|
EPLAN5 : Artikeverwaltung
bgischel am 27.04.2004 um 18:51 Uhr (0)
Hallo Andreas, na ist doch kein Problem. Dazu gibt es ja die Foren damit man Fragen stellen kann. In aller Regel wird einer schon eine Antwort wissen... Bis dann mal... Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Artikeverwaltung
ralfm am 27.04.2004 um 20:21 Uhr (0)
Hallo Andreas, willkommen Zitat: Original erstellt von Phalanx1: ....ins kalte E-Plan Wasser ... [/B] ...aber nicht nur EPLAN Grüße Ralf ------------------ Grüße Ralf
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Schaltplangenerator; Makro unvollständig
F.S. am 28.04.2004 um 07:10 Uhr (0)
Hallo Geronimo hier mal ein kleiner Auszug aus der Online-Hilfe, sollte dein Problem erklären. Damit EPLAN diese Texte als Makroparameter erkennt, müssen ihre Einfügepunkte am rechten Rand innerhalb des Makro-Rahmens liegen! Beim Erzeugen der Makrobibliothek durchläuft EPLAN dann jedes Makro von links nach rechts und von oben nach unten. Beim Auffinden der Makroparameter sucht EPLAN Texte am rechten unteren Rand des Makros. Dieser Mechanismus funktioniert nur dann, wenn EPLAN diese Texte zuletzt findet. A ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Schaltplangenerator; Makro unvollständig
Geronimo am 28.04.2004 um 07:20 Uhr (0)
servus, @f.s. das ist nicht das problem. im anhang seht ihr auf dem bild den text valve #30 #40 dies ist normaler text. wenn ich so versuche das makro in ein projekt einzubinden ist alles hinter dem texteinfügepunkt von valve #30 #40 verschwunden (rechter ini; text closed ....) wenn ich aus dem normalen text einen funktionstext oder einen text der freien grafik mache habe ich das problem nicht. das makro wird komplett eingebunden. also, warum reißt das makro an dieser stelle ab? ein ePlan-fehler? ich ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Schaltplangenerator; Makro unvollständig
bgischel am 28.04.2004 um 08:57 Uhr (0)
Hallo geronimo, Du hast recht und es liegt nicht an irgendwelchen Einstellungen. Sobald Dein Text kein Funktionstext mehr ist wird das Makro gar nicht mehr (in der 550) oder nur teilweise (in der 540) übernommen... ist wohl ein Bug. Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Schaltplangenerator; Makro unvollständig
bgischel am 28.04.2004 um 11:19 Uhr (0)
Hallo geronimo, das wird so richtig sein. Schließlich soll man ja auch die Möglichkeit haben das Makro an einer anderen Stelle auf dem Blatt zu platzieren. Du kannst in den Listenparametern selbst auch noch eine genrelle Verschiebung eintragen bzw. einstellen. Standard steht da wohl auf 4 Schritte Verschiebung. Da mußt Du wohl durch... Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Schaltplangenerator; Makro unvollständig
bgischel am 28.04.2004 um 12:37 Uhr (0)
Hallo geronimo, den Schaltplan-Generator öffnen. Es erscheint der Dialog Listenauswahl . Die entsprechende Liste markieren und mit der rechten Maustaste die Listenparameter aufrufen... Da kannst Du dann noch Einstellungen tätigen. Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Schaltplangenerator; Makro unvollständig
bgischel am 28.04.2004 um 20:58 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Geronimo: thanks. units verteilt Dank zurück geronimo... war doch nicht nötig Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Konverter ecscad nach Eplan -> Funktioniert das wirklich?
Chr.Vogel am 29.04.2004 um 09:20 Uhr (0)
Hallo zusammen ! Ein leidiges Thema, ich weis, aber: Ein Kunde wünscht die Übernahme eines Projektes aus ECS-CAD (Mensch und Maschine) in ePlan. Nun gibt es da tatsächlich ein Tool, also einen ECS-CAD- EXF-Konverter, der das ganze inklusive Logik umwandelt soll.... Kennt das jemand? Hat da jemand Erfahrungen? Im Prinzip sollte ich dieses Projekt dann ja einfach mit Import/EXF einlesen können oder? ------------------ Mit freundlichen Grüßen Christian Vogel Firma Vogel Datentechnik Gartenstraße 8 76684 Ö ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Konverter ecscad nach Eplan -> Funktioniert das wirklich?
bgischel am 29.04.2004 um 09:52 Uhr (0)
Hallo Christian, ich habe das vor ein paar Jahren mal gesehen. Ist also schon relativ lange her in der heutigen Zeit. Damals war die Schnittstelle noch nicht ausgereift und funktionierte recht mäßig. Vielleicht postest Du die Frage noch einmal im ESCCad-Forum... Wie immer bei solchen Sachen ist hier die Frage nach dem Umfang der zu übernehmenden Pläne von großer Bedeutung. Geht es hier nicht um hunderte von Seiten würde ich das immer in Eplan neu erstellen da man sich nie sicher sein kann ob da nicht irgen ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Konverter ecscad nach Eplan -> Funktioniert das wirklich?
Chr.Vogel am 29.04.2004 um 09:59 Uhr (0)
na dann werde ich mal in ein anderes Forum abwandern... Über den genauen Umfang habe ich noch keine Ahnung, aber ich glaube bei mehreren hundert seiten, wird ein neuzeichnen unbezahlbar sein...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Konverter ecscad nach Eplan -> Funktioniert das wirklich?
rolf am 30.04.2004 um 17:06 Uhr (0)
Hallo Christian, der ecscad2exf Konverter ist erst seit ca. 1 1/2 Jahren auf dem Markt. Der Konverter den Bernd gesehen hat wird vermutlich der Vorgänger Namens X-in (oder ähnlich) gewesen sein. Die Konvertierung von einem grafisch sehr aufwendigem System nach EPLAN ist natürlich nicht ganz einfach. Hat der Anwender in ECSCAD alle Register gezogen - Symbole in 15,37Grad platziert und mit dem dem Faktor 0,3456 skaliert - kann man die Sache vergessen. Ich weiß es, denn ich habe ecscad2exf erschaffen. Womit ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kontakte
bgischel am 04.05.2004 um 22:20 Uhr (0)
Hallo leen, Zitat: 1. Wie bekomme ich die Schieberegester eingeblendet ? Was meinst Du damit? Schieberegister? Sagt mir jetzt gar nichts. Zitat: 2. Wie bekomme ich frei Schützkontakte als Kontaktspiegel angezeigt ? Freie Kontakte bekommst Du erst im Kontaktspiegel eines Schütz/Relais angezeigt wenn Du eine Schützauswahl für eben dieses Schütz/Relais durchgeführt hast. Entweder manuell im Symboleigenschaftsdialog selbst (Button ganz unten links Schützauswahl ) oder nachher über den Plan ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |