|
EPLAN5 : SPS-Übersicht
bgischel am 12.05.2004 um 15:53 Uhr (0)
Hallo geronimo, mmmh dreimal kontrolliert. Ganz schlecht. Die Fehlermeldung verweist ja auf irgendein BMK. Wenn das korrekt ist ist die Fehlermeldung entweder alt oder falsch. Wobei ich das alt vorziehen würde da Eplan ab und an bis zum erbrechen alte Fehlermeldungen stehen läßt. Lösche mal alle Auswertungsläufe (extern nicht in Eplan) und generiere alles neu wenn Du es nicht schon getan hast... Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Klemmenplan- Formular wechseln
bgischel am 12.05.2004 um 17:06 Uhr (0)
Hallo Huhn, schau mal in diesem Thread nach. Da geht es u.a. um ein Formular was eben auch Mehrstockklemmen richtig darstellen kann. Ich würde die Leiste nicht trennen. Warum auch. Schließlich wird sie so ja auch aufgebaut. Nehme einfach so ein Formular (was für Mehrstockklemmen geeignet ist) und bastele Dir den Rest zurecht... Grüße Bernd *EinComputergeschädigterHahn* ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : SPS-Übersicht
bgischel am 13.05.2004 um 07:06 Uhr (0)
Morgen geronimo, mache Dir eine Kopie des Projektes (!) und dann lösche mal die pvw*-, qvw*-, die sps*-, text*-, kabel*- (ausser eine kabel.klb), klemmen*- und die p_fehler*-Dateien... so vorerst. Sind zwar nicht alle nötig aber das sind so die Auswertungen bzw. was Eplan mit dazu anlegt. Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : SPS-Übersicht
bgischel am 13.05.2004 um 07:17 Uhr (0)
Hallo geronimo, na also doch eine alte Fehlermeldung. Sollte eventuell das nächste Mal auch unter Eplan gehen mit Projekt kopieren ohne Auswertungen . Da macht Eplan das was man auf Systemebene macht. So soll es zumindestens sein... Grüße Bernd PS. War gerade mit dem Hund eine Runde gehen und mußte doch mal schauen ob schon jemand in den Foren auf ist ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Quelle/Ziel bei generierten Kabeln vertauscht
bgischel am 13.05.2004 um 10:44 Uhr (0)
Hallo Jens, mit dieser Konfiguration (moin Ralf) habe ich es auch probiert... funktionierte aber bei mir. Kein Quelle/Ziel vertauscht im Kabelplan bzw. in der Kabelübersicht. Wie sehen Deine eingestellten Parameter im K&K aus? Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Quelle/Ziel bei generierten Kabeln vertauscht
bgischel am 13.05.2004 um 11:15 Uhr (0)
Hallo Jens, da hatte ich ja fast die Einstellungen getroffen. Aber auch mit Deinen Einstellungen erzeugt Eplan immer jeweils ein Kabel vom Stecker (Quelle=Klemmenbezeichnung) zum Ziel (Endschalter bzw. Feldbox)... so wie Eplan es machen soll (also bei dieser Kennung den Kabelnamen aus der Klemmenbezeichnung und dem Ziel zusammensetzen wenn das zweite Ziel keine Klemme ist). Also meine Kabel heißen dann korrekterweise (W-Klemmenbezeichnung/Ziel): W-301X2/-260A2 W-301X2/-301B41.3 Ist das bei anderen Verb ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Quelle/Ziel bei generierten Kabeln vertauscht
JKR am 13.05.2004 um 11:29 Uhr (0)
Hallo Ralf, hallo Bernd, das bedeutet dann, daß ich keine Möglichkeit habe Quelle und Ziel zu tauschen? Meine Quelle ist automatisch immer der Stecker? Ich hatte mir vorgestellt, daß ich meine Feldbusbox als Quelle angebe und der Stecker das Ziel ist(siehe auch meine Kabeldefinition). Wenn ich ich Quelle/Ziel tausche, dann sieht meine Kablebezeichnung in der Kabelübersicht so aus: +MFL-301XS2/W=+MFL-260A2:3 gefällt micr nicht besonders. Ist die einzige Möglichkeit dann, meine Kabeldefinition anzupassen? I ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Quelle/Ziel bei generierten Kabeln vertauscht
bgischel am 13.05.2004 um 11:37 Uhr (0)
Zitat: ...das bedeutet dann, daß ich keine Möglichkeit habe Quelle und Ziel zu tauschen? Meine Quelle ist automatisch immer der Stecker?... Ja, wirst Du mit leben müssen. Zumindestens bei der automatischen Kabelgenerierung (welche ich noch nie benutzt habe) da hier die Eplanphilosophie eben immer von einer Klemme/Stecker (als Quelle) ausgeht und dann das Betriebsmittel (Ziel) dazu in den Kabelnamen mit anhängt... Vielleicht lesen das ja noch ein paar Spezialisten die ständig mit der automatischen ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Quelle/Ziel bei generierten Kabeln vertauscht
bgischel am 13.05.2004 um 11:56 Uhr (0)
Hallo Jens, die Kabelpläne nicht aber die Kabel kommen bei mir nur manuell in den Plan. Ist nicht soviel Arbeit wie man denkt da meistens kopiert wird, also kein Problem... Zwecks Deiner Alternativlösung. Geht es nur darum das die Kabel in den Auswertungen *optisch* korrekt angezeigt werden? Da hätte ich schon eine Idee... Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Quelle/Ziel bei generierten Kabeln vertauscht
bgischel am 13.05.2004 um 12:18 Uhr (0)
Hallo Jens, redest Du jetzt von Kabelplänen oder von der Kabelübersicht (sind ja zwei verschiedene Dinge)? Bei der Kabelübersicht wird es schwieriger... Also geht es nur um Optik, ja? Bei Kabelplänen kannst Du es wie folgt lösen. Du erzeugst auf Basis des verwendeten Kabelplanformulars ein neues und drehst da die Sondertexte. Also (1 und 2 stehen nur als Beispiel) vorher Links 1, Rechts 2; nachher Links 2, Rechts 1... Das machst Du mit allen betroffenen Sondertexten. Dann das Formular speichern und den ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Quelle/Ziel bei generierten Kabeln vertauscht
bgischel am 13.05.2004 um 12:32 Uhr (0)
Hallo Jens, ...manuelle Modifikation... hört sich gut an Damit Du die Pläne so hinbekommen möchtest wie der Kunde sie haben will bleibt Dir, aus meiner Sicht, nichts anderes übrig. Wirst Du das jetzt so machen mit den Kabelplänen (bzw. der Kabelübersicht)? Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Quelle/Ziel bei generierten Kabeln vertauscht
bgischel am 13.05.2004 um 12:59 Uhr (0)
Zitat: ...P.P.S. alte Hasen? Bernd, warst Du darum heute morgen so früh auf dem Feld?... Hallo Ralf, ich bin immer so zeitig wach ich habe ein Kind Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Konverter ecscad nach Eplan -> Funktioniert das wirklich?
Chr.Vogel am 14.05.2004 um 10:33 Uhr (0)
Hallo zusammen ! Danke für die Antworten, aber es hat sich herausgestellt, das der Plan gerademal 12 Seiten hat.... naja... da brauche ich dann nix zu filtern und zu konvertieren, sondern einfach nur abzuzeichnen ..... ------------------ Mit freundlichen Grüßen Christian Vogel Firma Vogel Datentechnik Gartenstraße 8 76684 Östringen Tel.: 0 72 53 / 92 45 62 Fax: 0 72 53 / 23 25 8 http://www.vogel-datentechnik.de http://www.vodate.de
|
In das Form EPLAN5 wechseln |