|
EPLAN5 : EXF
bgischel am 12.09.2004 um 12:53 Uhr (0)
Zitat: ...UND wehe DIR du übst öffentlich KRITIK!!! Da werden die richtig agressiv... Hallo Franz, ich weiß ja nicht wenn Du getroffen hast. Aber bei sachlicher und berechtigter Kritik, auch öffentlich, hat sich bei mir noch nie einer aus dem Hause Eplan beschwert. Im Gegenteil man ist schließlich froh wenn auf Fehler in der Software hingewiesen wird oder ein Handling einer Funktion überhaupt nicht praktisch ist... Ob das umgesetzt wird steht auf einen ganz anderen Blatt. Ist vielleicht auch eine ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Deckblatt bearbeiten
bgischel am 12.09.2004 um 13:27 Uhr (0)
Hallo Ralf ich bin wieder da das hast Du schön erklärt! Ein klitzekleiner Hinweis noch. Du solltest auch erwähnen das nach dem bearbeiten das Deckblatt abgespeichert werden muß. Auf das richtige Verzeichnis achten ansonsten findet man es später nicht mehr wieder... jedenfalls nicht im Projekt... Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt... | Download - Testphase... ] | EPLAN - Historie...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Deckblatt bearbeiten
bgischel am 12.09.2004 um 13:39 Uhr (0)
Hallo Ralf, ja vor allem auf das Verzeichnis achten... damit passieren dann immer so Sachen wie ...jetzt speichere ich das zum hundersten mal und Eplan speichert einfach nicht... dabei liegt es nur im falschen Verzeichnis Grüße Bernd PS. Wochenende vorbei, ja! Muß Pläne zeichnen... und Brot kaufen für die Feile... ------------------ Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt... | Download - Testphase... ] | EPLAN - Historie...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Artikelverwaltung
HIS am 12.09.2004 um 21:23 Uhr (0)
Hallo, bin von einem Kunden angesprochen worden, für Ihn eine auf seine Bedürfnisse zugeschnittene Datenbank zu erstellen. Würde jetzt hergehen, und mir von den Hersteller-CD`s die daten nach Excel holen, bearbeiten und dann nach Eplan importieren. Hat einer ne bessere Idee ??? ------------------ Gruß HIS
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Artikelverwaltung
bgischel am 12.09.2004 um 21:31 Uhr (0)
Hallo HIS und willkommen hier ne nicht unbedingt... Versuche aber zugleich wenigstens die Abmaße mit einzupflegen auch wenn sie auf den Daten-CDs fehlen aber zumeist in den Printkatalogen vorhanden sind. Dann kann man die interne Montageplattenbestückung mit der Datenbank (nehme an Du meinst die systemeigene) bei Bedarf nutzen... Grüße Bernd PS. Welches Eplan5? - hat sich erledigt... ------------------ Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt... | Download - Testphase... ] | ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Artikelverwaltung
ralfm am 12.09.2004 um 21:42 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von HIS: Hallo, bin von einem Kunden angesprochen worden, für Ihn eine auf seine Bedürfnisse zugeschnittene Datenbank zu erstellen. Würde jetzt hergehen, und mir von den Hersteller-CD`s die daten nach Excel holen, bearbeiten und dann nach Eplan importieren. Hat einer ne bessere Idee ??? Hallooo, ganz schön was los, so spät am Abend Auch von mir ein Willkommen. Ich hoffe, einige Teile der vorhandenen Artikel kannst Du verwenden und mußt nicht von 0 anfangen -------- ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Artikelverwaltung
bgischel am 12.09.2004 um 21:50 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von HIS: ...Schon Praxis mit Bestückungsmakros gearbeitet, ist das besser ?... Mmmh also ich denke da nur an die Abmaße beim Artikel und Eplan soll mir dann beim einfügen einfach das Grafikmakro erzeugen. Mit hinterlegten Makros an Artikel selber würde ich mich persönlich nicht so richtig beschäftigen. Zuviel Arbeit und am Ende (ausser man macht es ganz Detailverliebt) kommt auch nur ein Rechteck heraus. Das ist dann aber allemal besser als neu bzw. manuell zeichnen im Auf ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Artikelverwaltung
bgischel am 12.09.2004 um 22:04 Uhr (0)
Hallo HIS, das könnte sein. Bin ich jetzt ein wenig überfragt da ich diesen Weg nicht bestreite Grüße Bernd @Ralf Dann muß ich das Brot wegschmeißen was meine Frau schon gebacken hat... ------------------ Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt... | Download - Testphase... ] | EPLAN - Historie...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Artikelverwaltung
bgischel am 12.09.2004 um 22:17 Uhr (0)
@Susi Dir auch @Ralf ...Du hast recht. Sozusagen ein Quarkbrötchen (war ein Quarkbrot)... Da fällt mir ein wir müßten hier auch mal ein Sinnfreien Thread einführen für so etwas... ------------------ Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt... | Download - Testphase... ] | EPLAN - Historie...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : verkabelungsübersicht
bgischel am 13.09.2004 um 12:18 Uhr (0)
Hallo Geronimo, mmh ich denke das die einpolige Darstellung Dein Problem nicht so richtig lösen wird. Der Gedanke ist interessant aber es wird viel Handarbeit drinstecken... Grüße Bernd @Ralf... aufwachen ------------------ Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt... | Download - Testphase... ] | EPLAN - Historie...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : verkabelungsübersicht
bgischel am 13.09.2004 um 14:17 Uhr (0)
Hallo Ralf, tja... nix mit fertigen Formular... ich habe mich damit auch noch nicht bis ins kleinste Detail beschäftigt aber ich schätze (wie auch im anderen Thread zu lesen) es wird nicht alles erschlagen... Daher keine richtige Lösung im Moment nur Denkansätze... Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt... | Download - Testphase... ] | EPLAN - Historie...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Klemmendarstellung
ralfm am 13.09.2004 um 15:50 Uhr (0)
Hi qay, leider ist mein .ru nicht so gut Die ersten Klemmen sind doch sicherlich Aktorklemmen, d.h. oben z.B. das Ventil unten ein durchgehendes Potential? Das wären dann Mehrstockklemmen (probier mal Suchfunktion) war schon des öfteren Thema hier. Ach ja: Die 2. hat alle 4 Klemmstellen verbunden, da ginge eine Klemme, Eplan Typ 106, Durchgangsklemme, 4 Anschlüsse, oder auch als Mehrstockklemme ------------------ Grüße Ralf [Diese Nachricht wurde von ralfm am 13. Sep. 2004 editiert.]
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Klemmendarstellung
bgischel am 13.09.2004 um 16:08 Uhr (0)
Mehrstockklemmen... gab es da nicht ein Problem mit der Compact? ------------------ Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt... | Download - Testphase... ] | EPLAN - Historie...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |