Informationen zum Forum EPLAN5:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.031
Anzahl Beiträge: 19.783
Anzahl Themen: 2.606

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1301 - 1313, 8381 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen eplan api sec.
EPLAN5 : Druckschalter 2 Kanäle
bgischel am 14.05.2004 um 11:25 Uhr (0)
Zitat: ...Der Schalter hat aber 2 BMKs... Hallo Andreas, Deine Frage mal ganz wertfrei betrachtet muß das nicht sein. Laut EN61346 (Produkt für kombinierte Zwecke) kannst Du eine *Eigenschaft* (also entweder Werkzeugspannung oder Spindelarretierung) als die wichtigere betrachten und somit bekommt der Schalter auch nur ein BMK... Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : EPLAN5 Hilfe
Matthias S. am 14.05.2004 um 12:30 Uhr (0)
Hallo!!! Ich bin Student an der FH-Dortmund und schreibe gerade meine Diplomarbeit. Ich muss 4 kleinere Schaltskizzen mit dem Programm EPLAN erstellen, habe aber keine ahnung wie das Programm funktioniert. Deswegen wollte ich mal fragen wer hier aus dem Forum aus der nähe von Dortmund kommt um mir eine kleine Einweisung in EPLAN geben könnte. Es wäre schon sehr dringend da der Abgabetermin immer näher rückt. Mfg Matthias

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : EPLAN5 Hilfe
bgischel am 14.05.2004 um 13:08 Uhr (0)
Moin alle   @Matthias Wegen 4 Seiten Plänchen Eplan erklären...? Nichts für ungut aber da dauert das erklären länger wie das zeichnen. Wenn Du möchtest mail mich mal an... @Ralf War auswärts im Eplanforum   ... Du bist Samstag in Kamen? Wo denn? Übrigens. Wer ist den Edith   Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage [Diese Nachricht wurde von bgischel am 14. Mai. 2004 editiert.]

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : EPLAN5 Hilfe
Matthias S. am 14.05.2004 um 13:45 Uhr (0)
Habe mich gerade auch noch auf EPLAN.de ins forum eingelogt. Die Schaltskizzen haben wir schon mit eagle erstellt wollen sie aber noch mal mit EPLAN erstellen damit sie besser aussehen.

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : was kostet 1 EPLAN-Arbeitsplatz !?
Spindler_S am 14.05.2004 um 13:48 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich hab mal eine relativ einfache Frage, und zwar interessiere ich mich für eine neue CAD-Software für die Elektrokonstruktion und mich würde mal interessieren wieviel ich denn für einen EPLAN-Arbeitsplatz ausgeben müsste !? Kann mir da bitte mal jemand ein paar Informationen zukommen lassen ... wäre sehr dankbar für diese Info s !! Mit freundlichen Grüßen Spindler_S

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : was kostet 1 EPLAN-Arbeitsplatz !?
Geronimo am 14.05.2004 um 14:14 Uhr (0)
frag am besten direkt bei eplan nach 02761/62080 ..... da werden sie geholfen

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : was kostet 1 EPLAN-Arbeitsplatz !?
bgischel am 14.05.2004 um 14:15 Uhr (0)
Hallo Spindler_S, kann man so pauschal nicht sagen. Kleineste Eplanversion (Compact) kostet irgendwas um die 1700-1800 Euronen (netto) plus einen PC plus einen Wartungsvertrag (wäre angebracht)... die nächsten Eplanversionen würde ich enfach mal ganz unverbindlich bei Eplan anfragen... Die Compactpreise kann man sich aber auch auf der Eplan-HP anschauen. Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Druckschalter 2 Kanäle
bgischel am 14.05.2004 um 14:29 Uhr (0)
Hallo Andreas, tjaaaaaaa Normen eben... ich würde sie so interpretieren das es dann nur ein BMK geben darf wenn man sich auf eine Art festlegt. Am besten ist natürlich Du besorgst Dir die EN61346 selbst und blätterst mal darin... Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : EPLAN5 Hilfe
bgischel am 14.05.2004 um 19:34 Uhr (0)
Ich möchte dann aber auch. Habe bisher mit Promis (auch aus dem Hause) gearbeitet. E3 soll ja an sich nicht schlecht sein konnte es eben nur noch nicht ausprobieren... So jetzt bin ich aber weg... schönes Wochenende alle Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Quelle/Ziel bei generierten Kabeln vertauscht
bgischel am 14.05.2004 um 22:55 Uhr (0)
Hallo Jens 2, das mit dem Quelle/Ziel (Kabeldefinition) tauschen hat Jens ja versucht und klappte bei ihm nicht. Das mit dem Parameter Kabel an Stecker zuerst generieren hat mit tauschen von Quelle/Ziel nichts zu tun sondern nur von wo zuerst die Kabel generiert werden sollen. Könnte klappen aber Jens hat, meine ich mich zu errinnern, nur Endklemmen bzw. einen Endschalter eingesetzt und dazwischen einen Stecker. Also wäre da wieder die Option - Stromlaufplan umzeichnen... Grüße Bernd ------------------ ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Quelle/Ziel bei generierten Kabeln vertauscht
jens.boa am 14.05.2004 um 23:09 Uhr (0)
noch ein Tipp bei deiner Einstellung werden die Kabel in der Kabelübersicht auch generiert wenn du keinen Kabelnamen auf der Schaltplanseite eintippst. schau dir dies mal an, was dort rauskommt. (wenn du das Kabel selbst definiert hast, ist es von der Eplanlogik her falsch: Wo kommt das W her und wo das = (ein leere Anlage) ?? Eplan würde dein Kabel automatisch so generieren : +MFL-260A2:3/+MFL-301XS2 und dort lässt sich auch Quelle/Ziel tauschen. Denke ich jedenfalls da ich nicht vor einem Eplanrechner ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Quelle/Ziel bei generierten Kabeln vertauscht
bgischel am 14.05.2004 um 23:13 Uhr (0)
Zitat: ...Wo kommt das W her... Ja das ist wirklich eine interessante Frage... Gut Nächtle... Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Quelle/Ziel bei generierten Kabeln vertauscht
django am 17.05.2004 um 20:15 Uhr (0)
Hallo Jens, stell deine Parameter so, daß nur die im Plan gezeichneten Kabel generiert werden sollen. Zum 2. machen bei allen Klemmen und Stecker immer bei Kabel Kein Kabel rein. Ist das sicherste was man machen kann und EPLAN hat damit auch keine Probleme. Du wirst auch nie mehr die Meldung einseitige Kabeldefinition erhalten. Alle Auswertungen funzen einwandfrei. Für solche Sachen kann man am besten das EXF-File überarbeiten, ist einfacher als in EPLAN. Hierfür schreibt man sich ein Programm und star ...

In das Form EPLAN5 wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz