|
EPLAN5 : ..jetzt meine Nerven...
ralfm am 25.03.2004 um 16:03 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich versuche, ein Makroprojekt etwas zu ordnen. Beim Verschieben von Seiten stürzt EPLAN neuerdings ab und möchte sich natürlich an Bill wenden. Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Tips? Kann das mit HF3 zusammenhängen Grüße Ralf P.S. Ich weiß, ein blöder Titel fürs posting, kann den aber nicht mehr ändern [Diese Nachricht wurde von ralfm am 25. Mrz. 2004 editiert.]
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Artikel-Verwaltung
d.zahlten am 25.03.2004 um 16:22 Uhr (0)
Hallo Martin, @ dieter: Ich möchte mal loswerden, dass die Hilfe die der Eplan anbietet wirklich ungenügend ist, besonders wenn man alles durch learning by doing versucht. für learning by doing ist EPLAN zu sehr mit vielen Untermenues usw versehen, Eplan versucht halt das Programm nicht zu einfach zu halten. Denn ich glaube mit den Seminaren die sie anbieten, verdienen die erst mal richtig Geld. Sehe ich das jetzt richtig: Wenn ich dem Schütz über die Schützauswahl einen Typen zuordne, so betrifft das le ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : ..jetzt meine Nerven...
bgischel am 25.03.2004 um 20:50 Uhr (0)
Hallo Ralf, bisher habe ich keine Probleme beim verschieben von Seiten (wie in Deinem speziellen Fall) mit dem Hotfix 3... schon das übliche mal versucht EXF raus, EXF rein? Reorganisieren der Seitendatenbank etc.? Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : ..jetzt meine Nerven...
F.S. am 26.03.2004 um 07:05 Uhr (0)
Hallo Ralf hatte gestern auch so n komisches Verhalten von Eplan beim Seiten verschieben, hatte ich noch nie, ob s am HF3 liegt ? Nach dem verschieben von mehreren Seiten um 2 Seiten waren die verschobenen Seiten danach in der Reihenfolge durcheinander. Wenn mir das heute nochmal passiert gehe ich wieder zum HF2 zurück. grüße Frank ------------------
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kabelerzeugung/Abschirmung
F.S. am 26.03.2004 um 14:59 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Geronimo: ich hoffe, das ist zu verstehen und ihr könnt mir sagen, wo mein fehler liegt. Hallo geronimo mit dem gleichen Problem ärgere ich mich auch schon länger rum (ich meine das das erst seit Eplan V5.40 so ist). Ich entferne zur Zeit auch immer die Einfügepunkte bei internen Abschirmungen, damit keine falschen Kabel generiert werden. grüße Frank ------------------
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kabelerzeugung/Abschirmung
django am 26.03.2004 um 16:33 Uhr (0)
Hallo Geronimo, ist erst seit 5.40. Wurde zwar beim Test bemängelt ist aber mitgeteilt worden warum. Weis es jetzt leider auch nicht mehr so genau. Aber warum gibst du bei den Klemmen überhaupt eine Kabeldefinition ein (Oberhalb, Unterhalb oder Beides) ? Du hast den Parameter ja richtig gesetzt mit dem Haken nur definierte Kabel... . Warum dann bei Klemmen dann explizit nochmal zuweisen ? Doppelt gemoppelt hält besser ?? EPLAN liest den Schaltplan immer so, wenn er ein Kabel findet werden die Ziele automa ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLan generiert zuviele Kabel bei Leuchten
MFe am 29.03.2004 um 14:57 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit dem EPLan 5.4 und hoffe dass mir von euch jemand helfen kann. Ich habe ein Anzeigenpult mit 3 Leuchten. Dieses Anzeigenpult fahre ich mit einem Ölflex 7G1 an. 3 Adern von der SPS als L+ und eine Ader als M für alle und ein PE. Nun lasse ich mir vom Eplan die Klemmen und kabel generieren. In der kabelübersicht wird mir jetzt aber 4 mal das gleiche Kabel anzeigt, für jede Lampe eins. Wo ist mein Fehler?? Vielen Dank im vorraus Martin
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLan generiert zuviele Kabel bei Leuchten
F.S. am 29.03.2004 um 15:08 Uhr (0)
Hallo Martin es werden in der Kabelübersicht nicht 4x das gleiche Kabel angezeigt, sondern es wird für jedes Ziel des Kabeles die benötigten Adern pro Ziel separat ausgewiesen. 1 Kabel mit 4 Zielen benötigt dann 5 Zeilen. 1.Zeile = gesamt Kabel 2.-5.Zeile = Adern für entsprechendes Ziel hoffe ich konnte das einigermaßen verständlich Darstellen. grüße Frank ------------------
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLan generiert zuviele Kabel bei Leuchten
bgischel am 29.03.2004 um 15:23 Uhr (0)
Hallo Frank, zur Unterstützung (für Martin) ein Bildchen angehangen... Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLan generiert zuviele Kabel bei Leuchten
MFe am 29.03.2004 um 15:23 Uhr (0)
Hallo nochmal, Ich habe gar nicht in der Kabelübersicht der grafischen Ausgabe geschaut, sondern direkt im Kabelplan des Programms Klemmen und Kabelplan . ja da hast du recht,das erste ist die Übersicht, die folgenden die einzelnen Ziele. Ich bin nur deshalb stutzig geworden, da, wenn ich statt den Lampen Taster einsetze wird mir nur ein Kabel mit der Auflistung der belegten Adern angezeigt, und nicht mehr seperat die einzelnen Ziele, und so hätte ich´es bei den Leuchten auch gerne. Gruß Martin [Diese Nac ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLan generiert zuviele Kabel bei Leuchten
bgischel am 29.03.2004 um 15:26 Uhr (0)
Hallo Martin, kannst Du mal ein Bildchen dranhängen (einmal Lampen, einmal Taster)? Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLan generiert zuviele Kabel bei Leuchten
MFe am 29.03.2004 um 15:52 Uhr (0)
Hallo nochmal, ich habe 2 Bilder dabei, einmal der Schaltplan mit den Leuchten und einmal der entsprechende Kabelplan. Ich ´hatte mich getäuscht. Tauscht man sie gegen Taster aus sieht der Kabelplan genauso aus. Ist es denn nicht möglich, dass die unteren zwei -W1 weg sind, da die komplette Aderbelegung ja im ersten -W1 ersichtlich ist Grüße Martin [Diese Nachricht wurde von MFe am 29. Mrz. 2004 editiert.]
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLan generiert zuviele Kabel bei Leuchten
bgischel am 29.03.2004 um 16:10 Uhr (0)
Hallo Martin, na Eplan macht das schon richtig stellt es nur komisch dar. Es sind für das Kabel alles unterschiedliche Ziele (-A1-H1, -A1-H2 etc...) Einfacher wäre es wenn Du da eine Klemmenleiste hättest. Damit würde wieder das Kabel auf ein Ziel gehen und der Kabelplan in der Bearbeitung (unter der Generierung) wäre nicht so *zerrissen*... aber das ist schon OK so. Genauso wie Frank es schon vermutet hat. Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage
|
In das Form EPLAN5 wechseln |