|
EPLAN5 : Datensicherung
F.S. am 24.03.2004 um 09:30 Uhr (0)
Hallo Doolittle Nochmal zum SUBST Befehl, folgendes Szenarium: Eplan ist installiert auf Laufwerk C: (Verzeichnis C:Eplan4...), Projekt liegen auf C: (Verzeichniss C:Eplan4P...) so nun lege ich ein Verzeichniss C:Backup an, mit SUBST S: C:Backup verknüpfe ich Laufwerksbuchstabe S: mit dem Backup-Verzeichnis. Jetzt kann ich in der Eplan-Datensicherung als Laufwerk S: auswählen und habe so meine Datensicherung später unter C:BackupEplan4P... liegen ohne das sich die Dateien vermischen. So war mein Gedanken ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Datensicherung
d.zahlten am 24.03.2004 um 11:44 Uhr (0)
Hallo zusammen, um die diskusion noch zu erweitern, hier meine lösung wie ich meine projekte sichere. arbeite auf einem rechner auf dem eplan installiert ist, mit subst habe ich im netzwerk meine daten(projekte) auf einem zweiten rechner liegen, in welchen einen zweite festplatte eingebaut ist. von der ersten festplatte wird in regelmaessigen abständen mit einer kleinen software automatisch ein backup gemacht. ausserdem lege ich alle projekte nochmals auf einem firmenserver als email-datei ab. das dürfte m ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Datensicherung
Geronimo am 24.03.2004 um 12:20 Uhr (0)
servus, jetzt mische ich mich auch noch ein. ich gehe ähnlich vor wie dieter. ich habe eplan auf D liegen. auf dem firmennetz habe ich mir ein verz. eingerichtet, auf das nur ich lesend und schreibend und meine kollegen nur lesend zugreifen können. über geplante tasks von windows lasse ich mehrmals am tag (während frühstück/mittag/kurz vor feierabend) ein einfaches batch ablaufen, welches mir das komplette projektverzeichnis auf das netzwerk sichert. so habe ich das verz. komplett gespiegelt nochmal zur ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Doppelklemmen in Klemmenplänen
bgischel am 24.03.2004 um 16:00 Uhr (0)
Hallo KBO, warum sagst Du der Klemme nicht einfach das sie doppelt sein darf? Stelle die Prüfkennung dazu auf 1... Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Doppelklemmen in Klemmenplänen
bgischel am 24.03.2004 um 16:18 Uhr (0)
Jetzt mal im Ernst. Von was reden wir hier eigentlich (oder aneinander vorbei?)? Vielleicht sollte mal der Begriff Doppelklemme erläutert werden? Mit der Folgeklemme funktioniert das. Ohne Fehlermeldung wenn die Klemme einschließlich der Folgeklemmen auf 1 gesetzt werden... Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Artikel-Verwaltung
MFe am 25.03.2004 um 08:19 Uhr (0)
Hallo, ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen. ich habe Probleme mit der Artikelverwaltung und Schützauswahl beim EPLan 5.4. Ganz allgemein: Was hat die Schützauswahl mit der Artikelverwaltung zu tun? Wenn ich ein Schütz im Plan einsetze und anklicke,kann ich sagen was das für ein Produkt sein soll. Das kann ich ja aber auch wenn dieses Schütz in der Artikelverwaltung gar nicht drin ist? Es erscheint auch auf der Stückliste, aber nicht in der Bestellliste? Hoffe mir kann jemand diese Zusammenhänge erkläre ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Artikel-Verwaltung
d.zahlten am 25.03.2004 um 08:42 Uhr (0)
Hallo Martin, einige menge fragen,manchmal hilft auch die hilfe von eplan weiter. aber die schützauswahl brauchst du wohl um auch den kontaktspiegel darzustellen, die artikelverwaltung ist für alle projekte zuständig. tiefer greifende infos gibt dir die eplanhilfe, rechts oben in der menüleiste. gruss dieter
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Makros und Artikel
MFe am 25.03.2004 um 08:58 Uhr (0)
Hallo nochmal, kann mir bitte jemand sagen, ob es von Siemens Makros und Artikeldaten für EPlan 5 gibt? Danke im vorraus Martin
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Artikel-Verwaltung
bgischel am 25.03.2004 um 09:06 Uhr (0)
Hallo und ein Willkommen Martin! Zitat: ...Was hat die Schützauswahl mit der Artikelverwaltung zu tun?... Erst einmal nichts. Hast Du aber ein Schütz ausgewählt (wie Dieter richtig bemerkt damit die Abwicklung komplett dargestellt wird) was identisch in der Artikelverwaltung liegt bist Du schon mal eine Sorge los. Zitat: ...Wenn ich ein Schütz im Plan einsetze und anklicke,kann ich sagen was das für ein Produkt sein soll. Das kann ich ja aber auch wenn dieses Schütz in der Artikelverwaltung ga ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Makros und Artikel
H.Wagner am 25.03.2004 um 09:30 Uhr (0)
Hallo Martin, erstmal willkommen im Forum! Es gibt von Siemens eine CD mit Technical Product Data for CAx Applications (6ES7991-0CC00-0YX0). Auf dieser sind in erster Linie Makros für SPS S7-300, S7-400, ET... Diese können ganz einfach ins EPLAN importiert weerden. Zu Artikeldaten kann ich nichts sagen, weil wir die über unser PPS System importieren. Gruß Hermann ------------------ www.s4u.net Home of EPLAN Projekt Manager
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Artikel-Verwaltung
MFe am 25.03.2004 um 11:17 Uhr (0)
Hallo, vielen Dank für die schnelle Hilfe. @ dieter: Ich möchte mal loswerden, dass die Hilfe die der Eplan anbietet wirklich ungenügend ist, besonders wenn man alles durch learning by doing versucht. Sehe ich das jetzt richtig: Wenn ich dem Schütz über die Schützauswahl einen Typen zuordne, so betrifft das lediglich den Kontakspiegel. Im grunde wäre es auch egal, was ich dem Schütz für ein Artikelnummer in der Schützauswahl gebe. Um das Schütz dann in der Bestell- und Stückliste richtig zu erfassen beda ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Artikel-Verwaltung
bgischel am 25.03.2004 um 11:35 Uhr (0)
Hallo Martin, Zitat: ...dass die Hilfe die der Eplan anbietet wirklich ungenügend ist, besonders wenn man alles durch learning by doing versucht... kleine Lanze für Eplan brechen - es war schon mal schlechter. Ich finde die Hilfe ist eigentlich ganz gut auch für Einsteiger (naja man ist ja nie zufrieden). Natürlich sollte man nicht in der Mitte anfangen... Zitat: ...Wenn ich dem Schütz über die Schützauswahl einen Typen zuordne, so betrifft das lediglich den Kontakspiegel. Im grunde wäre ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Artikel-Verwaltung
bgischel am 25.03.2004 um 11:57 Uhr (0)
Hallo Martin, Schützdefinitionsdatei und Artikelstammdaten haben miteinander nichts zu tun. Ob man aus der Schützdefinitionsdatei die Daten in die Artikelstammdaten bzw. umgekehrt exportieren/importieren kann müßte ich selber mal ausprobieren. Aber da kommt sicher noch Hilfe hier von jemanden der sich besser auskennt als ich... Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage
|
In das Form EPLAN5 wechseln |