|
EPLAN5 : ePlan-Tools, Hyperlink
Holger_K am 21.06.2004 um 12:53 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von FOJ: ... leider ist bei uns im artikelstamm unter bemerkung 2 der englische text hinterlegt !!! d.h nur einen artikelstamm für DE/EN !! Hallo Jürgen, Wirklich in Bemerkung 2? Wie könnt ihr den Text dann in eine grafische Stückliste ausgeben. Für Bemerkung 2 gibt es doch keinen Sondertext. Gruß Holger
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : ePlan-Tools, Hyperlink
bgischel am 21.06.2004 um 13:34 Uhr (0)
Hallo Holger, Du hast recht. Für Bemerkung 2 gibt es keinen Sondertext. Allerdings wird die Grafikausgabe der Stückliste über das Übergabeformular SPLOTF.FRM gesteuert und in diesem Übergabeformular kannst Du Feldkennungen (Bemerkung 2 = F133) einen nicht genutzten Sondertext in der Stückliste (Bsp. Schaltzeichennummer/Symbolnummer = 613) zuordnen. ... alt ... #^#F9 13-Symbolnummer ... neu ... #^#F133 13-Symbolnummer Dieser Sondertext (613 für Symbolnummer/Schaltzeichennummer) muß dann in das ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kabeldefinitionen
chivas am 21.06.2004 um 14:52 Uhr (0)
Hallo zusammen! Mir ist der Umgang mit ePlan relativ neu und deshalb stehe ich öfters vor Problemen wie z.B jetzt mit der Kabeldefinition. Ich hab mir meine Kabeltypen die nicht vorhanden sind selbst angelegt. Nachdem ich ein Kabel definiert habe zeigt mir das System im Kabelplan jede Ader einzeln an und nicht das Kabel so wie ich es benötige. Wenn ich mir die Aderdefinition noch mal in der grafischen Bearbeitung ansehe zeigt er mir immer die gleiche Farbauswahl der Adern, obwohl ich ein Kabel ausgewählt ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kabeldefinitionen
bgischel am 21.06.2004 um 15:09 Uhr (0)
Hallo chivas und willkommen hier Zitat: ...Wenn ich mir die Aderdefinition noch mal in der grafischen Bearbeitung ansehe zeigt er mir immer die gleiche Farbauswahl der Adern, obwohl ich ein Kabel ausgewählt habe, das Nummerierungen hat... die Kabeltypen hast Du aber korrekt angelegt!? Sprich so wie es Eplan gerne möchte... (also auch mal in die Hilfe geschaut)? Es gibt ja im Prinzip nur das Nummernkabel (Kennung 1), das Farbkabel (Kennung 2) und die Kabel mit Aderdefinitionen (Kennung 3)... un ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kabeldefinitionen
bgischel am 21.06.2004 um 18:43 Uhr (0)
Hallo Ralf, kein Problem schaffen auf dem Bildchen (Pic01) siehst Du im rechten Fenster (Ziel1, Ziel2) in der linken Spalte das jedes Ziel 1 unterschiedlich ist. Und da Eplan auf dem Register Kabeldaten die Ziele jeweils im Feld von und nach noch einmal abbildet wird das Kabel also 5x aufgeführt... Verständlich? Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kabeldefinitionen
bgischel am 21.06.2004 um 19:23 Uhr (0)
Hallo Ralf, mmh spekulativ... dazu müßte man den Plan sehen... könnten ja auch Endklemmen sein und und und... Fakt ist, 5 unterschiedliche Ziele, 5x muß das Kabel dann auftauchen da Eplan jeweils ein Ziel nur darstellen kann und zwar das der jeweiligen Ader... Beispiel: Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : ePlan-Tools, Hyperlink
Holger_K am 22.06.2004 um 10:31 Uhr (0)
Hallo Bernd, Schon wieder so ein Ding mit dem man seine Kollegen und Kolleginnen (die meißten jedenfalls) zum Staunen bringen kann. Kein schlechter Tip. Ich habe an dem Formular auch schon mal Änderungen vorgenommen (Anpassung wenn Baugruppe dann auch den Hersteller und Lieferanten mit ausgeben), aber auf deine Idee muss man erst mal kommen. Gruß Holger
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : ePlan-Tools, Hyperlink
bgischel am 22.06.2004 um 10:36 Uhr (0)
Hallo Holger, ist nicht ganz meine Idee. Eplan hatte so etwas ähnliches im Supportbereich liegen und irgendwann hatte ich es mal ausprobiert mit anderen Feldern... Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : ePlan-Tools, Hyperlink
Geronimo am 22.06.2004 um 10:46 Uhr (0)
das ist genial und bringt mich auf eine idee. wenn ich in der stücklisten-übergabedatei der ePlan-Tools (Epl5Tool.stk) aus der F9 für symbolnummer (die brauche ich nicht in der stückliste) die F133 für bemerkung 2 mache, müsste ich doch das entspr. feld (für meinen PDF-link) in die stückliste bekommen. werde ich mal testen.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : ePlan-Tools, Hyperlink
Geronimo am 22.06.2004 um 10:54 Uhr (0)
es funzt; eigendlich logisch. bin ich vorher nur nicht drauf gekommen. der nachteil ist nur, das ich die stückliste nicht mehr zurückschreiben darf. aber das sollte (erst) mal das kleinere problem sein; und die überschrift passt natürlich auch nicht aber so komme ich meinem ziel schon mal ziemlich nahe. ger nim
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Bauteile ohne Artikelnummern
ralfm am 22.06.2004 um 11:55 Uhr (0)
Moin zusammen, Die tools sind ja nun wirklich toll, und nur der Ordnung halber: das geht auch in EPLAN selber ------------------ Grüße Ralf
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kabeldefinitionen
bgischel am 22.06.2004 um 12:20 Uhr (0)
Hallo chivac, das W wird davorgesetzt weil es in den Parametern (Kabelkennbuchstabe) des K&K steht... Hast Du die Kabel automatisch generieren lassen und einen Standardtyp eingetragen? Eplan hat grundsätzlich ein kleines Problem mit Kabeltypen wechseln und dann sofort eine Aderbezeichnung auswählen. Ohne einen Generierungslauf (K&K) bekommt Eplan das nicht online mit (manchmal auch danach nicht)... nur mal so... Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt... ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kabelplan in Excel
leen am 22.06.2004 um 13:27 Uhr (0)
Hallo alle, wie kann ich den kabelplan von Eplan nach excel bringen, ausser es abzutippen. gruss leen
|
In das Form EPLAN5 wechseln |