|
EPLAN5 : MELDUNGSVERWALTUNG??
bgischel am 11.10.2004 um 14:58 Uhr (0)
Zitat: ...Besteht die Möglichkeit, das in weiter Ferne am Horizont des E-Plan-Himmels eine vernünftige Lösung dür derartige Ausrutscher auf ihren Morgenaufgang wartet... Ich sehe in weiter Ferne einen Lichtstreif der mit dem Morgenaufgang leuchten wird Kurz gesagt. Ich bin guter Hoffnung... Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt... | Download - Testphase... ] | EPLAN - Historie...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : MELDUNGSVERWALTUNG??
WALTJENS am 11.10.2004 um 15:02 Uhr (0)
EPLAN möge mit dir sein... LG WALTJENS ------------------ ÖFFNER : Ein Gerät zum entdeckeln von Weisblechdosen oder Bierflschen!
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : MELDUNGSVERWALTUNG??
bgischel am 11.10.2004 um 15:05 Uhr (0)
Glaube macht stark... ------------------ Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt... | Download - Testphase... ] | EPLAN - Historie...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Bearbeitung Kabeldefinition
Marlen am 12.10.2004 um 10:07 Uhr (0)
Hallo, wie ist die Bearbeitung der Kabeldefinition ausserhalb von Eplan möglich. Danke. Grüße Marlen
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Bearbeitung Kabeldefinition
bgischel am 12.10.2004 um 10:11 Uhr (0)
Hallo Marlen und willkommen hier meinst Du die Bearbeitung der Kabeltypen? Wenn ja dann geht das zwar aber nur ein einzelnes Kabel immer. Auch dann nicht sehr komfortabel da von Eplan so nicht vorgesehen... Man kann die Kabel.kex in Excel importieren und dort abändern, speichern und wieder nach Eplan schieben. Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt... | Download - Testphase... ] | EPLAN - Historie...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Bearbeitung Kabeldefinition
bgischel am 12.10.2004 um 10:29 Uhr (0)
Zitat: ...Ich dachte eher an die Bearbeitung der Gesamtdatei z.B. der *.klb. vielleicht gibt es ja dort eine Möglichkeit... Hallo Marlen, da sehe ich sehr begrenzte Möglichkeiten. Vielleicht mit einem Binär-Editor aber ausprobiert habe ich das noch nicht... Eplan sagt ist nicht. Da hatte ich schon einmal nachgehakt zwecks Ex- und Importmöglichkeiten der gesamten Datei... Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt... | Download - Testphase... ] | EPLAN ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Handling *z13-File (E-Mail Funktion ab 540)
bgischel am 12.10.2004 um 15:21 Uhr (0)
Korrekt Tobi, leider geht dabei aber das komfortabel verloren - der Doppelklick... ------------------ Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt... | Download - Testphase... ] | EPLAN - Historie...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Handling *z13-File (E-Mail Funktion ab 540)
Tobi2005 am 12.10.2004 um 16:10 Uhr (0)
Hallo Zusammen @bgischel : Wenigstens hat Eplan nicht ein eigenes Format entwickelt! Damit sind wir wieder abwärtskompatibel zu den alten Versionen. @ralfm : Nein kein Betatester. Ich wollte nur mal aufzeigen, was in der Vergangenheit war, was wir heute haben und was in der Zukunft vielleicht noch kommt. Ich wollte aber keinesfalls irgend ein Gerücht über eine neue Beta in die Welt setzen!!!! Aber weiss einer schon wie die neue Version heissen wird die nächstes Jahr Eplan 21 und 5 verschmelze ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Handling *z13-File (E-Mail Funktion ab 540)
bgischel am 12.10.2004 um 16:17 Uhr (0)
Zitat: ...Aber weiss einer schon wie die neue Version heissen wird die nächstes Jahr Eplan 21 und 5 verschmelzen soll?... Nein aber woher beziehst Du Deine Erkenntnis das es so kommen soll wie Du es kommen siehst? ------------------ Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt... | Download - Testphase... ] | EPLAN - Historie...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kabeldarstellung in der grafischen Bearbeitung
privateer am 12.10.2004 um 16:20 Uhr (0)
Hallo, ich bin Anfänger im Umgang mit EPLAN. Leider steht in den Handbüchern nicht alles drin. Nun mein Problem. Wenn ich eine Einspeisung mit Klemmen zeichne, z.B. mit 1,2,3,N und hier ein 4-adriges Kabel anschließen möchte, wie muss ich das Kabel zeichen bzw. auflegen? Ich möchte die Kabeladern einzeln auf die Klemmen auflegen und dann mit einem Strang (Strich) das Kabel weiterführen. Oder geht das nicht und ich muss die Adern einzeln weiterführen? Dann schreibt mir EPLAN jedesmal die gesamte Kabelbezeih ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kabeldarstellung in der grafischen Bearbeitung
bgischel am 12.10.2004 um 16:35 Uhr (0)
Hallo Privater und willkommen hier ein Kabel wird mit SHIFT+F5 definiert. Einen Schritt links neben der ersten Autoconnecting Verbindung. Dann nach rechts durchziehen über alle Verbindungen die mit einer Aderbezeichnung versehen werden sollen. In der Hilfe steht das allerdings doch drin. Schaue mal bitte im Index unter Kabeldefinitionen und da ein bißchen weiter Kabel definieren nach. Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt... | Download - Testph ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Handling *z13-File (E-Mail Funktion ab 540)
Tobi2005 am 12.10.2004 um 16:40 Uhr (0)
Hallo Sorry meine Smilies sind auch vergessen gegangen. Ja haben die von Eplan das euch noch nicht gesagt??? Nächstes Jahr soll es vollbracht sein dass wir wieder ein Eplan für alle haben! Upps vielleicht sollte das eine Überraschung werden... Gruss Tobi
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kabeldarstellung in der grafischen Bearbeitung
ralfm am 12.10.2004 um 16:52 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von privateer: Hallo, ich bin Anfänger im Umgang mit EPLAN. Leider steht in den Handbüchern nicht alles drin. Nun mein Problem. Wenn ich eine Einspeisung mit Klemmen zeichne, z.B. mit 1,2,3,N und hier ein 4-adriges Kabel anschließen möchte, wie muss ich das Kabel zeichen bzw. auflegen? Ich möchte die Kabeladern einzeln auf die Klemmen auflegen und dann mit einem Strang (Strich) das Kabel weiterführen. Oder geht das nicht und ich muss die Adern einzeln weiterführen? Dann schrei ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |