Informationen zum Forum EPLAN5:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.031
Anzahl Beiträge: 19.783
Anzahl Themen: 2.606

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 13 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen eplan api sec.
EPLAN5 : Fremdsprachenübersetzung
Ralf Lorz am 21.05.2003 um 12:40 Uhr (0)
Hallo Django, danke für Deine Hilfe, aber das Feld Gravierdaten benutzen wir schon anderweitig. Wir hoffen jetzt auf die neue Eplan Version. Gruß Ralf

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Eplan 5.5 racing
Ralf Lorz am 21.07.2003 um 14:47 Uhr (0)
Hallo Carsten, hallo Eplaner, von der Blockbearbeitung hab ich mir viel versprochen, die Funktion ist aber nicht ausreichend. Warum werden in einem Feld ( z.B. die Betriebsmittelkennzeichen )die gleichen Zeichen nicht dargestellt? Stattdessen erscheint folgender String ... . Ich möchte aber dort wie in den Suchfunktionen BMK s umbenennen können. Beispiel: 8 St Magnetventile auf einer Seite +BG31-Y1 bis +BG31-Y8 neues BMK soll werden +BG32-Y1 bis +BG32-Y8 So hätte der Anwender die Möglichkeit, Bauteil ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Eplan 5.50 News
Ralf Lorz am 22.07.2003 um 11:51 Uhr (0)
Hallo Eplaner, nachdem ich das Handbuch Neuerungen durchgeackert habe, fiel mir auf, dass die neuen SPS Funktionalitäten darin nicht enthalten sind. Auf dem Eplan Messestand konnte man den SPS-Karten Steckplätze zuordnen, ausserdem wurde die Busfunktionalität mit neuen Features präsentiert. Im Handbuch steht nichts darüber. Was gibt es denn jetzt neu in 5.50? Gruß Ralf

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Eplan 5.50 News
Ralf Lorz am 22.07.2003 um 13:35 Uhr (0)
Hallo Eplaner, nachdem ich Eure Tipp s gelesen habe, und weiter probiert habe, konnte ich auf SPS -Übersichtsseiten (TYP T) einen Gerätekasten einfügen, der sofort als SPS-Kasten definiert wird. Darin befinden sich die Reiter Konfiguration und Zusatzfelder , in die Busspezifikationen und Steckplätze u.s.w. eingegeben werden. Allerdings ist es mir noch nicht gelungen, diese Daten auf irgendeine Weise auszuwerten. Das geht vermutlich nur durch das AddOn oder die EXF - Schnittstelle. Was meint Ihr ? Gruß ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Eplan 5.50 News
Ralf Lorz am 23.07.2003 um 09:41 Uhr (0)
Hallo Eplaner, am Messestand wurde erklärt, dass Eplan jetzt mehrmals gestartet werden kann. Auch davon steht nichts in den News. Wisst Ihr was darüber ? Gruß Ralf

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Eplan 5.50 News
Ralf Lorz am 23.07.2003 um 12:01 Uhr (0)
Hallo Eplaner, bis zur Version 5.40 war das mehrfache Starten von Eplan nur mit separaten temporären Verzeichnissen möglich. Dazu gibt es von Eplan eine zweiseitige Anleitung, die mit dem Excel - Schaltplangenerator geliefert wird. Dazu sind auch ein paar (vermutlich Kiwittsche) Batch Dateien nötig. Das alles kann man von Eplan bekommen, und hat erstmal nichts mit dem Schaltplangenerator zu tun. Aber ab Version 5.50 soll (laut Messeaussage) es so gehen. Allerdings steht davon nichts in den News. Gruß Ralf

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Neue Normen Schaltunterlagen
Ralf Lorz am 17.06.2003 um 16:41 Uhr (0)
Hallo Eplaner, wir beschäftigen uns gerade mit folgenden neuen Normen: 1. Schaltzeichen DIN EN 60617 löst die DIN 40900 ab 2. Schaltunterlagen DIN EN 61082 löst die DIN 40719 3. Referenzkennzeichen (früher Betriebsmittelkennzeichen) DIN EN 61346-2 löst die DIN 6779 und DIN 40719 Diese Normen liegen teilweise zur Revision aus. Für jede Information hinsichtlich Einsatz und Anwendbarkeit sowie Umsetzung in Eplan, oder Einführung zu einem Späteren Zeitpunkt, oder Kundenwünsche, wäre ich se ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Neue Normen Schaltunterlagen
Ralf Lorz am 03.07.2003 um 13:34 Uhr (0)
Hallo Eplaner, dieses Thema wird auch im Eplan Forum diskutiert. Gruß Ralf

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Eplan 5.50 Artikel / Fehler bei den Baugruppen
Ralf Lorz am 28.08.2003 um 10:52 Uhr (0)
Hallo Eplan - User nach der Installation von Eplan 5.50 ( incl. Hotfix 1 ), fehlten in der Artikelverwaltung unter den Baugruppen alle Einträge. Mit Hilfe der Hotline konnten wir durch Artikel- Stammdaten reorganisieren (Achtung! Vorher datensichern)die Baugruppeninhalte retten. Nachdem die Funktion Filterdatei aktualisieren ausgeführt wurde, waren die Baugruppen verschwunden, und noch andere Artikelgruppen bei den Einzelteilen. Die Hotline gibt das an die QS weiter, und ich werde auch aktuell informie ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Eplan 5.50 Artikel / Fehler bei den Baugruppen
Ralf Lorz am 28.08.2003 um 11:38 Uhr (0)
Hallo Dieter, ich habe die gleiche Konstellation. Die Hotline - Mitarbeiterin hatte den gleichen Fehler auf ihrem Rechner. Gruß Ralf

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Klemmleiste pro Seite
Ralf Lorz am 09.09.2003 um 15:53 Uhr (0)
Hallo Ralf, ab Eplan 5.50 können der SPS neue Funktionen wie Busparameter, Steckplatznummerierung u.s.w. eingetragen werden. Diese Funktionen benötigen wir später für Auswertungen. Leider kann man diese Einträge nur auf Seiten des TYP s T vergeben. Auch werden da keine Kabel u.s.w eingetragen, da man nur grafisch zeichnen kann. Also erkennt man die Belegung entweder nur im Schalt- plan, oder in den Kabelplänen, oder wie von uns gewünscht in Klemm- plänen. Gruß Ralf

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Klemmleiste pro Seite
Ralf Lorz am 11.09.2003 um 09:51 Uhr (0)
Hallo Carsten, die Makros unserer Busklemmen die Du bis jetzt kennst, wollen wir nicht mehr weiterpflegen, da sie nicht auf der Seite (T) einzusetzen ist. Und da kann man nur die Bustopologie e.t.c eintragen, und die brauchen wir für die Auswertungen. Darum zeichnen wir die SPS demnächst in aufgelöster Darstellung, also SPS - Kästchen im Schaltplan und eine querverweisfähige SPS - Übersicht. Wir müssen das Zurückschreiben der Anschlußklemmen benutzen, da wir natürlich alles physikalisch richtig Darstellen ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Artikel am Symbol
Ralf Lorz am 24.10.2003 um 17:30 Uhr (0)
Hallo liebe Eplaner und Eplanerinnen, wir wollen jetzt mit genauen Stücklisten arbeiten, da wir einen Bohr- automaten angeschafft haben, der Daten von Eplan erhalten soll. Dazu ist es nötig, für jedes Bauteil auch die genaue Artikelnummer(n) zu vergeben. Ein fertiger Schaltplan muss also nach der letzten Bearbeitung auf fehlende Artikel kontrolliert werden. Ein Beispiel: Ein Servoregler hat nur eine Artikelnummer, unter der er zu beziehen ist. Die Klemmen und Stecker die in dem Makro enthalten sind, erzeug ...

In das Form EPLAN5 wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz