|
EPLAN5 : Sinn und Unsinn bei Einstellungsmöglichkeiten...
Chr.Vogel am 29.08.2004 um 16:56 Uhr (0)
Hallo zusammen ! (Ist eigentlich weniger eine Frage, aber trotzdem ein kleiner Beitrag eines etwas genervten ePlaners am Wochenende...) Schon des öfteren habe ich mich über diverse Funktionen regelrecht gewundert und mir über deren Sinn Gedanken gemacht. Als ich mit der Version 5.20 meine ePlan-Tätigkeit begonnen habe, habe ich mich langsam aber sicher eingearbeitet und dann auch mit Standarts und Parametern gespielt und dann geschaut was dabei rauskommt... Schon wegen dieser undurchsichtigkeit und kom ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Sinn und Unsinn bei Einstellungsmöglichkeiten...
bgischel am 29.08.2004 um 20:47 Uhr (0)
Och Christian... so etwas schwieriges am Wochenende Ich oute mich mal. Es gibt für mich viel zu wenig Einstellmöglichkeiten in Eplan daher sehe ich das etwas anders. Ob das nun alles so ganz logisch ist? Ich denke vieles ist aus der Historie gewachsen und man kann es nicht einfach so wegputzen ohne das es einen riesigen Aufschrei gibt. Siehe Endklemme Typ Y. Diesen gibt es nicht mehr und das Geschrei war groß. Also ist sie weiterhin im System eingebunden aber nur noch aufrufbar und nicht mehr einfügbar ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Mehrfachstart von Eplan 5.50
Fred Feuerstein am 30.08.2004 um 14:24 Uhr (0)
Hallo zusammen! Ich kann den kompletten Datenverlust nur bestätigen. Ich hatte zwar schon lange zuvor die Zweite Bearbeitung geschlossen, doch an nächstn Tag war mein ganzes Projekt leer. ------------------ Manfred Sterkl RWE Solutions Austria Lastenstraße 19 1230 Wien
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : SPS-Endklemme
HOC am 30.08.2004 um 19:02 Uhr (0)
Hallo konnte Dank eurer perfekten Infos die SPS-Anschlussversorgungsklemmen verwenden und meine alten SPS-Makros aktualisieren. Ich habe aber noch ein Problem: In meine Projekten verwende ich eine SPS-übersicht,die Kartenübersicht und dann das byte vorort , und möchte einen Querverweis zwischen SPS-Übersicht und Kartenübersicht erstellen (Haupt/Nebenelement). Seit EPLAN 5.40 gibt es die Parameter im Modul Querverweise generieren: Auswertungsart 3=Alle BMK auf Mehrfachbezeichnunen überprüfen Gerätekäst ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : SPS-Endklemme
bgischel am 30.08.2004 um 20:46 Uhr (0)
Hallo HOC, auf diese Querverweise mußt Du leider verzichten. Ich vermisse das auch. Eplan hat (Version weiß ich nicht mehr) das mal geändert so das sogenannte *falsche* Symbolarten nicht mehr gemischt werden können. Entweder Du siehst über die Fehlermeldung (F4002 - falsche Symbolart) hinweg oder mußt leider darauf verszichten Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt... | Download - Testphase... ] | EPLAN - Historie...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Sinn und Unsinn bei Einstellungsmöglichkeiten...
Fred Feuerstein am 31.08.2004 um 06:27 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Chr.Vogel: Welchen Grund sollte man haben einen Potentialpfeil darzustellen, mit der Richtung UNTEN, Bezeichnung SENKRECHT, Lage UNTERHALB und RECHTSBÜNDIG... ??? Hallo Christian! Also ich benötige diese Einstellungen fast Täglich, speziell bei Platzproblemen, falls zahlreiche Potentiale von einem Blatt ausgehen oder das Blatt überfüllt ist. Bernd hat übrigens auch Recht. Wir haben jetzt ein nues Programm (Comos PT) bekommen, in dem wirklich alles eingestellt werden kann ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Mehrstock- oder Initiatorklemmen
Geronimo am 31.08.2004 um 10:29 Uhr (0)
servus, mal ne frage zu mehrstockklemmen. die klemmen sollen folgendermaßen nummeriert werden: 1+/1-/1 usw. wenn ich von eplan, nach einfügen mehrerer (Mehrstock)klemmen, diese automatisch durchnummerieren lassen möchte und im nummerierungsmodul Mehrfachklemmen mitnummerieren anklicke, bekomme ich als ergebnis : 1+/2-/3 4+/5-/6 usw. also, was kann/muß ich machen, das mir die mehrstockklemmen richtig durchnummeriert (1+/1-/1 2+/2-/2 usw.)werden? kann ich evtl. mit dem klemmenschema arbeiten? allerd ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Mehrstock- oder Initiatorklemmen
bgischel am 31.08.2004 um 11:28 Uhr (0)
Hallo Sabine, hallo Geronimo, moin kann ich erst später schauen. Bin etwas im zeitlichen Streß ... vielleicht hat ja im Moment jemand eine andere Idee.. Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt... | Download - Testphase... ] | EPLAN - Historie...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Mehrstock- oder Initiatorklemmen
bgischel am 31.08.2004 um 11:52 Uhr (0)
Mmmh, ich habe mal kurz drüber geschaut. Mit dem Klemmenschema würdest Du weiterkommen wenn Du es exakt so anlegst wie Eplan es braucht. Da Eplan von oben nach unten bzw. von links nach rechts numeriert müßtest Du für Dein Bild 1 ein Schema nach folgenden Muster anlegen 1+/1/1-; 2+/2/2- etc. anlegen (also nicht wie man denkt 1/1+/1-; 2/2+/2-...). Dann würde das klappen... Später mehr... ------------------ Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt... | Download - Testphase... ] | EPLAN - H ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Mehrstock- oder Initiatorklemmen
Geronimo am 31.08.2004 um 12:26 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von bgischel: Mmmh, ich habe mal kurz drüber geschaut. Mit dem Klemmenschema würdest Du weiterkommen wenn Du es exakt so anlegst wie Eplan es braucht. Da Eplan von oben nach unten bzw. von links nach rechts numeriert müßtest Du für Dein Bild 1 ein Schema nach folgenden Muster anlegen 1+/1/1-; 2+/2/2- etc. anlegen (also nicht wie man denkt 1/1+/1-; 2/2+/2-...). Dann würde das klappen... Später mehr... servus, @bernd 1+/1/1-; 2+/2/2- etc hatte ich schon getestet. bei bsp. ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Mehrstock- oder Initiatorklemmen
bgischel am 31.08.2004 um 12:33 Uhr (0)
Zitat: ...bei MSK_2 nicht. da hat dann der minusanschluß die signalklemme und der signalanschluß die ?- klemme...[/B] Hallo Geronimo, ja das ist der Haken an der Sache. Für Bildchen 2 brauchst Du ein anderes Klemmenschema so nach dem Motto 1+/1-/1; 2+/2-/2 etc. ... Das ist nicht schön und ich erwarte eigentlich wenn man beim numerieren die Methode Etagenorientiert nimmt das Eplan das auch so Etagenmäßig durchnumeriert. Na mal Eplan fragen was die Methode denn machen soll. Ergo alles Speziallösung ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Tastaturschablone 560 - Download hier
bgischel am 31.08.2004 um 18:27 Uhr (0)
Für alle die nicht in die Eplan-Foren kommen (auf der Eplan-HP) und wer möchte hier die Tastaturschablone 560 zum Download. Download hier - Tastaurschablone 560 (gezipptes Excelfile ca. 70kB) Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt... | Download - Testphase... ] | EPLAN - Historie...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Aufbauplan: Symbole drehen/rotieren
iceman_one am 01.09.2004 um 07:47 Uhr (0)
Hallo Leute, habe diesen alten Thread einfach mal dazu hergenommen da hier ein ähnliches Thema angesprochen wurde. Hier meine Frage: Gibt es in EPLAN eine Möglichkeit nicht nur 90° zu rotiern sondern einen frei wählbaren winkel ??? iceman
|
In das Form EPLAN5 wechseln |