Informationen zum Forum EPLAN5:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.031
Anzahl Beiträge: 19.783
Anzahl Themen: 2.606

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1327 - 1339, 8381 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen eplan api sec.
EPLAN5 : Eplan5 Tools
F.S. am 25.05.2004 um 12:53 Uhr (0)
Hallo Alex schau mal ob in Eplan in die Artikelverwaltung, beim Datenaustausch / Export, dort muß bei Stammdatentyp vor jeder Art ein rotes Häckchen stehen. grüße Frank ------------------ Eplan5-Tools für Excel

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : EXF Dateien
bgischel am 25.05.2004 um 21:59 Uhr (0)
Also erst einmal würde ich (jetzt mal ohne große Versuche) behaupten das ein Platzhalter (Nummer 1 bis 50) auch nur einmal vorhanden sein darf sonst würde das ja eigentlich keinen richtigen Sinn ergeben. Das heißt #1=PotentialL und #1=PotentialN wäre falsch und würde auch nicht gehen denn Du kannst ja auch Werte über den Platzhalter vorgeben und Eplan müßte sich plötzlich entscheiden (und würde es wahrscheinlich nicht passend machen)... #1=PotentialL und #2=PotentialN so sollte es eigentlich aussehen. Ich ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : EXF Dateien
F.S. am 26.05.2004 um 08:27 Uhr (0)
Hallo leen wenn ich das richtig verstanden habe erzeugst du EXF-Seitenmakros und möchtest diese mit dem Eplan-Schaltplangenerator zu einem Plan zusammenstellen. Hier scheint es mir keine Möglichkeit zugeben die Tabellenfunktion für die Variablen zu benutzen. Entweder du benutzt die EXF-Seitenmakros und stellst und bearbeitest diese mit externer Software (Excel, VBA, etc.) zu einem Gesamt EXF-File zusammen und generierst daraus über EXF-Import deinen Plan, oder du mußt deine Makros als Makro-Bibliothek absp ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Artikeldaten komplett löschen?
FOJ am 26.05.2004 um 11:31 Uhr (0)
Zitat: ............sonst finde das system ja keine zuordnung zu dem artikelstamm !! Oder  ?! Hallo , wie ist das jetzt ? Wenn ich einen Schaltplan erstelle und KEINE Artikel hinterlege ,später die Stückliste exportiere (mit FrankS_Eplan_Tool zb.) im Excel dann die Artikel HÄNDISCH REINSCHREIBE und dann wieder ins EPLAN spiele, dann hab ich dort die Artikeln hinterlegt ???!! Und wie ist dann die generierung der Stückliste ?? Wenn jetzt abweichungen vom Eplan_Artikelstamm sind, findet das System ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Artikeldaten komplett löschen?
Geronimo am 26.05.2004 um 11:35 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von FOJ: Wenn ich einen Schaltplan erstelle und KEINE Artikel hinterlege ,später die Stückliste exportiere (mit FrankS_Eplan_Tool zb.) im Excel dann die Artikel HÄNDISCH REINSCHREIBE und dann wieder ins EPLAN spiele, dann hab ich dort die Artikeln hinterlegt ???!! Und wie ist dann die generierung der Stückliste ?? Wenn jetzt abweichungen vom Eplan_Artikelstamm sind, findet das System ja keine zuordnung und keinen Text , oder ??? hallo jürgen, du mußt natürlich in der exel- ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Artikeldaten komplett löschen?
F.S. am 26.05.2004 um 12:11 Uhr (0)
Hallo Jürgen Zitat: Wenn ich einen Schaltplan erstelle und KEINE Artikel hinterlege ,später die Stückliste exportiere (mit FrankS_Eplan_Tool zb.) im Excel dann die Artikel HÄNDISCH REINSCHREIBE und dann wieder ins EPLAN spiele, dann hab ich dort die Artikeln hinterlegt ???!! genau, geht problemlos, nur das Häckchen bei BMK ohne Artikelnr. übernehmen setzen, zum zurückschreiben muß in der Spalte Übernahme eine 1 stehen. Zitat: Und wie ist dann die generierung der Stückliste ?? Wenn jetz ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : EXF Dateien
django am 26.05.2004 um 19:35 Uhr (0)
Hallo Leen, glaube zu wissen was du willst. Das geht du mußt die Texte nur richtig definieren. z.B. für Motor 1 muß beim Schütz Schütz #F1 (F1=Motor 1) und beim anderen muß Motorschutz #F1 stehen. Hoffe das ich es richtig verstanden habe. Kann dir den EXCEL-Schaltplangenerator auch gerne in einer Schulung erklären. Habe diese auch schon mal für EPLAN gehalten. mfg Django

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Installation von EPLAN 3.3 unter Windows NT 4
ELNO-PLAN am 27.05.2004 um 23:50 Uhr (0)
Hallo liebe Eplaner, wir betreiben ein Büro für Elektro-Planung und Automatisierung und haben für die Dokumentation EPLAN 5.50 im Einsatz. Ebenso haben wir noch auf einem DOS-Rechner das EPLAN 3.3 installiert. Ich möchte nun das EPLAN 3.3 auf einem WINDOWS NT Rechner installieren. Die Installation ist kein problem, da die Software ca.1993 auf einer CD-ROM als Beipack mitgeliefert wurde. Die Installation ist also schnell und gut abgelaufen. Aber wie kann ich EPLAN 3.3 jetzt aufrufen um damit arbeiten zu k ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Installation von EPLAN 3.3 unter Windows NT 4
d.zahlten am 28.05.2004 um 08:39 Uhr (0)
Hallo, wenn die version von Eplan schon von 1993 sein soll (ich kenn den versionsverlauf nicht), könnte es sein das Eplan da noch nicht unter Windows lief sondern ein DOS Programm ist. Dann müsstest du im DOS Fenster (Eingabeauffoderung) von Windows das Programm aufrufen. Aus dem entsprechenden Verzeichníss (Eplan?) eine Eplan?.exe . Gruss Dieter

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Installation von EPLAN 3.3 unter Windows NT 4
bgischel am 28.05.2004 um 09:02 Uhr (0)
Hallo HKN willkommen hier die 3er Versionen waren etwas anspruchsvoll in der Installation (mit dem SUBST-Befehl verschiedene Laufwerke einrichten, z.B. M für Makros etc.). Ich werde mal nachschauen ob ich noch Unterlagen habe... Bis denn mal Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Installation von EPLAN 3.3 unter Windows NT 4
F.S. am 28.05.2004 um 09:20 Uhr (0)
Hallo HKN wie Bernd schon sagte, gab es früher ziemlich spezielle autoexec.bat und config.sys Startdateien. Ich sehe aber das Hauptproblem darin das du den nötigen Grafikkartentreiber (EDI_???) wahrscheinlich nicht zum laufen bringen wirst (ging direkt über Interrupt 7B oder so ähnlich), außerdem wird Eplan 3.3 wohl auch nicht mit dem neueren Dongel von der 5.50 gehen. Ich persönlich würde mir die bastelei ersparen und die Zeit lieber direkt in eine Konvertierung von 3.3 nach 5.x investieren. grüße Frank ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Installation von EPLAN 3.3 unter Windows NT 4
bgischel am 28.05.2004 um 10:10 Uhr (0)
Zitat: ...Ich persönlich würde mir die bastelei ersparen und die Zeit lieber direkt in eine Konvertierung von 3.3 nach 5.x investieren... Ich würde das auch empfehlen! Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Installation von EPLAN 3.3 unter Windows NT 4
django am 28.05.2004 um 17:47 Uhr (0)
Hallo HKN, damit es läuft brauchst du einen alten Dongle oder einen alten Rosa (spezielle SN-Nr.). Zum 2. brauchst du eine Batch-Datei damit alle SUBST-Befehle richtig aufgerufen werden. Die Grafikkarte ist das kleinste Problem. Jede VGA-Karte geht, mußt nur in den Parameter EPLAN9, FGRAF9 und EZEICH9 einstellen. Startet zwar nur im Fenster aber kannst da auf Vollbild umschalten. Hoffentlich weißt du noch wie 3.33 (nur diese Version geht richtig) funktioniert. Solltest du jemanden brauchen der dir den Plan ...

In das Form EPLAN5 wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz