Informationen zum Forum EPLAN5:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.031
Anzahl Beiträge: 19.783
Anzahl Themen: 2.606

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1340 - 1352, 8381 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen eplan api sec.
EPLAN5 : macht auch jemand was mit Kabeln in EPLAN
Spindler_S am 01.06.2004 um 08:05 Uhr (0)
Hallo zusammen, macht von euch denn jemand was mit Kabeln im EPLAN ... wir haben ziemlich viele verschiedene Kabel für unseren Geräte ... und wir wollen diese am besten auch gleich mit unseren Schaltungsunterlagen ertsllen können, und dafür suchen wir im Moment eine neue E-CAD Software ... es gibt ja z.B. E³ von CIM-Team, die bieten z.B. ein Modul für Kabel an für Ihre Software (E³-Cable). Das E³ scheint mir aber recht komplex zu sein, event zu komplex und zu teuer für unsere Zwecke. Vielleicht hat ja jem ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Eplan-Schnittstelle zum artikelaustausch
hjforster am 01.06.2004 um 08:14 Uhr (0)
Hallo, hat jemand von Euch Infos zu Übergabeparametern bei der Artikelauswahl. Ich würde gerne die Artikelauswahl mit unserem System koppeln, ohne den Umweg über PMS. Ich weis das es Firmen gibt die eine Ankopplung an SAP haben und ich will sowas auch bei uns mal testen. Wer hat damit Erfahrungen oder weis wo man Infos über die Schnittstellenparameter bekommt?

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : macht auch jemand was mit Kabeln in EPLAN
H.Wagner am 01.06.2004 um 09:16 Uhr (0)
Hallo Spindler_S, ich verstehe Deine Frage nicht ganz! Meinst Du so etwas wie Kabeltrassen, Verlegung und/oder Längenberechnung? So etwas suche ich auch schon länger! Wenn die Kabellängen bekannt sind, kan man sie ja im EPLAN eintragen und dann verschiedene Auswertungen machen. Gruß Hermann ------------------ www.s4u.net Home of EPLAN Projekt Manager

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : macht auch jemand was mit Kabeln in EPLAN
Spindler_S am 01.06.2004 um 09:34 Uhr (0)
Nein, ich meinte eigentlich das ich die Kabel eben genau wie meinen Schaltplan im EPLAN zeichne, und eben auch gewisse Info s hinterlege ( also auch Querverweise usw. ). Wir bauen Seriengeräte, und haben hierfür eben eine ganze Latte von verschiedenen Kabeln ( jenachdem um was für einen Gerätetyp es sich handelt, existieren bei uns fertige Kabel für die Montage (also richtige Länge, Belegung usw.). Diese Kabel lassen wir ausser Hause fertigen. Und diese Kabel sollen dann nach möglichkeit auch mit in den Sc ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : macht auch jemand was mit Kabeln in EPLAN
Chr.Vogel am 01.06.2004 um 09:39 Uhr (0)
Hallo zusammen! Also verschiedene Kabel... klar, ich habe hier mal kurz ein Bild welche Kabel wir so haben, natürlich habe ich vor die ganzen Installationskabel etc noch anzulegen, aber mit denen komme ich ganz gut klar... Zur Installation und Kabeltrassen: Ich habe mir die Kabelpritschen und Ausleger und das ganze Gerümpel als normalen Artikel angelegt, wobei bei Kabelpritschen die Angabe in Metern erfolgt. Es ist ja eigentlich nicht unbedingt Aufgabe von ePlan die Installationsplanung zu machen, trotzdem ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : macht auch jemand was mit Kabeln in EPLAN
Chr.Vogel am 01.06.2004 um 09:42 Uhr (0)
Hoppla... zeitgleiche Antwort... Also für Kabelbäume ist die Planung auch möglich... Ob für die Erstellung einer Verdrahtungsvorlage eines Kabelbaumes ein Kabelplan oder eine Kabelübersicht in ePlan ausreichend ist, glauche ich weniger...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Eplan-Schnittstelle zum artikelaustausch
bgischel am 01.06.2004 um 12:15 Uhr (0)
Unterstützt Euer System denn Eplan beim einlesen der Artikeldaten? Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Eplan-Schnittstelle zum artikelaustausch
hjforster am 01.06.2004 um 13:12 Uhr (0)
Hallo, so kann man das nicht sagen. Mein Gedanke ist folgender: Es gibt ja von PMS so was wie einen PMS-Server. Das teil ist so ganz ok, ist aber viel zu lahm und ich brauch halt auch wieder PMS. Ich will mir was ganz eigenes Stricken damit ich ohne den zwischenschritt PMS auskomme. Da aber in Eplan ja an den Bauteilen dann die Artikelnummer haftet usw. muss ich natürlich wissen welche Parameter ich für Eplan brauche damit das auch alles passt. Wir arbeiten hier mit BaaN. Ich weis das es solche Schnittst ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Eplan-Schnittstelle zum artikelaustausch
bgischel am 01.06.2004 um 18:05 Uhr (0)
Also wenn ich das richtig verstehe möchtest Du Eure BaaN anstelle des PMS anbinden. Dazu muß zumindestens die die Artikelverwaltung von extern startbar sein (so wie das PMS oder andere Progis) und nachher den Artikel an Eplan zurückgeben (das wird das Problem werden)... Ich denke mal die Daten von Eplan nach BaaN wird nicht das Problem sein. Problematisch wird es sein die Schnittstelle von BaaN nach Eplan zu stricken. Damit hat Eplan ja eigentlich nichts am Hut. Oder meintest Du etwas anderes? Grüße Bernd ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : macht auch jemand was mit Kabeln in EPLAN
bgischel am 01.06.2004 um 18:08 Uhr (0)
           Zitat: Original erstellt von Spindler_S: ...Und diese Kabel sollen dann nach möglichkeit auch mit in den Schaltungsunterlagen abgelegt und auch dokumentiert sein. Das wurde bei uns bis jetzt im Word gezeichnet, und das ist recht Zeitintensiv und sieht auch nicht gerade Professionell aus... Hallo Spindler_s, kannst Du nicht mal ein Beispiel hier reinhängen? Hört sich so nach einem speziellen Kabelplan an... Danke & Grüße Bernd ------------------                      Unser Bestes ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Eplan-Schnittstelle zum artikelaustausch
hjforster am 02.06.2004 um 06:01 Uhr (0)
Also wenn ich das richtig verstehe möchtest Du Eure BaaN anstelle des PMS anbinden. Dazu muß zumindestens die die Artikelverwaltung von extern startbar sein (so wie das PMS oder andere Progis) und nachher den Artikel an Eplan zurückgeben (das wird das Problem werden)... Tja genau so siehts aus. Eplan lässt ja Gottseidank offen mit welchem Program ich die Artikelauwahl starte. Aber das Problem liegt ja eigentlich daran das,wenn ich nun mein Programm starte,ich alle Artikel aus Baan sehen würde, ich nun eio ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Eplan-Schnittstelle zum artikelaustausch
bgischel am 02.06.2004 um 06:19 Uhr (0)
Zitat: ...eionen Artikel auswähle, dieser dann an Eplan angebunden wird,Eplan das ganze auch noch mitübernimmt. Ich habe nirgends etwas über die Übergabeparameter gefunden (...) Ich sehe das eigentliche Prob. bei der Übergabe der Artikel an Eplan... Moin genau so ist es. Mit der Übergabe eines Artikels aus BaaN hat Eplan nichts zu tun. Eplan wartet darauf das es einen Artikel übergeben bekommt. Das muß innerhalb des Progis BaaN organisiert werden bzw. dort passieren. Das ist das Problem der Schn ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : macht auch jemand was mit Kabeln in EPLAN
Spindler_S am 02.06.2004 um 09:14 Uhr (0)
Hallo Bernd, klar hab ich Dir mal ein Beispiel !! Das ist allerdings mit dem WORD erstellt, und nicht sehr elegant. MfG Spindler_S

In das Form EPLAN5 wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz