|
Lisp : MLINE und Lisp
Peter2 am 07.12.2017 um 09:02 Uhr (1)
Meine Vorsicht kommt aus der Überlegung: Wenna) Autocad schon wenig Grundfunktionen anbietet (keine Änderung eines genutzten ML-Stils; keine Stiländerung der ML über Eigenschaftenfenster; keine Griffmenüs; keine Längendefinition; kein Schliessen/Öffnen im Eigenschaftenfenster; gar kein Öffnen(?)...???)b) die Meinungen im Forum sehr zurückhaltend sind (Fehlentwicklung; keine Weiterentwicklung seit 10 Jahren; man wird es bereuen)- ob man sich da nicht auf einen Irrweg begibt. cadffm sieht das eher zuversicht ...
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : MLINE und Lisp
CADmium am 07.12.2017 um 09:28 Uhr (15)
Autodesk wird sich sicher auf Funktionalitäten konzentrieren, die sich gut verkaufen , also die , die von gaaaanz vielen Anwendern nachgefragt werden und die , die gut aussehen und die Chefs beeindrucken ... Multilinienfunktionalität gehört scheinbar nicht dazu ------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : MLINE und Lisp
cadffm am 07.12.2017 um 09:28 Uhr (15)
Da die Anfrage keine konkrete Fragestellung beinhaltete hast du meine Antwort für dich womöglich etwas falsch gedeutet,also noch mal - auch wenn du diese Aussage bei deiner Recherche ganz oder teilweise bereits gefunden hast.1. MLINE ist eine tolle Idee, das Problem hast du aber bereits selbst genannt: Kaum Bearbeitungsfunktionen bereitgestellt und dann seit Jahrzehnten keine Weiterentwicklung. Mit den Standard-Möglichkeiten ist das Objekt MLINIE damit für gewöhnlich für die Tonne.2. Besorgt man sich d ...
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : MLINE und Lisp
Andreas Kraus am 07.12.2017 um 09:34 Uhr (15)
Also ich arbeite schon seit ihrer entstehung mit Multilinien und finde die richtig gut.Ich verwende sie für Kabeltrassen, Kanäle, Rohre, Schienen, Erdung/Blitzschutz und eigentlich alles was "Meterware" ist.Es ist schade hier nicht weiterentwickelt wurde aber ich habe mir, für meine Bedürfnisse, recht viele Lisps geschrieben die alles abdecken was ich brauche bis hin zu 3D-Ableitungen aus den gezeichneten Trassen.Ich hab jetzt gleich ne Schulung aber wenn Interesse besteht kann ich später (kann auch morgen ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : MLINE und Lisp
Peter2 am 07.12.2017 um 09:55 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Andreas Kraus:...aber wenn Interesse besteht kann ich später (kann auch morgen sein) einigen raussortieren.Unbestreitbar - freue ich mich und andere wahrscheinlich auch @cadffm, @cadmium:Danke; werden weiter studieren.------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Funktion, die feststellt, ob in einer Zeichenkette ein bestimmtes Zeichen vorkommt
Cadibar am 07.12.2017 um 12:49 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich bin ein absoluter Anfänger, was LISP angeht und versuche mit dem Tutorial von Axel Strube-Zettler das Programmieren zu erlernen.Ich bin jetzt an dem Kapitel angelangt, in dem ich eine Funktion schreiben soll, die prüft ob ein bestimmtes Zeichen in einer Zeichenkette vorkommt und komme einfach nicht zu einer Lösung.Falls es irgendwo online Lösungen zu den Kapitel gibt, bin ich um jeden Tipp der mich zu ihnen führt dankbar.Mein Code sieht bisher so aus:(defun str-pos (zk1 z1) (setq laenge ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Block mit Attribut mit Inhalt eines anderen Blockes füllen (Indexfeld)
riqo am 08.12.2017 um 09:47 Uhr (1)
Liebe Community,Nachdem ich schon häufig auf den Seiten der CAD-Foren auf Lösungen zum Thema "AutoCAD" gestoßen bin, wurde es nun mal Zeit, mich hier anzumelden und "Hallo!" zu sagen.Nichtsdestotrotz benötige ich eure Hilfe zum Thema "Datenextraktion" aus einem Block, in diesem Falle einen Index-Block ( mit Eintragung des letzten Index-Eintrags in einen anderen Block (Plankopf). Hintergrund ist der, dass im Büro zunächst das Index-Feld ausgefüllt wird, aber hinterher vergessen wird, den entsprechenden Eint ...
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Elemente einer explodierten Polylinie auswählen
Peter2 am 08.12.2017 um 11:02 Uhr (15)
Eine Polylinie ist in Lisp erfasst (per Auswahlsatz u.ä.). Diese Poly wird per Lisp in Ursprung gesetzt - gibt es einen (einfachen), die daraus entstehenden Einzelteile wieder in einen Auswahlsatz zu erfassen?Der Ansatz "alle-Objekte-jetzt minus alle-Objekte-vorher = neue-Objekte" klingt ja nicht so performant ...------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : MLINE und Lisp
Andreas Kraus am 08.12.2017 um 16:53 Uhr (1)
Mann war heut ein Tag, ich wollte ja eigentlich Funktionen raussortieren aber das schaff ich heut nicht mehr.Tschuldigung Aber ich hab hier mal aus meiner Doku dem Part mit den Multilinien rauskopiert.Da sind die Funktionen beschrieben.Für Trassen hab ich noch mehr, die Funktionen hab ich extra obwohl es auch um Multilinien geht.Wenn jemand was bestimmtes braucht ... melden.Sowie ich wieder Zeit hab fang ich an. Wird wahrscheinlich Dienstag (mal sehn ob was am Wochenende geht)Ach ja, noch was:Multilinien ...
|
In das Form Lisp wechseln |
 Multilinien.zip |
Lisp : MLINE und Lisp
Andreas Kraus am 18.12.2017 um 17:15 Uhr (15)
So, jez abber.Hab mich mal hingesetzt und die Funktionen incl. allen benötigten Unterfunktionen raussortiert.Ich hoffe ich hab keine vergessen. Wenn was fehlt, melden.Die Funktionen für die Kabeltrassen hab ich mal weggelassen, die sind zu speziell.Wenns jemanden interessiert ... Bescheid ... dann stell ich die auch noch hier rein.So, Feierabend------------------Geht nicht, gibts nichtGrußAndreashttp://kraus-cad.de
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : MLINE und Lisp
Grebe am 19.12.2017 um 09:35 Uhr (14)
Der Wekrzeugkasten wäre noch cool Sonst ist die Zuordnung zwischen Deiner Beschreibung und den Lisp-Funktionen etwas mühsam...Vielen Dank schonmalMathias
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : MLINE und Lisp
Peter2 am 19.12.2017 um 10:37 Uhr (15)
Danke Andreas!------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : MLINE und Lisp
Andreas Kraus am 19.12.2017 um 21:02 Uhr (1)
Zitat:Der Wekrzeugkasten wäre noch cool Kann man eine einzelne Symbolleiste aus der CUI raussortieren ?Hab ich noch nie gebraucht.Wenn nicht muss ich das "zu Fuß" machen.------------------Geht nicht, gibts nichtGrußAndreashttp://kraus-cad.de
|
In das Form Lisp wechseln |