|
EPLAN5 : Kabeldarstellung in der grafischen Bearbeitung
privateer am 12.10.2004 um 16:20 Uhr (0)
Hallo, ich bin Anfänger im Umgang mit EPLAN. Leider steht in den Handbüchern nicht alles drin. Nun mein Problem. Wenn ich eine Einspeisung mit Klemmen zeichne, z.B. mit 1,2,3,N und hier ein 4-adriges Kabel anschließen möchte, wie muss ich das Kabel zeichen bzw. auflegen? Ich möchte die Kabeladern einzeln auf die Klemmen auflegen und dann mit einem Strang (Strich) das Kabel weiterführen. Oder geht das nicht und ich muss die Adern einzeln weiterführen? Dann schreibt mir EPLAN jedesmal die gesamte Kabelbezeih ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Schaltplangenerator
privateer am 21.10.2004 um 16:26 Uhr (0)
Hallo, ich bin noch am lernen mit EPLAN 5.5. Nun wollte ich einmal den Schaltplangenerator ausprobieren. Leider ist in der Beschreibung dazu nicht viel zu entnehmen. Ich habe also ein Makrobibliotheksprojekt erzeugt und bin anschliessend auf Generierung Schaltplan-Generator gegangen. Promt kam eine Fehlermeldung, die nirgendwo erklärt ist: Die Bibliothek konnte nicht erzeugt werden, weil im Makroprojekt keine Makros gekennzeichnet wurden! Kann mir da jemand helfen? Danke ------------------ RB.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Schaltplangenerator
privateer am 22.10.2004 um 09:42 Uhr (0)
Hallo bgischel, danke für den Link, allerdings hatte ich den vorher schon gelesen, weitergeholfen hat mir dies aber nicht. In der Anleitung steht, dass man ein Makrobibliotheksprojekt erzeugen muss und darin die Makros zu definieren sind. Leider steht aber nicht drin, was für Makros erzeugt werden müssen. Wenn ich auf einer Seite mit freier Grafik ein Makro erzeuge und anschließend den Schaltplangenerator starte (alles noch im Bibliotheksprojekt), dann kommt diese Fehlermeldung. Ach so, noch eine Frage, we ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Potentialquerverweis
privateer am 23.11.2004 um 11:55 Uhr (0)
Hallo, ich habe folgendes Problem mit EPLAN 5.4. Wir zeichnen bei Schaltanlagen immer als Übersicht einen Sammelschienenplan. Darauf sind die einzelnen Felder mit den Sammelscheinenabgängen 5-polig dargestellt. Jeder Abgang erhält 5 Potentialpfeile/Abbruchstellen nach unten, die auf die entsprechenden Zeichnungen verweisen sollen. Die zugehörigen Zeichnungen haben alle unterschiedliche Ortskennzeichen z.B. +NE01, +NE02 für Feld01 bzw. Feld02. Auf dem 1. Blatt jedes Feldes (5-polige Darstellung) soll nun da ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kabel - Fehlermeldung F5204
privateer am 23.11.2004 um 14:04 Uhr (0)
Hallo, hier mal einProblem mit den Kabeln. Ich habe ein Potential, das über mehrere Blätter verteilt ist (5-polige Darstellung). Dabei werden die Potentiale L1, L2, L3 über Sicherungen/Schalter geführt und dann das Kabel direkt, ohne Klemme angeschlossen. N und PE-Leiter der Kabel werden direkt auf der Sammelschiene abgegriffen. In EPLAN erscheint nun die Fehlermeldung doppelt definiertes Kabel/Ader jedesmal, wenn außer den drei Leitern L1 - L2 auch N und/oder PE mit in das Kabel einbezogen werden. EPLAN ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Potentialquerverweis
privateer am 23.11.2004 um 14:06 Uhr (0)
Hallo, hab ich genau so gemacht, aber EPLAN spinnt herum und generiert die Verweise verkehrt. Ich habe schon alles möglich probiert und auch kontrolliert und weiß nun nicht mehr weiter. ------------------ RB.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Potentialquerverweis
privateer am 23.11.2004 um 14:38 Uhr (0)
Hallo, habe es nun hin bekommen. Zwischendurch war noch ein Verweis mit der Gruppenkennziffer 1. Bisher hat dies nicht weiter gestört, die Gruppen hat EPLAN trotzdem bei anderen Projekten korrekt zugeordnet. Nachdem ich dann statt der 1 zwangsweise eine 100 für die Paare eingegeben habe hat EPLAN nun endlich alles richtig gefunden. Ist schon merkwürdig, was die Automatik so alles anstellt. ------------------ RB.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kabel - Fehlermeldung F5204
privateer am 29.11.2004 um 15:14 Uhr (0)
Hallo, so, wie ich das zeichnen wollte, klappt es nicht. Nach Auskunft der Hotline kennt EPLAN keine Sammelschienen!??? Die N/PE-Schienen dürfen nicht über die Blattgrenzen gezogen werden. Die Hotline meinte, für N und PE sollten nur Potentialendklemmen verwendet werden. ------------------ RB.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kabel - Fehlermeldung F5204
privateer am 29.11.2004 um 22:35 Uhr (0)
Hallo, Nun ja... es hindert Dich ja keiner dran die Schienen trotzdem über die Blätter zu zeichnen. Aber eben mit Geräteanschlüssen (Geräteendklemmen)... Nicht schön aber solange Eplan das nicht beherrscht bleibt nur dieser Weg... ja, ist leider so, aber schon etwas merkwürdig für ein Programm, dessen Entwickler dafür werben, dass man damit Schaltschränke planen kann. Ich bin zur Zeit als Enineerer an Siemens ausgeliehen, wenn ich da sehe, was die alles mit Siegraph machen (allerdings auch mit einigen ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kabel - Fehlermeldung F5204
privateer am 30.11.2004 um 12:11 Uhr (0)
Hallo Bernd, Tja... will nur kaum einer Sigraph haben ausser Siemens selbst und selbst da wird mit Elcad oder Eplan gearbeitet - eigene Erfahrung Das ist der entscheidene Unterschied. Zumindest hier in Leipzig werden ELCAD und EPLAN nur verwendet, wenn es der Kunde ausdrücklich wünscht. An sonsten lassen sich in SIEGRAPH einige Dinge komfortabler lösen, vor allem Symboliken/Legenden für Schütze und Leistungsschalter, die sich hier selbst generieren, während man in EPLAN mühsam alle Legenden in Grafik ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kabel - Fehlermeldung F5204
privateer am 01.12.2004 um 00:16 Uhr (0)
Hallo Bernd, Du hast Recht, jedes System hat Vor- und Nachteile. Die Betriebsmittelliste habe ich noch nicht ausprobiert. Ich glaube aber nicht, dass mir dies weiter hilft. In Siegraph gibt es die sogenannten Legenden, welche die eingesetzten Betriebsmittel, zusätzlich zum Kontaktspiegel, noch einmal mit allen Anschlüssen und Querverweisen abbilden (grafisch und mit Querverweisen). Für Betriebsmittel, wie z.B. Leistungsschalter mit mehreren Steckerleisten oder z.B. FU usw. ist dies natürlich ideal. So hat ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kabel - Fehlermeldung F5204
privateer am 01.12.2004 um 13:24 Uhr (0)
Hallo Bernd, hast ja Recht, da ich mit der Betriebsmittelliste noch nicht gearbeitet habe, kann ich es nicht einschätzen. Wo findet man Literatur oder Tips zu dieser Liste? Ich soll ja hier einige Projekte von Siegraph in EPLAN konvertieren, weil der Kunde es so wünscht, und ich will es dann gleich richtig machen und nicht nur abzeichnen. Wenn man sich mit der Betriebsmittelliste später Arbeit ersparen kann, wäre das schön. Tschüs ------------------ Rico Boese
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kabel - Fehlermeldung F5204
privateer am 05.12.2004 um 13:09 Uhr (0)
Hallo django, Du hast das Problem genau erfasst. Ich bin schon dabei, mir eine entsprechende Lösung zu erarbeiten. Mit den 3WL-Leistungsschaltern habe ich es dahingehend gelöst, dass ich im Hauptstromkreis den Schalter platziere und auf der Übersichtsdarstellung bis auf die Klemmen/Steckverbinder alles grafisch darstelle. Im Steuerstromkreis zeichne ich nun Querverweise (Potentialpfeile) zu den Schalterklemmen und stelle den Kontakt /Relais noch einmal grafisch dar. So ist alles im Plan enthalten und EPLAN ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |