|
Lisp : Textstil erstellen ohne Auswahl-Fenster
Manuel486 am 12.02.2020 um 16:15 Uhr (1)
Hallo,gibt es die Möglichkeit einen Textstil, per Lisp oder Befehl zu erstellen.Der Befehl STIL öffnet ja ein Fenster, dass würde ich gerne umgehen.Ich möchte den Stil - ISOCP-1 erstellenmit dem Schriftnamen - isocp.shxHöhe = 0Breitenfaktor = 0.8MFGManuel486
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Suche nach Farbe 255,255,255 per Lisp oder Befehlsstring
Manuel486 am 12.02.2020 um 16:36 Uhr (1)
Zur Erklärung was ich mache.Ich bereite einen Plan vom Architekten auf.Wir haben einen gewissen Ablauf der zu 90% immer gleich ist.Layer 0 aktuell / Layer Entsperren / Layer Tauen / Layer Ein / Layer Lstärke VorlageLayout löschen / Modell aktuell (bei mehren Layouts können alle raus)5x burst hier bräuchte ich einen Befehl der Burst macht bis er nichts mehr findetLöscht alle Punkte + Abdeckungen in der Zeichnung (für uns unwichtig)Neuer Layer _A-BEMASSUNG + _A-BEMASSUNG-INNEN (hier kommt später die Bemassun ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Suche nach Farbe 255,255,255 per Lisp oder Befehlsstring
Meldin am 13.02.2020 um 09:28 Uhr (1)
Also ich wüßte jetzt nicht warum Code:(while (setq a (ssget "_X" (list (cons 0 "INSERT") (cons 66 1) (cons 410 (getvar "ctab")) ) ) ) (sssetfirst nil a) (c:burst) )nicht laufen solltekann ja nur an den beiden Command davor liegen also das es in den ACad versionen unterschiede im Befehlsablauf gibt vieleicht hat jemand anderes die Möglichkeit es zu testen an sonsten musst du mal jeden Command eben selber durch gehen ließt sie doch im Grunde wie Klartext (zumindest wenn man so ein Buttons ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Registerkarte per Lisp aktuell setzen
Temuedschin am 13.02.2020 um 11:31 Uhr (1)
Meine Lisp Kenntnisse sind sehr eingerostet. Deswegen einige Fragen.1.)Wie setze ich meine Registerkarte BEWEHRUNG, welche als partielle CUIX geladen wird, beim AutoCAD Start als aktuelle fest.Aktuell springt AutoCAD immer auf die Registerkarte START. Habe in der AutoCAD Hilfe bisher nur folgendes gefunden, bringt mich aber nicht weiter.(menucmd "P30=+BEWEHRUNG.POP30")(menucmd "P30=*")2.)AutoCAD öffnet/springt z.b. bei der Auswahl einer Schraffur automatisch zur Registerkarte SCHRAFFUR-EDITOR.Ich benötige ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Bemassung Ursprung (_explode) und auf anderen Layer (_A-BEMASSUNG) legen
cadffm am 13.02.2020 um 14:15 Uhr (1)
Lese die Hilfe zum Befehl URSPRUNG, da steht das Verhalten beschrieben (Nur ein Objekt wird aufgelöst),also auch nur nach einem Objekt gefragt.Lösung für Menumakros, nutze den Steuercode ^R Lösung mit Lisp, setze davor ein (initcommandversion)Hintergrund: Einige Befehle funktionieren in der Automatisierung wie von 20-30Jahren,möchte man den Befehlsablauf der aktuellen Version des Befehls, muß man dies dem Programm mitteilen.
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Textstil von Mtext und Text ändern ohne Eigenschaftenfenster
CADmium am 14.02.2020 um 08:05 Uhr (1)
Ändere im Eigenschaftsfenster für die getätigte Auswahl Befehl: _properties -- Ansonsten - kleines Lisp ------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Textstil von Mtext und Text ändern ohne Eigenschaftenfenster
Meldin am 14.02.2020 um 10:57 Uhr (1)
Also ich denke jetzt nur mal laut Anhand der Menge an Beiträgen die du in der kurzen Zeit hier aufgemacht hast und vor allem das du das alles immer in ein Befehlsscript packen möchtest.Mehr an Unhandlichkeit geht einfach nicht; keine Fehlerkorrektur; keine Ablaufverfolgung und und und. Es ist und bleibt ein basteln was du da machst. Aufgrund des Umfangs deiner Abläufe würde ich dir davon abraten. Ein oder 2 Befehle aufrufen wäre noch OK alles andere erinnert an den Kampf der Leute die nur die LT Version be ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Textinhalt A zu Textinhalt B überschreiben
zimmernagel am 16.02.2020 um 21:00 Uhr (1)
Hallo zusammen!Ich suche ein kleines Progrämmchen, was nach Anklicken eines Textes "A" den Textinhalt von Text "B" nach Anklicken mit Textinhalt von A überschreibt. Zusätzlich sollte da noch eine Abfrage dazwischen sein, ob der Zahlenwert um eine Zahl addiert oder subtrahiert wird.Es handelt sich um eine Höhe, die abundzu einfach übernommen wird, aber halt auch mal mit einer Zahl verringert oder vergrößert werden soll. Diese Abfrage soll sich das Programm behalten - Wert als Vorlage, was dann durch einfach ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Textinhalt A zu Textinhalt B überschreiben
zimmernagel am 17.02.2020 um 10:46 Uhr (1)
Vielen Dank Jörn!Das ist genau das, was ich brauche, so spare ich mir doch viel Zeit, da ich so an die 7000 Höhen habe, die man auf jeden Fall trotzdem manuell anklicken muss!!!Es ist doch immerwieder schön hier im Forum, dass man geholfen bekommt, und, dass AutoCAD immer noch die Lisp-Schnittstelle hat und man nach Wünschen das Programm optimieren kann!------------------Bis dann, Arwed Fränken[Diese Nachricht wurde von zimmernagel am 17. Feb. 2020 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Werte aus eingefügter EXCEL Tabelle lesen
mundal am 20.02.2020 um 14:07 Uhr (1)
Hallo Zusammen,in beiliegende DWG wurde eine EXCEL-Tabelle eingefügt.Ist es möglich die Werte dieser Tabelle mit LISP auszulesen ? GrußJo
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : vla-wblock mit gespeicherten Blöcken
joern bosse am 20.02.2020 um 16:45 Uhr (1)
Hallo Melmacker,dann muss irgendetwas in Deinem VLA-Auswahlsatz was nicht stimmen.Aus der AutoCAD-Hilfe: (vla-Wblock doc "C:AutoCADWBlock_example.dwg" ssetObj)http://help.autodesk.com/view/ACD/2016/ENU/?guid=GUID-4EEC4025-ACFC-41DA-899A-8264394D7691Ich glaube, Dein Problem beginnt schon vorher, Du öffnest mit VLA-OPEN eine Datei.Die Datei ist geöffnet, hat aber nicht den Focus.Dann wird eine VLA-Auswahlwatz erstellt mit dem Namen "Test", gespeichert in die Variable LISTE.Und dann sollen scheinbar aus der g ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Übernahme Modellpunkt als Layoutpunkt
spider_dd am 12.03.2020 um 13:41 Uhr (1)
dann:a) funktioniert "berwechs" in P3D nicht/anders als in ACADHabt ihr das mal händisch durchgespielt? Also eine Linie oder eine Punkt im Layout oder im AF erzeugen und in den jeweils anderen Bereich verschieben?b) wenn Du die Lisp-Zeilen einzeln direkt eingibst und abarbeitest, hast Du dann nach "berwechs" einen Punkt im Layout, und wenn ja wo?Bei mir in ACAD funktioniert das, wie gewünscht.GrußThomas
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Übernahme Modellpunkt als Layoutpunkt
alterHausmeister am 12.03.2020 um 14:32 Uhr (1)
Ok, also im P3D mit einem Ansichtsfenster (über ACAD) funktioniert es manchmal. D.h. es hängt vom Zoomfaktor ab, ob der gewählte Punkt im Modell deckungsgleich mit dem Linienstartpunkt liegt. Ist man mit der Ansicht dicht genug, funktioniert es.Die AFs aus P3D haben allerdings ein anderes Verhalten und dort funktioniert es leider nicht. Der gewählte Modellpunkt und der deckungsgleiche Punkt im Layout liegen um Größenordnungen auseinander.Es ist also ein P3D- und kein LISP-Problem ... wie sollte es auch and ...
|
In das Form Lisp wechseln |