilfe zu ATTOUT
Smiley1302 am 08.07.2015 um 07:29 Uhr (1)
ah okja attext hab ich schon ausprobiert. nur ist es damit etwas kompliziert.weil im plan gewünscht war die zahlenwerte mit komma einzutragen.dadurch macht er aus einer zahl wie 20,76qm nur eine 20,00.zu dem problem mit attin.; ----- Error around expression -----(IF FOUND (SETQ RETFILE (SUBSTR RETFILE CTR)));* too few / too many arguments at [ACET-UI-GETFILE]0 Blockeinfügungen modifiziert.diese meldung kommt beim ausführen von attin direckt am anfang.attout geht ganz normal.

In das Form Lisp wechseln
Lisp : LISP Novice sucht Hilfe zu ATTOUT
cadffm am 08.07.2015 um 08:07 Uhr (1)
Ich nehme an du hast die deutschen Expresstools und somit auch der Grund warum du keine Attin.lsp findest,denn die AutoCAD/Express Programme wurden für Brics nachprogrammiert, jedoch verschlüsselt(keine *.lsp).Ich würde blindlinks folgendes machen: Sichere dir deinen Express-Ordner(einfach mal zippen) und ersetzediesen durch die Daten aus folgendem CADwiesel-Link.Das ist die gleiche ursprüngliche Quelle, aber vielleicht ist dort der Fehler ja bereits behoben.------------------CAD on demand GmbH - Beratung ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : LISP Novice sucht Hilfe zu ATTOUT
joern bosse am 08.07.2015 um 08:11 Uhr (1)
Auch nur der Vollständigkeithalber:die Datei attout.lsp ist von den Express_Tools. In BricsCAD gibt es die Express_Tools von CADwiesel, aber erst ab der PRO-Version und die Datei attout.lsp ist dort nicht vorhanden.Aber in BricsCAD gibt es den Befehl "attext", auch wenn der ein bißchen komplizierter aussieht aus "eattext" von AutoCAD sollte es damit funktionieren, ist in der Hilfe beschrieben.------------------viele GrüßeJörnhttp://www.bosse-engineering.comLiniensignaturen Youtube

In das Form Lisp wechseln
Lisp : LISP Novice sucht Hilfe zu ATTOUT
cadffm am 08.07.2015 um 08:25 Uhr (1)
ach da hat Jörn recht, alle Funktionen in denen DCL-Dialoge aufgerufen werden, die werden in der Classic-Variante wohl nicht funktionieren (*.BRX Unterstützung erst ab der Pro-Variante),aber das hat vermutlich nichts mit deinem aktuellen Problem zutun, daher versuche es mal mit meinem Tip.Antwort: Nein - Oder: Mach dir ein Makro das alle anderen Objekte löscht, Attout durchführt und dann die Objekte wieder holt.------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD

In das Form Lisp wechseln
Lisp : LISP Novice sucht Hilfe zu ATTOUT
Smiley1302 am 08.07.2015 um 09:09 Uhr (1)
okja mit makro geht leider nicht da die 64bit version keine makros kann und wegen der grund attout.lsp ist die ja verborgen bei BricsCAD. also auch keine changse das zu bearbeiten.Kann ich dann irgendwo die attout.lsp von autocad herbekommen wo ich das dann abändern kann?ansonsten hab ich denke ich leider keine anderen weg dank BricsCAD aber schon mal vielen dank an alle

In das Form Lisp wechseln
Lisp : LISP Novice sucht Hilfe zu ATTOUT
cadffm am 08.07.2015 um 09:39 Uhr (1)
Evtl gibt es bei dem DownloadPortal die deutsche Übersetzung der Expresstools, es ist möglich das dort die LSP dabei ist und auch (mit Appload nachgeladen in Brics) funktioniert!Dann hast du den Quellcode..Aber du kannst ja auch völlig anderen Code nehmen, in deinem Postfach (CAD.de PM Funktionion) sollten sich aktuell Hinweise dazu finden.------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Transparenz hinzufügen
besele am 15.07.2015 um 19:40 Uhr (1)
Hallo Lispexperten,ich möchte gerne zur Lisp von Lee Mac noch die Transparent Steuerung der Layer hinzufügen,weiß aber leider nicht wo ich anfangen soll. Vielleicht kann mir jemand helfen.Wäre mir sehr geholfen!Dann hätte ich noch eine Bitte - kann man diese Lisp so einstellen das die Datei mit"LDOFF" gestartet wird und nicht mit "LDON" weil bei einer neuen Zeichnung brauche ich das noch nicht.Danke im Vorhinein und LG Besele

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Transparenz hinzufügen
besele am 15.07.2015 um 21:23 Uhr (1)
Hallo Holger,wenn ich die Transparenz hinzufüge macht das Programm nichts mehrhabe dann alles wieder zum Ursprung zurückgeführt.Habe mich in den letzten 1 1/2 Jahren nicht mehr mit Lisp befasst,und so schlau war ich davor auch noch nicht.Deshalb habe ich mich an euch gewendet.lg besele

In das Form Lisp wechseln
Lisp : RIP mapla
HPW am 16.07.2015 um 18:08 Uhr (1)
Hallo,Ich habe die Nachricht erhalten das mein Freund und Lisp-Programmier-Kollege Karsten (mapla) am letzten Freitag verstorben ist.Ich bin fassungslos und bestürzt über seinen viel zu frühen Tod.Mein tiefes Mitgefühl gilt seiner Frau und seinen Söhnen.Die Beerdigung ist nächste Woche Dienstag.(Falls jemand Info dazu braucht, bitte fragen)Gruss,Hans-Peter------------------Hans-Peter

In das Form Lisp wechseln
Lisp : SYSVARMONITOR auf Vorgabe zurücksetzen
MARTINLE am 17.07.2015 um 06:47 Uhr (1)
Guten Morgen,Ich möchte SYSVARMONITOR mit einem Tastaturkürzel automatisch auf die Voreinstellung zurücksetzen. Das folgende Lisp funktioniert leider nicht. Warum? Bitte um Hilfe!lg. Martin(Defun c:sys (/)(command "_.SYSVARMONITOR")(while (/= (getvar "cmdactive") 0) (command "a")) ; while)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : SYSVARMONITOR auf Vorgabe zurücksetzen
MARTINLE am 17.07.2015 um 07:41 Uhr (1)
Hallo,danke für deine Hilfe!Also: Wenn sich die Überwachung der Systemvariablen meldet muss ich auf die Benachrichtigung klicken und es öffnen sich das Dialogfeld. Dann muß ich "a" eingeben damit alle Variablen auf die Vorgabe zurückgesetzt werden. Dies wollte ich eigentlich mit dem Lisp erreichen.lg. Martin

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  590   591   592   593   594   595   596   597   598   599   600   601   602   603   604   605   606   607   608   609   610   611   612   613   614   615   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz