|
EPLAN5 : Pneumatik/Hydraulik Pläne
Truberg am 06.09.2004 um 13:16 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich möchte als Fluidanwender auch ein paar Zeilen über FluidPLAN schreiben. Ich bin seit ca. 16 Jahren Fluidkostrukteur und habe vor ca. 15 Jahren ein Add-on Paket (MEDFluid) auf Medusa entwickelt. Auf diesem System werden Hydraulik, Pneumatik, KühlSchmierung, Schmierungspläne gezeichnet. Alle Artikel sind mit den Symbolen im Schema verknüpft und in einem PPS abgelegt. Die Fluidpläne werden in verschieden Sprachen (ein- Zweisprachig) dokumentiert. Durch die Internationalen Verflechtungen (T ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Pneumatik/Hydraulik Pläne
eberhard am 06.09.2004 um 15:01 Uhr (0)
Hallo Andreas, freut mich, das doch noch jemand seine Erfahrungen mitteilt. Was wird denn bei euch verwendet - FluidPlan als Stand Alone oder Eplan mit AddOn? ------------------ Freundliche Grüsse - Eberhard Willach
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Windows-Version
bgischel am 06.09.2004 um 17:27 Uhr (0)
Nicht Dein Ernst Ralf, oder? ------------------ Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt... | Download - Testphase... ] | EPLAN - Historie...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Windows-Version
ralfm am 06.09.2004 um 18:02 Uhr (0)
Bernd....Ich scherze NIE, komme grade aus dem Keller vom Lachen. Ne im Ernst: Neues Windows installiert, dann so alles, was man so braucht einschließlich EPLAN, wollte dann aktivieren--- Internet...Schwupps: Ihr Rechner wird runtergefahren. Hat mir keine Schanx gegeben, das Win-SP zu Installieren. ------------------ Grüße Ralf
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Windows-Version
bgischel am 06.09.2004 um 18:06 Uhr (0)
Ich habe ja keine Ahnung von sowas aber sollte man nicht besser geschützt ins INet gehen? ------------------ Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt... | Download - Testphase... ] | EPLAN - Historie...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Windows-Version
bgischel am 06.09.2004 um 18:24 Uhr (0)
Zitat: ...weiß ich ja auch, dachte nur, das klappt schon, den Moment... Das sagen sie alle... nach dem Crash Hier was zum entfernen wenn Du es nicht schon hast MS Site ... ------------------ Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt... | Download - Testphase... ] | EPLAN - Historie...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Windows-Version
bgischel am 06.09.2004 um 18:33 Uhr (0)
Ah sehe ich jetzt erst die CD... hast Du neben Würmer auch noch Mäuse Ich habe hier ein Tool von Symantec... (nur für alle Fälle) ------------------ Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt... | Download - Testphase... ] | EPLAN - Historie...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Pneumatik/Hydraulik Pläne
Truberg am 07.09.2004 um 07:34 Uhr (0)
Guten Morgen miteinander, derzeit setzen wir in der Fluidkonstruktion das Stand Alone Paket ein. In der Eplan 5.60 ist nach Aussagen von E-Plan ein Menupunkt interiert, der es ermöglicht, mit der Gehe zu Funktion die elektrischen Gerätekennzeichen und Funktionstexte mit den Nebenelementen des Fluidschemas zu verbinden. (rechte Maustaste, unterste Zeile). Sobald ich die GYS für den Bereich Hydraulik erzeugt habe, werden die Fluid- und E-Kon einen ausgiebigen Test starten. Ein GYS des Fluidschemas besteht ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Norm für Plottrahmen ???
Chr.Vogel am 07.09.2004 um 09:08 Uhr (0)
Hallo zusammen. Schon immer nutze ich die Standart -Mitgaben von ePlan, daß die teilweise nicht unbedingt fertig und auch verbesserungswürdig sind (wie auch von anderen hier im Forum gepostet wie SPS-Makkros, Klemmenformulare etc.) ist ja bekannt, aber nun habe ich von einem Kunden eine Reklamation betreffend meines Plottrahmens bekommen, dieser wäre nicht nach Norm verwendet worden... Um eine Werksnorm geht es hier nicht ! Es soll angeblich eine Norm geben, was alles auf so einem Rahmen zu stehen hat. ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Norm für Plottrahmen ???
bgischel am 07.09.2004 um 09:14 Uhr (0)
Zitat: ...Es soll angeblich eine Norm geben, was alles auf so einem Rahmen zu stehen hat. Stimmt das?... Moin Christian, ja so etwas meine ich schon gesehen zu haben. Bin leider erst morgen wieder im Büro (Kurze hat Einschulung) und daher kann ich dann erst genaues sagen... Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt... | Download - Testphase... ] | EPLAN - Historie...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Norm für Plottrahmen ???
Chr.Vogel am 07.09.2004 um 13:40 Uhr (0)
Hallo zusammen... Ohne Euch jetzt zu viel Arbeit machen zu wollen, aber ich will sie mir sparen: Was passt jetzt an dem Plottrahmen nicht, den ePlan als Standart mitgibt??? Muß ich jetzt an dem auch noch dran rumschrauben, damit man fachgerechte Arbeit abliefern kann?
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : DECKBLATT EINFÜGEN??????
claudia820 am 07.09.2004 um 13:42 Uhr (0)
Hallo ihr Lieben, mein erstes Thema: Ich würde im EPLAN 5.40 oder 5.50 egal, habe beides, ein Deckblatt aus einer DXF oder DWG -Datei erstellen. Das Einfügen hab ich schon geschafft, aber mir hat noch niemand bei folgendem Problem helfen können: Ich habe unten den normalen Rahmen der Zeichnung drinnen und würde den gern auf dieser Seite ausblenden oder löschen. Ist das möglich? Bitte um Hilfe und hoffentlich tatkräftige Unterstützung. LG Claudia ------------------ LG Claudia
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : DECKBLATT EINFÜGEN??????
bgischel am 07.09.2004 um 13:54 Uhr (0)
Na Claudia...? Wie im Eplanforum... hilft nur im Moment einen leeren Plotrahmen anzulegen und ihn dieser Seite (Deinen Deckblatt) über die Seiteneigenschaften zuordnen... Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt... | Download - Testphase... ] | EPLAN - Historie...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |