|
EPLAN5 : SAP R3
m.schoppol am 29.06.2004 um 12:35 Uhr (0)
Guten Morgen, EPLAN-Stücklisten in SAP R3, das ist eine recht umfangreiche Frage... Konstruktions- bzw. Stammstücklisten oder Auftragsstücklisten ? Einstufig oder mehrstufig ? Wie sieht es mit dem Änderungswesen aus ? Diese Fragen sollten mal geklärt werden... vor allem aber die Frage, ob denn die EPLANer auch mit SAP direkt arbeiten sollen oder der Engineering-Bereich von SAP verschont bleiben soll. Die entsprechenden Lösungsmöglichkeiten sind vielfältig. Die SAP-Schnittstelle von EPLAN selbst sollte da ...
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan-Schnittstelle zum artikelaustausch
m.schoppol am 29.06.2004 um 12:42 Uhr (0)
Guten Morgen, also ein Hexenwerk ist das nicht, allerdings gibt es nur wenige Firmen, die sich auf solche Integrationslösungen spezialisiert haben und eine direkte Artikelauswahl aus EPLAN heraus auf eine externe Datenbank realisieren. Einfach mal bei mir nachfragen... Dr.-Ing. Michael Schoppol
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan-Schnittstelle zum artikelaustausch
m.schoppol am 13.10.2005 um 09:34 Uhr (0)
Guten Morgen in die Runde,mal ganz ketzerisch, warum sollte man sich an dieser Stelle mit einer eigenen Programmentwicklung quälen, wenn man etwas Fertiges kaufen oder anpassen lassen kann.Die PPS/ERP-Systemhersteller sind übrigens nach meiner Erfahrung an dieser Stelle eher zurückhaltend.PMS und ProCoS haben die Online-Kopplung ebenso wie FactWork von F.EE.Wir setzen bei Integrationen, und das ist unser Kerngeschäft, einen eigenentwickelten Kommunikationsbaustein zur Online-Kopplung E-CAD/PPS, ERP ein, de ...
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |