|
EPLAN5 : Download - Anleitung integrierter Schaltplangenerator
nobidick am 02.11.2004 um 12:18 Uhr (0)
Hallo, wie es der Zufall so will trifft diese Anleitung genau das, was ich gerade in ePlan umsetzen will/muss. Nur stelle ich mich dabei scheinbar etwas unklug an. Ich habe von Kollegen ein halbfertiges Makrobibliotheksprojekt bekommen und bastel in diesem nun ein wenig herum. Beim Schritt ... Wir erzeugen ein EXF-Makro oder lassen das besser EPLAN machen Siehe folgendes Bild. Im Men Seite - Export - EXF-Makro anwhlen und schon wird das EXF-Makro erzeugt! Nicht mehr mssen wir tun aber auch nicht weniger ...
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Download - Anleitung integrierter Schaltplangenerator
nobidick am 04.11.2004 um 06:01 Uhr (0)
noch ein paar Bemerkungen und Fragen: Zitat: Zitat aus der pdf, Seite 7: Den Platzhalter (Sonderzeichen) kann man ber die rechte Maustaste aufrufen (gilt nur bei Schriftsatz 437). Ansonsten gilt hier das ASCII-Zeichen 254! Stimmt nicht ganz, ich habe meines Wissens irgendeinen obskuren Schriftsatz installiert und es klappt dennoch ueber Platzhalter. Es erscheint jedoch der russische Buchstabe JU (sieht in etwa so aus: I-O ), ebenso wenn ich aus der Tabelle Sonderzeichen die 254 auswaehle. Myste ...
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Download - Anleitung integrierter Schaltplangenerator
nobidick am 05.11.2004 um 07:26 Uhr (0)
Guten Morgen! Zitat: Original erstellt von bgischel: Zeichensatz [...] Welchen hast Du denn eingestellt in EPLAN? Meinst du diesen Dialog, den ich angehaengt habe? Demnach habe ich den 437er eingestellt. Jedoch ist mein PC russifiziert, es kann also sein, dass es darueber Probleme gibt. (Die Codepage von Windows (!) ist russisch. Ich habe aber keine Ahnung, wo das eingestellt wird, jedenfalls nicht dort, wo die nicht-Unicode-Prog s eingestellt werden. Es muss in der registry sitzen!) Gruesse ... N ...
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |