|
EPLAN5 : Nun die Verbindungsnummerierung
bgischel am 09.03.2004 um 19:03 Uhr (0)
Alles klar Ralf, war im falschen Film... geht aber trotzdem fix. Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Klemmenanschlussplan
bgischel am 09.03.2004 um 20:09 Uhr (0)
Hallo Doc, merkwürdig. Auf den ersten Blick ist alles in Ordnung. Mache mal folgendes. Unter Generierung - K&K - Einstellungen - Symbolmakros , hier alle markieren und auf die Symbole auf Schaltplan setzen. Dann die Durchläufe noch einmal machen und die Grafikausgabe. Dann paßt es wieder bzw. so wie es soll... Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Klemmenanschlussplan
bgischel am 09.03.2004 um 20:22 Uhr (0)
Na denn. Bis zum nächsten mal (obwohl es trotzdem merkwürdig ist)... Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Klemmenanschlussplan
bgischel am 10.03.2004 um 08:37 Uhr (0)
Zitat: ...Ausgabe: keine Auswahlmöglichkeit, sprich keine Klemmleiste vorhanden... Hallo Ralf, Häkchen bei Grafikausgabe (Klemmenleistendefinition) hast Du aber gemacht!? Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Anfänger
M.Simon am 10.03.2004 um 20:09 Uhr (0)
Hallo EPLANER, kann mir als Anfänger mal jemand weiterhelfen? Ich setzte standardmäßig Motorschutzschalter mit einem Schließer und einem Öffner als Hilfskontakt ein. Habe das mit den Symbolen Q3 , S und O realisiert. Wie ist der Grundgedanke bei EPLAN; soll ich mir ein Symbol mit den Hilfskontakten erstellen oder muß ich meinen Motorschutzschalter immer aus diesen 3 Symbolen zusammensetzen, was natürlich Zeit in Anspruch nimmt? ------------------ M.Simon
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Anfänger
ralfm am 10.03.2004 um 20:28 Uhr (0)
Hallo M.Simon, so spät am Abend noch am EPLANen? Gerade für den Motorschutzschalter gibt es ein Super- Makro von EPLAN gleich im Lieferumfang. Strg Einfg (Symbolmakroauswahl) und dann Q3.MYS auswählen. Bei EPLAN geht man etwas nach der Devise: aus wenigen Symbolen viele Symbolmakros zusammen stellen. Nicht wie z.B. bei TC, wo die Symbolbibliotheken schnell recht groß werden. Das hat vielleicht den Vorteil, dass die Symboldateien austauschbar und klein bleiben. Vorteil hier: Du kannst Dir beliebig viele, ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Anfänger
bgischel am 10.03.2004 um 20:29 Uhr (0)
Hallo M. Simon, der Grundgedanke geht dahin das Du den Motorschutzschalter als Symbol einfügst und die Hilfskontakte als zusätzliche Symbole *dranbastelst*. Diese bekommen dann die entsprechenden Symbolarten zugewiesen damit sie im Stromlaufplan verschaltet werden können. Ein einzelnes Symbol wäre da schlecht aber Du kannst Dir doch ein Makro mit genau dieser Konstellation abspeichern. Ein Symbolmakro würde auch gehen. Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Anfänger
bgischel am 10.03.2004 um 20:30 Uhr (0)
Hallo Ralf, diesmal warst Du schneller hattest aber die gleichen Gedanken... Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Klemmenanschlussplan
bgischel am 10.03.2004 um 20:36 Uhr (0)
Wo hast Du denn Deine Klemmenleiste definiert? Dort hast Du doch auch die Registerkarten wo man die Grafik-, Druckausgabe etc. einstellen kann... Das mit dem Pünktchen verwirrt mich jetzt doch. Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Klemmenanschlussplan
bgischel am 10.03.2004 um 20:53 Uhr (0)
Du mußt doch diesen Dialog haben - siehe Bild Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Klemmenanschlussplan
bgischel am 10.03.2004 um 21:01 Uhr (0)
Und damit funktioniert das nicht? Hast Du vielleicht den Parameter (ab wieviel Klemmen Eplan eine Ausgabe erzeugen soll) 0 gesetzt? Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Klemmenanschlussplan
bgischel am 10.03.2004 um 21:21 Uhr (0)
Das gibt es doch gar nicht. Kannst Du nicht mal ein Makro machen von Deinem Bild Klemmen_1.jpg (da wo die 6 Klemmen und die Definition drauf ist) und mir mailen? Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Anfänger
bgischel am 12.03.2004 um 09:15 Uhr (0)
Guten Morgen, ich bin schon lange munter Alles so richtig wie Ralf es beschrieben hat, vor allem der Hinweis mit den Symbolen! Ich würde lieber mit einem normalen Makro arbeiten (ein Makroverzeichnis kann man *global* anlegen für alle Kunden) und hat es somit immer zur Hand wenn man es braucht, welcher Kunde auch immer. Aber das ist Geschmackssache... Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage
|
In das Form EPLAN5 wechseln |