|
EPLAN5 : Norm für Plottrahmen ???
Jürgen_S am 09.09.2004 um 08:55 Uhr (0)
Mit den bisher bekannten, von Eplan mitgelieferten, Formblättern ist es nicht möglich die deutschen Normen einzuhalten. Z.B. ist der Plottrahmen A3_Real in der Breite ca. 15mm und in der Höhe 25mm kleiner. Es fehlen die Koordinaten rechts, links, unten. Dies ist der Firma, die Eplan vertreibt, bekannt. Die Begründung ist, das die Pläne sonst nicht auf dem Drucker ausgegeben werden können, und das ein Heftrand vorhanden sein soll. In Verbindung mit der Monospace Schrift habe ich ca. 20% weniger Zeichenfläch ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Norm für Plottrahmen ???
bgischel am 09.09.2004 um 09:11 Uhr (0)
Zitat: ...Auch die Verwaltung von unterschiedlichen Zeichnungsnummern für die unterschiedlichen Planarten ist mir bisher mit Eplan (5.50) nicht gelungen... Hallo Jürgen, was meinst Du genau damit? Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt... | Download - Testphase... ] | EPLAN - Historie...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Norm für Plottrahmen ???
bgischel am 09.09.2004 um 10:28 Uhr (0)
Nun das ließe sich sicher auch mit Eplan machen. Schauen wir mal bis er sich dazu meldet. ------------------ Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt... | Download - Testphase... ] | EPLAN - Historie...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN Fehlermeldung
p.schi am 09.09.2004 um 10:34 Uhr (0)
Hallo, ich habe da ein Problemchen ...... In einem Projekt, welches ich von einem Kunden erhielt, wollte ich unter PARAMETER, PROJEKT, GRAFIKAUSGABE die Einstellungen verändern. Dieses Projekt wurde von einer CD eingelesen und nur ich habe einen EPLAN-Arbeitsplatz. Jedoch erhalte ich nur folgende EPLAN-Fehlermeldung: Zugriff verweigert, Station FFFF bearbeitet gerade den Datensatz.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN Fehlermeldung
bgischel am 09.09.2004 um 10:40 Uhr (0)
Kein Schreibschutz mehr auf den Dateien bzw. dem Projektordner? ------------------ Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt... | Download - Testphase... ] | EPLAN - Historie...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN Fehlermeldung
p.schi am 09.09.2004 um 12:25 Uhr (0)
Danke für schnelle Hilfe...., genau das war es! Schreibschutz entfernt, alles OK. Gruß Paul
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN Fehlermeldung
bgischel am 09.09.2004 um 12:34 Uhr (0)
Hallo Paul, ok. Ich kenne diese Meldung u.a. noch von Eplan-Dos Zeiten. Da war das ein bißchen komplizierter weg zu bekommen. Na zum Glück brauche ich nicht nach den alten Unterlagen kramen... Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt... | Download - Testphase... ] | EPLAN - Historie...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Artikelnummern an Klemmen
bgischel am 09.09.2004 um 14:59 Uhr (0)
Hallo Geronimo, bei der 540 hast Du schlechte Karten. Ab 550 kann man unter Generierung K&K - Bearbeiten - Klemmenplan alle Klemmen markieren und da eine Artikelnummer eintragen... Mal nachdenk bei der 540. Ich melde mich dann wieder. Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt... | Download - Testphase... ] | EPLAN - Historie...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EXF
Franz-Maier am 09.09.2004 um 16:18 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von django: Hallo Fix, habe heute von einem Kollegen gesagt bekommen was das Teil jetzt kostet. Nur der ESG (1xLizenz) kosten alleine (ohne Schulung) 7000€. Die Schulung kosten den Standardtagesatz von EPLAN (1280€) zzgl. Spesen und Übernachtung usw. Also richtig viel Geld. Wo bist du zu Hause. Wenn nicht soweit weg könnte ich gerne mal vorbei kommen und dir das Teil genauer zeigen. Habe zwar die alte Version aber funktioniert genauso und ist nicht an einen Dongle gebunden ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Windows-Version
ralfm am 09.09.2004 um 16:22 Uhr (0)
Kann es sein, daß EPLAN keine 64bit Prozessoren mag??? ------------------ Grüße Ralf
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Norm für Plottrahmen ???
Jürgen_S am 10.09.2004 um 13:41 Uhr (0)
Nicht ganz, aber natürlich auch. Wir haben eine Verfahrensanweisung (IS9000X) und da ist festgelegt, das Klemmenpläne eine andere Zeichnungsnummer als Stücklisten haben usw. Weiterhin gibt es schon mal den Fall, dass bei Anschlussplänen jedes Feld ein neues Nummernpaket bekommt usw. Dies haben wir bei Eplan, im selben Projekt noch nicht geschaffft. Oder das die Blattzahl bei Ortwechsel wieder bei 1 beginnt usw. usw. All dies wurde mir schon vor Jahrzehnten, mit dem nächsten Update, versprochen. Im moment s ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Norm für Plottrahmen ???
bgischel am 10.09.2004 um 14:05 Uhr (0)
Hallo Jürgen, mmh ich denke doch machbar. Die Frage ist nur wie man so etwas am besten umsetzt. Ich denke daran das Du sicherlich z.B. Deine Nummernkreise an einer Stelle in Eplan vorgeben möchtest und diese dann automatisch in den entsprechenden Feldern im Plotrahmen auftauchen sollen. Einfachste Möglichkeit, Zusatzfelder in den Projekteigenschaften nutzen um die Nummernkreise abzubilden. Nächster Schritt den Auswertungen jeweils den entsprechenden Plotrahmen zuordnen der sich nur durch den einen Eintrag ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : 9- oder 15-pollige D-SUB in EPLAN 5.50 COMPACT dar
qay am 10.09.2004 um 14:50 Uhr (0)
Hilfe!!! Wie stellt mann die 9- oder 15-pollige D-SUB in EPLAN 5.50 COMPACT dar?
|
In das Form EPLAN5 wechseln |