Informationen zum Forum EPLAN5:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.031
Anzahl Beiträge: 19.783
Anzahl Themen: 2.606

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1470 - 1482, 8381 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen eplan api sec.
EPLAN5 : Mehrpolige Verbindung darstellen
Spindler_S am 05.07.2004 um 13:44 Uhr (0)
Hallo zusammen, wie stelle ich denn bei ePLAN eine mehrpolige Verbindung als einzelne Line dar ?? Wo muss ich dann z.B. eingeben dass die Verbindung 26 pol ist !? thx

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Mehrpolige Verbindung darstellen
ralfm am 05.07.2004 um 16:27 Uhr (0)
Hey, Hi Spindler_S, was hast Du vor? Es gibt in EPLAN die Möglichkeit der einpoligen Darstellung, die aus einem allpoligen Plan die Informationen liest. ------------------ Grüße Ralf

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Mehrpolige Verbindung darstellen
bgischel am 05.07.2004 um 17:59 Uhr (0)
Hallo Ralf, ich schätze Spindler möchte bspw. einen 26poligen Stecker mit der Buchse verbinden ohne 26 Verbindungen zu haben also eine und dieser sagen du hast jetzt 26 Adern... Aber das funktioniert in Eplan 550 nicht... Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Mehrpolige Verbindung darstellen
bgischel am 05.07.2004 um 19:36 Uhr (0)
Hi, aber ohne (Reserve)Klemmen bekommst Du die Reserveader nicht in den Klemmenplan. Nach welchen Schema sollte Eplan dann vorgehen um Reserveader in den Klemmenplan (ohne Klemmen) einzufügen? Es wäre dann ein Automatismus der sicherlich den meisten nicht genügt da er einfach nicht passt... Im Kabelplan wären Reserveadern ja vorhanden... Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : kann ich bei ePLAN Linien verbinden lassen
freezelander am 05.07.2004 um 20:47 Uhr (0)
Hallo Spindler, ein kleiner Tip noch, wenn Du in der Grafik bist und die Linie bearbeitest, kannst du mit der STRG auch genau auf den Punkt zu anderen Linien oder Objekten springen, wenn diese nicht genau im Raster sind ! Gruss Horst

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Mehrpolige Verbindung darstellen
FOJ am 06.07.2004 um 07:08 Uhr (0)
Also das Kabel und seine Reserve Adern kann man doch im Kabelplan sehen. dh hast du ein 24pol. Kabel und davon sind nur zb. 10 adern angeschlossen und der rest nicht so kann die reserve im KABELPLAN herausgelesen werden. !! Wenn du diese aber nicht auf Klemmen auflegst, wird sich eplan schwer tun diese im klemmenplan aufzulisten !! Die sind da ja nicht !! Also ich verstehe dein anliegen und hab auch ein ohr dafür aber versuch mal die sache über den KABELPLAN zu lösen !! Hoffe geholfen zu haben LG Juergen ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Mehrpolige Verbindung darstellen
Spindler_S am 06.07.2004 um 08:13 Uhr (0)
Ja ich will eigentlich einen 26pol Stecker darstellen, aber eben nicht die 26 Adern einzeln!! Geht das bei ePLAN oder ist es wie bgischel sagt, dass es bei ePLAN 5.5 nicht geht !? thx

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Mehrpolige Verbindung darstellen
Spindler_S am 06.07.2004 um 11:28 Uhr (0)
Also müsste ich s im Stromlaufplan auf jeden Fall mal einzeln darstellen, damit es von ePlan ausgewertet werden kann, oder !? Wenn ich das dann so gemacht habe, geht dann dass mit der Gesamtdarstellung, oder trotzdem nicht !? thx

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Mehrpolige Verbindung darstellen
Spindler_S am 06.07.2004 um 11:46 Uhr (0)
Ja genau, oder muss ich mich bei ePlan mit dem Klemmenplan zufrieden geben !? Mit der Gesamtdarstellung meinte ich eigentlich wieder das ich meine einzelnen Adern als eine Linie darstelle. thx

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Haupt- & Nebenelement festlegen ???
Spindler_S am 06.07.2004 um 14:00 Uhr (0)
Ok aber ich bekomme die Verweise komischer weise nicht richtig angezeigt !? An meinem Nebenelement erscheint jetzt 12.4 an meinem Nebenelement, obwohl das Hauptelement eigentlich auf Seite 8 Bereich 4 ist!? Hab im Moment keinen Plan wieso ich das jetzt nicht richtig angezeigt bekomme!? Wie springe ich denn dann in ePLAN zu dem Verweis ?? Ich hab bis jetzt noch nichts gefunden wie z.B. Gehe zu oder so was !? Die Online-Hilfe von ePLAN ist ja leider recht bescheiden!? thx

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Haupt- & Nebenelement festlegen ???
ralfm am 06.07.2004 um 14:06 Uhr (0)
...Auf dem Einfügepunkt einfach Tastatur f drücken. EPLAN nennt das auch Gegenstück anspringen ------------------ Grüße Ralf [Diese Nachricht wurde von ralfm am 06. Jul. 2004 editiert.]

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Haupt- & Nebenelement festlegen ???
bgischel am 06.07.2004 um 14:46 Uhr (0)
Hallo Spindler, mache einfach mal die Generierungsläufe (Menü Generierung) neu zumindestens Querverweise... Symbole brauchst Du in Eplan nicht neu setzen... Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Klemmenstückliste
KSL am 06.07.2004 um 16:40 Uhr (0)
Hallo, ich kämpfe gerade mit dem Raildesigner von Weidmüller. Er verlangt die Klemmenstückliste. In EPlan 5.4 konnte ich sie unter Generierung/Klemmenstückliste erzeugen. Wo finde ich das in EPlan 5.50? Gruß Matthias Richter

In das Form EPLAN5 wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz