|
EPLAN5 : Suchen nach Symbolnummer
Andreas H. am 06.04.2004 um 06:40 Uhr (0)
Hallo EPLANer, gibt es in EPLAN 5.50 eigentlich eine Funktion, in der ich nach einer Symbolnummer suchen kann? Hintergrund: Aus der Anfangszeit sind immernoch Projekte (und damit leider auch Kopiervorlagen) vorhanden, in denen das Symbol 32 benutzt wurde. Wenigstens für Neuentwicklungen möchte ich diese Symbole durch 31 ersetzen. Das lässt sich doch bestimmt in den EXF-Daten herausfinden, oder? MfG. Andreas ------------------ Gruss Andreas
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Suchen nach Symbolnummer
bgischel am 06.04.2004 um 07:03 Uhr (0)
Hallo Andreas, benutze doch die Tauschfunktion (unter Dienstprogramme - Automatische Nachbearbeitung)... um die Symbole zu tauschen (alt gegen neu). Grüße Bernd PS. Warum doppelt? ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Warum Kabel im Klemmenplan
M.Simon am 06.04.2004 um 10:41 Uhr (0)
Hallo zusammen, habe aktuell 4 Klemmen, die zu einem Gerätekasten führen. Bei den Symboleigenschaften habe ich als Anschluß unterhalb und für die Kabelgenerierung kein Kabel angegeben. Nach dem Erstellen des Klemmenplans generiert Eplan aber an diese Klemmen ein Kabel. Warum? ------------------ M.Simon
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Warum Kabel im Klemmenplan
bgischel am 06.04.2004 um 11:06 Uhr (0)
Hallo Markus, dieser Parameter ist eigentlich für die automatische Kabelgenerierung vorgesehen und dient nicht dazu Kabel *ein- bzw. ausblenden* zu können. Ich nehme mal an Du hast zwischen den Klemmen und dem Gerätekasten wirklich ein Kabel. Das wird generiert ob Du nun möchtest oder nicht. Wenn Du kein Kabel eingezeichnet hast dann melde Dich doch einmal bitte. Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Warum Kabel im Klemmenplan
bgischel am 06.04.2004 um 11:19 Uhr (0)
Hallo Markus, aber bestimmt ein Schirm oder? Kannst Du mal ein Bildchen hier reinhängen wenn es nicht so ist? Wenn es ein Schirm ist erzeugt Eplan ein Kabel was es aber nicht soll. Dann mußt Du die Einfügepunkte die beim zeichnen des Schirmes entstanden sind löschen... dann gibt es auch kein Kabel. Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : SPS-Projektierung und Makros
M.Simon am 07.04.2004 um 08:13 Uhr (0)
Guten Morgen Eplaner, eine Frage, die wahrscheinlich schon oft Thema war. Wie ist die grundsätzliche Arbeitsweise beim Projektieren einer SPS? Wird erst die Gesamtdarstellung erstellt und dann die Teildarstellungen? Kann ich die komplette SPS mit diesem SPS-Generator aufbauen? Gibt es für die SPS-Projektierung einen Leitfaden? Es wurde schon über Eplan-Makros für die Simatic diskutiert. Diese Makros seien nicht aktuell. Wo finde ich diese Makros? Sind das die im Verzeichnis Mak ? ------------------ M.Sim ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : SPS-Projektierung und Makros
ralfm am 07.04.2004 um 08:21 Uhr (0)
Moin M.Simon, mit dem zeichnen von SPSen habe ich keine große Erfahrung, erst recht nicht mit dem SPS-Generator. Wenn, dann zeichne ich alles von Hand, also Symbol für Symbol. Mit den Makros sind aber die auf der CD von EPLAN gemeint: SPS/PLC-Center. Kannste aber auch von der EPLAN- HP runterladen. Unter Support- Download. Ist was um 4MB groß. Grüße Ralf ------------------ Signatur
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : SPS-Projektierung und Makros
bgischel am 07.04.2004 um 08:31 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von M.Simon: ...Wird erst die Gesamtdarstellung erstellt und dann die Teildarstellungen?... Hallo Markus, ich erstelle die Gesamtübersicht, dann die einzelnen Karten als SPS-Übersicht mit den korrekten SPS-Adressen. Hat später den großen Vorteil das man im Stromlaufplan dann einfach die SPS-Adressen in dem Dialog SPS-Endklemme abbuchen kann. Zitat: ...Kann ich die komplette SPS mit diesem SPS-Generator aufbauen? Gibt es für die SPS-Projektierung einen Leitfaden?... ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : SPS-Projektierung und Makros
M.Simon am 07.04.2004 um 09:23 Uhr (0)
Hallo Ralf, Hallo Bernd, danke für die schnellen Antworten. Aber ich glaube, ich bin zu blöd. Habe weder Makros auf der CD noch auf der HP von Eplan gefunden. ------------------ M.Simon
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : SPS-Projektierung und Makros
bgischel am 07.04.2004 um 09:31 Uhr (0)
Hallo Markus, Du hast die SPS/PLC-Center CD von Eplan da? Da müßte, wenn ich mich richtig erinnere, sogar ein Setup drauf sein. Das installiert das eine Projekt und dann kannst Du da nach belieben drin schnuppern... und Dir die Makros abspeichern die Du so brauchst. Es gab mal eine 1.4 und eine 2.0 Version... anbei eine Bildchen der 2.0 Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : SPS-Projektierung und Makros
H.Wagner am 07.04.2004 um 09:37 Uhr (0)
Hallo M.Simon, in diesem Beitrag habe ich schon mal auf die SPS Makros von Siemens verwiesen. Vielleicht hilft Dir das. Wir projektieren hier nicht Kartenorientiert (d.h. die ganze SPS E/A Gruppe wird auf einer Seite dargestellt), sondern Funktionsorientiert . D.h. wir stellen die ganze Funktion eines Antriebes auf einer Seite dar. (Sofern möglich!) Da ist der Motor, die Ausgänge für die Schütze und die dazu gehörenden Lichtschranken/Endschalter. Gruß Hermann ------------------ www.s4u.net Home of ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : SPS-Projektierung und Makros
ralfm am 07.04.2004 um 09:57 Uhr (0)
Hey M.Simon, auf der HP findest Du die Datei unter: Service- Software-Service & Support- EPLAN Support- EPLAN 5- Download EPLAN 5.x- SPS/PLC Center (ganz unten). Wenns nicht heute sein muß: Ich fahre morgen abend an PB vorbei, könnte die CD dann aus dem Fenster werfen ------------------ Grüße Ralf
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : SPS-Projektierung und Makros
M.Simon am 07.04.2004 um 10:37 Uhr (0)
Danke Ralf, habe schon bei der Eplan-Hotline nachgefragt. Die CD wurde bei der 5.5er nicht mit ausgeliefert. Man schickt mir jedoch ein Exemplar zu. ------------------ M.Simon
|
In das Form EPLAN5 wechseln |