|
EPLAN5 : Mehrstockklemmen Sortiert ausgeben
eumel23 am 19.02.2007 um 07:13 Uhr (0)
Hi Christian,Wenn Du die Bezeichnung 1, 1.+, 1.-, 2, 2.+, 2.- usw nimmst (wichtig ist der ".") dann sortiert Dir EPLAN die Klemmen so.------------------Gruß Manfred
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : HMI Eplan Hauptstand - wer ist noch da?
eumel23 am 21.04.2006 um 08:26 Uhr (0)
Hallo,was mich mal interessieren würde, sind schon technische Details der neuen P8 bekannt? Auf den EPLAN Seiten steht ja mehr oder wenig nur Werbung. Wie erfolgt die Datenhaltung? Eher wie beider fünfer Version filbasiert oder eher wie bei der 21er Version mit einer Zentralen Datenbank im Netz.Wir haben für die 5er Version die Datenhaltung zentral auf einer Linux Kiste. Geht das mit der P8 auch, oder brauchen wir dafür ein Windows Monster?Ist die Bedienung eher 5er oder 21er like?Und vor allem was geht in ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Auslieferung P8
eumel23 am 26.05.2006 um 11:10 Uhr (0)
unser EPLAN Vertreiber meint Anfang Juli.------------------Gruß Manfred
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Entfernung zwischen Orten
eumel23 am 27.06.2006 um 07:56 Uhr (0)
Hallo Kaule,nicht das ich wüßte.Eine Möglichkeit wäre vielleicht, alle Kabel die den gleichen Anfangs- und Zielort haben nacheinander einzutragen. Dann merkt sich Eplan in der Maske die eingetragenen Werte.------------------Gruß Manfred
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Wie richtig Anlegen einer 4 fach Klemme z. Potenzialverteilung
eumel23 am 18.09.2006 um 14:18 Uhr (0)
Hi exciter,"halbe Klemmen" gibt es in Eplan noch nicht. Bleibt also nur, wie Du selbst schon richtig erkannt hast, das mit den Potentialpfeilen.------------------Gruß Manfred
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Klemmenpositionierangabe
eumel23 am 25.09.2006 um 15:49 Uhr (0)
Hallo Leute,ich hab mal wieder n Problem.Obwohl ich die Positionierangabe nicht aktiviert habe, zeigt er mir diese an.EPLAN 5.60------------------Gruß Manfred
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Dongle ändern
eumel23 am 09.10.2006 um 16:31 Uhr (0)
Hallo,geht das nicht ganz einfach mit Shifttaste festhalten und EPLAN starten.Dann erscheint der Dialog zur Lizenzeingabe.------------------Gruß Manfred
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Artikeldaten aus Eplan für Elcad?
eumel23 am 18.10.2006 um 17:48 Uhr (0)
Hallo Peter,wenn die Artikelverwaltung vonElcad in der Lage ist, Textdateien einzulesen sollte es prinzipiell funktionieren.Aus EPLAN kannst Du die Artikel fogendermaßen auslagern:Artikel/Verwaltung darunterDatenaustausch/Export festlegen was und wie ausgelagert werden sollIch glabe gehört zu haben, daß ELCAD EXCEL versteht. Die Ausgelagerte Datei kannst Du mit EXCEL bearbeiten und so herrichten, daß ELCAD was damit anfangen kann.------------------Gruß Manfred
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : interne PDF Ausgabe
eumel23 am 15.11.2006 um 07:56 Uhr (0)
Hallo liebe EPLAN Gemeinde,ich hab da mal wieder ein Problem.Die interne PDF Ausgabe ordnet bei mir die Zeichnungsinhalt "linksbündig" auf dem Blatt an. Beim Papierausdruck aus dem PDF fehlt dann der linke Strich vom Plottrahmen und gefühlt vielleicht noch 1mm vom Schriftfeld. Rechts ist noch ein bißchen Platz.Nun die Frage:Kann man das Ausgabeverhalten irgendwo einstellen? Die Blattgröße in den Seiteneigenschaften ist "0=ISO A3 ohne Rand".Der normale Papierausdruck aus EPLAN sollte davon unbeeinflußt blei ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Copy & Paste !? geht das im EPLAN
eumel23 am 16.11.2006 um 16:24 Uhr (0)
Welche EPLAN Version hast DU?Ichglaube das geht erst abder 5.40 und aufwärts.------------------Gruß Manfred
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Beschreibung Anlage im Unterlagenverzeichnis?
eumel23 am 22.11.2006 um 07:28 Uhr (0)
Hallo Ralf,ich meine das Inhaltsverzeichnis Seitentyp "J"Der Hintergrund ist folgender:Wir haben immer häufiger MCC Anlagen wo jeder Antrieb eindeutig einem Anlagenkennzeichen zugeordnet ist (ein Antrieb = ein Anlagenkennzeichen = eine Anlagenbeschreibung). Die Anlagenbeschreinung würde dann inhaltlich die Seitenbenennung ersetzen. Meistens gibt es dafür Antriebslisten, in denen alle Angaben enthalten sind, im EXCEL Format. Mit Frank seinem EXCEL Tool (Ihm gebührt dafür mein ausdrücklicher Dank) habe ich e ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Wie Aderkennzeichnung aus Plan rationell generieren?
eumel23 am 14.12.2006 um 15:17 Uhr (0)
Das eintragen in Eplan lohnt nur wenn es ein "Wiederholteil" ist, sonst bist Du mit EXCEL schneller.------------------Gruß Manfred
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kabel/ Aderdaten zurückschreiben
eumel23 am 15.01.2007 um 17:02 Uhr (0)
Erst mal Danke für eure Tips, aber so richtig hilfts noch nicht weiter.@Christian:N-Ader definieren habe ich versucht - das interessiert EPLAN an der Stelle überhaupt nicht....Warum Geräteklemme...Das kabel wird direkt auf die N- und PE- Schiene aufgelegt, der Anschlußpunkt hat mit der Klemmleiste nix zu tun.Die erste Frage für micht ist: Warum beginnt EPLAN nicht mit der schwarzen Ader?Und zweitens würde mich interessieren, ob ihr bei gleicher Darstellung auch zu dem Ergebnis kommt oder ob es irgendwo an ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |