|
EPLAN5 : Projektverzeichnisse
ralfm am 03.03.2004 um 09:47 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen, danke für Eure Tips. Ich komme an die Projekte wieder ran. Habe das nicht sofort gesehen: Der Ordner auf dem Server hieß nur S:EPLAN. Die 4 am Ende macht aber doch eine Menge aus Schöne Grüße Ralf Molzahn ------------------ Signatur
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Schaltplangenerator
F.S. am 03.03.2004 um 09:18 Uhr (0)
Hallo leen Die Frage ist wie weit du die Makros automatisch ausfüllen und zusammenstellen willst. Wenn es nur darum geht komplette Seitenmakros aus einem Pool auszuwählen und in der richtigen Reihenfolge zusammenzustellen um anschließend einen Plan generieren zu können, würde ich dir empfehlen dies mit EXF-Seitenmakros zu machen, diese lassen sich leichter unter Eplan erzeugen und pflegen, als wie eine Makrobibliothek, und können im Schaltplangenerator leicht per Drag n Drop zusammengestellt werden. grüße ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Schaltplangenerator
django am 03.03.2004 um 19:45 Uhr (0)
Hallo Leen, die Anbindung mit EXCEL erfolgt mit separaten Programmen. Die hat der Hr. Kiwitt (Der beste Mann von EPLAN) programmiert. Die Bearbeitung ist ganz einfach. Würde jetzt etwas länger dauern um das zu erklären. Hauptsache das es bei dir wieder funktioniert. mfg Django
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Schaltplangenerator
leen am 04.03.2004 um 12:12 Uhr (0)
Hallo django, alles klar, habe ich mir schon gedacht, ist halt so bei Eplan mfg leen
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Schaltplangenerator
bgischel am 04.03.2004 um 13:47 Uhr (0)
Zitat: ...Wie Ändert Ihr SPS Bit Adressen bei einer verteilten Darstellung... Hallo leen, Du kannst es auch mit Suchen & Ersetzen machen. Das funkioniert auch... Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Plotrahmen
bgischel am 04.03.2004 um 20:02 Uhr (0)
Hallo joe, ich vermute das gleiche wie Ralf. Wenn die Sondertexte aus dem Plotrahmen gelöscht worden sind können da keine Daten mehr angezeigt werden. Vielleicht, wenn es nicht klappt, hängst Du mal den Plotrahmen hier im Forum an. Wir schauen uns ihn dann an. Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Montageplatte V5.50
bgischel am 05.03.2004 um 16:20 Uhr (0)
Hallo Polo, zumindestens werden in der Bestückungsliste bei mir die Klemmenleisten angeboten. Zwar ohne Artikel aber die Leiste ist vorhanden. Wenn ich diese dann auf die Montageplatte bringe bekomme ich den Dialog wo man entweder die X/Y-Daten (Daten ermittelt aus den Abmessungen im Artikelstamm) übernehmen oder selbst abändern kann. Ebenfalls in diesem Dialog steht auch die Anzahl der Klemmen dieser Klemmenleiste. Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Montageplatte V5.50
Chris66 am 08.03.2004 um 14:17 Uhr (0)
Hallo Polo, so wie Bernd es geschrieben hat, bekomme ich die Leiste als gesamtes Makro. Die Ausdehnung berücksichtig die Eingabe von verschiedenen Klemmentyp (verschiedenen Artikelnnummern). Vorrausetzung für die richtige Ausdehnung sind die Einträge im Stammdaten von Breite und Höhe den Klemmen. Es wird zwar nicht jede Klemme dargestellt, aber ist es vielleicht nicht so wichtig. Die Breite und Höhe der Klemmenleiste sind das Wichtigste. Es ist sowieso notwendig, dass Eplan das Klemmenmodul überarbeitet. D ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Klemmenanschlussplan
bgischel am 09.03.2004 um 17:37 Uhr (0)
Hallo Doc, so wie ich das sehe stimmt der Klemmenanschlußplan doch. Klemme 27 geht auf -K4:13 und Klemme 28 auf -K5:24... Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Nun die Verbindungsnummerierung
bgischel am 09.03.2004 um 17:38 Uhr (0)
Hallo Ralf, ich sehe gar keine Modulnummer... und es geht auch sonst recht fix. Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Klemmenanschlussplan
bgischel am 09.03.2004 um 17:50 Uhr (0)
Hallo Doc, das macht Eplan nicht. Es ist ja ein Klemmenanschlußplan der die Verbindung von einer Klemme zum jeweiligen Bauteil aufzeigen soll und nicht mehr die Verschaltung dahinter (Ausnahme mehrere Klemmen hintereinander - mehrere Ebenen im Klemmenanschlußplan). In Deinem Beispiel liegen die Klemmen jetzt zufällig nebeneinander und es würde sich anbieten. Wie wäre es wenn es aber nicht 27/28 sondern 27 und 128 wäre. Dann müßte Eplan Blattübergreifend eine Verbindung darstellen... Grüße Bernd ---------- ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Klemmenanschlussplan
bgischel am 09.03.2004 um 18:07 Uhr (0)
Das ist natürlich erst einmal falsch in Eplan. Die Frage ist warum... ich habe mal eben so ein ähnliches Beispiel gemacht und da funktioniert es. Klemmen schauen bei Dir zum Beispiel in die richtige Richtung (oben/unten)? Durchläufe alle erneuert? Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Klemmenanschlussplan
bgischel am 09.03.2004 um 19:00 Uhr (0)
Zitat: ...Oder kann ich dir da mal das kleine Projekt schicken?... Wenn Du möchtest - bgischel@gmx.de Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage
|
In das Form EPLAN5 wechseln |