Informationen zum Forum EPLAN5:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.031
Anzahl Beiträge: 19.783
Anzahl Themen: 2.606

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 11, 11 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen eplan api sec.
EPLAN5 : Kabellängen
Elektriker am 21.01.2005 um 09:26 Uhr (0)
Moin Moin, ich habe mal wieder eine Frage zu einer Sache, die ich in ELCAD beherrsche (wenn auch nur mit der Kommandosprache), bei der mir in EPLAN allerdings der Ansatz fehlt. Ich möchte eine Liste aller im Projekt mit Kabel verbundenen Orte erzeugen, etwa so: Start Ziel Distanz +E1 +M1 ..m +E1 +E2 ..m +E2 +M2 ..m Die jeweilige Distanz zwischen den einzelnen Orten möchte ich von Hand eintragen. Danach möchte ich eine Kabeltypenliste aus der Kabelliste erstellen ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Druckformulare
Elektriker am 02.02.2005 um 14:47 Uhr (0)
Moin Moin, gibt es irgendwo in der EPLAN Hilfe eine von mir nicht gefundene Anleitung zur Benutzung von IF / ELSE / ENDIF in Druckformularen? Ziel ist es, mehrfach in einer Tabelle vorkommende Datensätze nur einmal auszugeben. Also Datensatzzeile schreiben, Identifikatorwert merken, bei nächster Datensatzzeile Wert vergleichen, Wenn gleich, Ausgabe unterdrücken. Leider erschliesst sich die Syntax nicht durch die vorhandenen Beispiele (zumindest auf dem ersten Blick). Viele Grüße Andreas

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Abbruchstellen, Verdrahtungsliste
Elektriker am 13.09.2005 um 17:32 Uhr (0)
Moin Moin,Ich habe wieder ein paar Fragen gesammelt:Frage 1: Anbei findet ihr 2 Blätter, es geht um die Abbruchstelle "002/10S1:13". Diese verbindet =002+V21-4D1:5 mit =002+V21-X4:12. Warum sagt mir EPLAN im Abbruchstellenquerverweis als 2 Ziel "=002+V21-X4:10/12" mit 2 Klemmennummern? (Abbruchstelle.jpg)Das gleiche gilt ebenso für alle weiteren Abbruchstellen.Frage 2: Die eben genannte Verbindung startet mit einer SPS-Endklemme. Dann folgt eine Buchse mit Stecker (Symbol-Nr. 31 / Art 149). Von dort auf di ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Abbruchstellen, Verdrahtungsliste
Elektriker am 14.09.2005 um 11:48 Uhr (0)
Hallo Django,habe die SPS-Klemme verschoben und damit die Verbindung aufgehoben.Wie man in der Verdrahtungsliste sieht, bleibt die Verbindung fehlerhaft.und auch "Hallo Bernd"leider leisten wir uns keinen Wartungsvertrag da EPLAN nicht unser bevorzugtes System ist. Kannst Du denn den Fehler nachvollziehen?bis denneAndreas

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Kabelplan (in weiterem Sinne)
Elektriker am 16.09.2005 um 09:23 Uhr (0)
Guten Morgen allerseits,in Zusammenhang mit meinem letzten Beitrag habe ich noch eine Frage.Ich muß muß allerdings etwas ausholen um das Problem verständlich zu machen.Wenn der Kunde uns keine Vorgaben in Sachen Adernummerierung macht erzeugen wir als Adernummer die Anschlußnummer, z. B. ein an -K1 Klemme 13 angeschlossener Draht heisst "-K1:13", ohne Anlagenkennzeichen und Ort. Das gleiche gilt für an Klemmenleisten angeschlossene Kabel.In ELCAD erzeuge ich dazu eine Verdrahtungsliste die alle Verdrahtung ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Kabelplan - unbekannte Welten
Elektriker am 02.11.2005 um 11:11 Uhr (0)
Schönen guten Morgen allerseits,ich schlage mich mal wieder mit Kabelplänen herum:Mein Kunde möchte auf die einzelnen Drähte eines Kabels Kabelname und Drahtnummer aufgedruckt haben, z. B. =020-1W55:1.Ich habe mir also ein Ausgabeformat erstellt, das die Parameter F40 - Kabelbezeichnung und F60 - Aderbezeichnung verbunden durch einen ":" ausgibt.Eigentlich funktioniert das so weit.Beispiel: =002-3W2:RD =002-3W2:GN=002-10W2:1=002-10W2:2=002-10W2:3=002-10W2:4=002-10W2:PE=002-10W4:1=002-10W4:2=002-10W4:3=002- ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Kabelplan - unbekannte Welten
Elektriker am 02.11.2005 um 14:36 Uhr (0)
Hallo Bernd,dazu gibt es 2 Antworten:1. Das dargestellte Beispiel ist nicht die ganze Wahrheit. Eine Ausgabezeile sieht komplett so aus:Gruppe Nummer_von Nummer_bis Anz. Type=013 =013-1W52:1 =013-1W52:1 1 2=013 =013-1W52:2 =013-1W52:2 1 2=013 =013-1W52:PE =013-1W52:PE 1 2Es ist das alte Murr Importformat.Die Plättchen werden in unserer Werkstatt ausgedruckt. Das Importieren von Daten in diesem Format beherrscht jeder aus der Werkstatt. Somit versuche ich den einfachsten Weg ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Kabelplan - unbekannte Welten
Elektriker am 02.11.2005 um 14:40 Uhr (0)
Hallo Bernd,dazu gibt es 2 Antworten:1. Das dargestellte Beispiel ist nicht die ganze Wahrheit. Eine Ausgabezeile sieht komplett so aus:Gruppe Nummer_von Nummer_bis Anz. Type=013 =013-1W52:1 =013-1W52:1 1 2=013 =013-1W52:2 =013-1W52:2 1 2=013 =013-1W52:PE =013-1W52:PE 1 2Es ist das alte Murr Importformat.Die Plättchen werden in unserer Werkstatt ausgedruckt. Das Importieren von Daten in diesem Format beherrscht jeder aus der Werkstatt. Somit versuche ich den einfachsten Weg ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Kabelplan - unbekannte Welten
Elektriker am 02.11.2005 um 11:11 Uhr (0)
Schönen guten Morgen allerseits,ich schlage mich mal wieder mit Kabelplänen herum:Mein Kunde möchte auf die einzelnen Drähte eines Kabels Kabelname und Drahtnummer aufgedruckt haben, z. B. =020-1W55:1.Ich habe mir also ein Ausgabeformat erstellt, das die Parameter F40 - Kabelbezeichnung und F60 - Aderbezeichnung verbunden durch einen ":" ausgibt.Eigentlich funktioniert das so weit.Beispiel: =002-3W2:RD =002-3W2:GN=002-10W2:1=002-10W2:2=002-10W2:3=002-10W2:4=002-10W2:PE=002-10W4:1=002-10W4:2=002-10W4:3=002- ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Kabelplan - unbekannte Welten
Elektriker am 02.11.2005 um 14:40 Uhr (0)
Hallo Bernd,dazu gibt es 2 Antworten:1. Das dargestellte Beispiel ist nicht die ganze Wahrheit. Eine Ausgabezeile sieht komplett so aus:Gruppe Nummer_von Nummer_bis Anz. Type=013 =013-1W52:1 =013-1W52:1 1 2=013 =013-1W52:2 =013-1W52:2 1 2=013 =013-1W52:PE =013-1W52:PE 1 2Es ist das alte Murr Importformat.Die Plättchen werden in unserer Werkstatt ausgedruckt. Das Importieren von Daten in diesem Format beherrscht jeder aus der Werkstatt. Somit versuche ich den einfachsten Weg ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Kabelplan - unbekannte Welten
Elektriker am 03.11.2005 um 16:12 Uhr (0)
Ja, so geht suchen! Im Ernst, ich musste zuerst in der Hilfe nachsehen, was ich genau mache, da EPLAN nicht meldet: "Nichts gefunden".Ich musste zum Suchen die STRG-ENTERs / Zeilenumbrüche aus dem BMK nehmen und habe genau einen, nämlich diesen, Eintrag gefunden.Andreas

In das Form EPLAN5 wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz