|
EPLAN5 : Umsetztung von Eplan nach Ruplan
bgischel am 20.07.2004 um 09:23 Uhr (0)
Hallo W. Köhler... auch ein willkommen von mir Ralf hat recht dieses Thema wurde hier schon öfter mal angesprochen. Die grundsätzliche Frage ist eben immer welchen Umfang hätten die Pläne und lohnt sich eine Konvertierung überhaupt (Aufwand, Zeit) oder erstellt man die Pläne im Zielsystem neu. Das man etwas nicht kaufen kann wäre mir neu. Aber TransCad kenne ich gar nicht... Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt... | Download - Testphase...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Umsetztung von Eplan nach Ruplan
W.Köhler am 20.07.2004 um 09:27 Uhr (0)
Hi Ralfm, merci für die Anwort, ich habe diese Beiträrge schon gelesen. Das einzigste Programm, welches einigermasen funktioniert, gibts von openCAD , doch die verkaufen wohl keine Lizensen mehr.... schön Tag noch... Wolfram ------------------ Wolfram
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Umsetztung von Eplan nach Ruplan
W.Köhler am 20.07.2004 um 09:31 Uhr (0)
Servus bgischel, ja so ein Progarmm wäre schon toll, da es im Augenblick 18 Projekte sind, welche ich in Ruplan liefern soll - auf Eplan sind die schon fertig... Das Tool TransCAD ist von Rolf Flocke oder besser OpenCAD und sollte ganz gut sein.... Gruß WK ------------------ Wolfram
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : .P .PB .B01
FOJ am 20.07.2004 um 12:58 Uhr (0)
Also wie es offiziell gehen würde kann ich dir , so auf die schnelle nicht sagen, aber der einfachste Weg ist, wenn du die *.B01 Datei(Ordner) einfach umbenennst in *.P , so nun hast du wieder ein vollständiges Eplan Projekt. Aber Achtung , schaue immer auf den Stand der Seiten !! Juergen ------------------ Hier werden Sie geholfen........
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : .P .PB .B01
WALTJENS am 20.07.2004 um 14:08 Uhr (0)
Na wenn das keine Community ist... Also ich bin beeindruckt was das für ein irres Feedback ist. Das da einfach dir Ordnerkennung umbenamst wird, das finde ich echt cool. Das ist einfach, und trotzdem total inovativ. Verwundert bin ich nur darüber, das sie die EPLAN-macher dennoch hingesetzt haben und eine Funktion fafür programmiert haben. Das ist für mich so, als wenn ich zum Wasserhohlen einfach an Fluss gehe anstatt eine Wasserleitung zu bauen, und am Fluss aber dann eine hochkomplizierte Schöpfanlage h ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Umsetztung von Eplan nach Ruplan
rolf am 20.07.2004 um 17:01 Uhr (0)
Hallo Zusammen, ja zur Zeit gibt es praktisch keine Alternative zu den von mir entwickelten Konvertern. Der Verkauf der Software wurde aus verschiedenen Gründen eingestellt, die ich hier nur kurz aufzählen möchte: - Qualität der Ursprungsdaten. Schrott bleibt Schrott. Mit einer gekauften Lizenz kommt dann das Erwachen. - Auswertungen im Zielsystem. Es werden nur Stromlaufpläne konvertiert. Alle Auswertungen müssen im Zielsystem gefahren werden. - Kontrolle und evtl. Nacharbeit im Zielsystem. Somit wäre ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan 5.11
HOC am 20.07.2004 um 17:19 Uhr (0)
Hallo Wolfram, bei der Installtation von 5.11 unter 2000, XP kann ich Dir leider auch nicht helfen. Ich verwende nur noch 5.50 jedoch greife ich auf einzelne Module aus 5.11/5.20 zurück wie z.B. Klemmen/Kabel-Nummerierung ------------------ Grüße HOC
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Umsetztung von Eplan nach Ruplan
ralfm am 20.07.2004 um 17:52 Uhr (0)
Hallo Rolf, ...gespiegelt um X und/oder Y-Achse... müßte aber gehen, sooo dumm ist EPLAN ja auch nicht. Nix für Ungut ------------------ Grüße Ralf
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Umsetztung von Eplan nach Ruplan
rolf am 20.07.2004 um 21:30 Uhr (0)
Hallo Ralf, bitte mach mich schlau. Es gibt zur Zeit doch sehr viele Neuerungen. Evtl. hab ich was übersehen? Ich habe gesehen du bist auch WSCAD-Anwender. WSCAD steht ganz oben auf der Wunschliste. Die neueren Versionen setzen wohl auf ACCESS auf? Vielleicht kommen wir da mal zusammen? Der Rolf aus Essen ------------------ Rolf Flocke mail@rolfflocke.de www.rolfflocke.de
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Umsetztung von Eplan nach Ruplan
W.Köhler am 20.07.2004 um 21:51 Uhr (0)
Hallo Rolf, Ich glaub auch nicht, dass es ein so großer Zauber ist, aus dem EXF-File einen Ruplan zu keieren, leider kenne ich mich mit Ruplan zu wenig aus und meine Version ist die 4.43a von 2000 - also auch nicht mehr das Neuste. und über DXF ist halt ohne Logik... gibt s nicht doch noch einen Weg, die Software zu vertreiben? Grüße aus Bayern ------------------ Wolfram
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan 5.11
W.Köhler am 20.07.2004 um 21:57 Uhr (0)
Hallo HOC, im Prinzip ist 5.50 schon ganz gut, aber schneller geht s halt noch mit der 5.11. Nutze aber auch ein paar Exe n vom 5.11 im 5.50, wie zB. das Nummerierunstool. Schönen Tag... ------------------ Wolfram
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Umsetztung von Eplan nach Ruplan
ralfm am 20.07.2004 um 21:58 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von rolf: ...bitte mach mich schlau. Ich habe gesehen du bist auch WSCAD-Anwender. WSCAD steht ganz oben auf der Wunschliste. Die neueren Versionen setzen wohl auf ACCESS auf? Vielleicht kommen wir da mal zusammen? Der Rolf aus Essen Nee, glaube nicht, daß Du was übersehen hast. Ich meinte nur so: EPLAN kann auch Symbole um 90, 270, 180 und 0° drehen Ja, WSCAD macht in ACCESS. Aber da sind wohl leen und der Rudolf Neubert aus dem WSCAD-Forum die bedeutend geeigneteren ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Makkros Drehen/Spiegeln?
bgischel am 21.07.2004 um 09:46 Uhr (0)
Hallo Christian, das man Makros in Eplan spiegeln könnte wäre mir neu... Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt... | Download - Testphase...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |