|
EPLAN5 : Revisionsfelder
bgischel am 23.11.2004 um 12:32 Uhr (0)
Hallo Sabine, mmh... die entsprechenden Texte erscheinen erst wenn eine Seitenänderungsbeschreibung hinterlegt oder wenn man das Projekt abschließt und für alle Änderungen die Seitenänderungsbeschreibung automatisch erzeugen läßt aus den hinterlegten Kommentar... Ich bin noch am überlegen ob das so glücklich ist... Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt... | Download - Testphase... | EPLAN - Historie... | Stammtisch Eplaner(innen) - hier...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Potentialquerverweis
bgischel am 23.11.2004 um 12:42 Uhr (0)
Also... wenn es von jeder Abbruchstelle mit der entsprechenden Gruppenkennziffer korrekte Paar gibt muß das funktionieren. Ich selbst arbeite recht oft mit den Gruppenkennziffern und hatte bisher damit noch keine Probleme. Man muß sich wirklich penibel daran halten ansonsten klappt das stellenweise wirklich nicht... Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt... | Download - Testphase... | EPLAN - Historie... | Stammtisch Eplaner(innen) - hier...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Potentialquerverweis
ralfm am 23.11.2004 um 12:52 Uhr (0)
Hallo, auch hier geht es, wenn ich das richtig verstanden habe. Wobei EPLAN da etwas eigenwillig ist, die Gruppenkennziffer gleich an zu neh men. @bernd: Ja, ich habe Mittagspause ------------------ Grüße Ralf
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Potentialquerverweis
bgischel am 23.11.2004 um 12:58 Uhr (0)
Ja Ralf... solange es nicht wirklich bis zur letzten Abbruchstelle stimmt macht Eplan ab und an schon einmal merkwürdige Sachen mit den Verweisen. Da reicht das eine Abbruchstelle zwischendrin eine andere Gruppenkennziffer hat und schwups ist das ganze schöne System über den Haufen geworfen... ------------------ Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt... | Download - Testphase... | EPLAN - Historie... | Stammtisch Eplaner(innen) - hier...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : PDF Erstellung mit V5.70
ralfm am 29.07.2005 um 17:22 Uhr (0)
Hallo Michael, ich benutze den eingebauten pdf-Export kaum, die sind mir einfach zu aufgebläht, hatte aber auch schon Probleme mit einer älteren Adobe-Version, und EPLAN gepdf´ten Daten, update dann gings. ------------------ Grüße Ralf
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Revisionsfelder
bgischel am 23.11.2004 um 13:43 Uhr (0)
Wenn Du die Texte im Plotrahmen hast erscheinen sie da... zumindestens bei mir... ------------------ Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt... | Download - Testphase... | EPLAN - Historie... | Stammtisch Eplaner(innen) - hier...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Potentialquerverweis
bgischel am 23.11.2004 um 14:00 Uhr (0)
Also... +NE02 L1 (Gruppenkennziffer 10) - nach Blatt +NA02 L1 (Gruppenkennziffer 10) +NE02 L2 (Gruppenkennziffer 10) - nach Blatt +NA02 L2 (Gruppenkennziffer 10) +NE02 L3 (Gruppenkennziffer 10) - nach Blatt +NA02 L3 (Gruppenkennziffer 10) ... +NE03 L1 (Gruppenkennziffer 11) - nach Blatt +NA03 L1 (Gruppenkennziffer 11) +NE03 L2 (Gruppenkennziffer 11) - nach Blatt +NA03 L2 (Gruppenkennziffer 11) +NE03 L3 (Gruppenkennziffer 11) - nach Blatt +NA03 L3 (Gruppenkennziffer 11) ... usw. So sollen sie zugeordn ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kabel - Fehlermeldung F5204
privateer am 23.11.2004 um 14:04 Uhr (0)
Hallo, hier mal einProblem mit den Kabeln. Ich habe ein Potential, das über mehrere Blätter verteilt ist (5-polige Darstellung). Dabei werden die Potentiale L1, L2, L3 über Sicherungen/Schalter geführt und dann das Kabel direkt, ohne Klemme angeschlossen. N und PE-Leiter der Kabel werden direkt auf der Sammelschiene abgegriffen. In EPLAN erscheint nun die Fehlermeldung doppelt definiertes Kabel/Ader jedesmal, wenn außer den drei Leitern L1 - L2 auch N und/oder PE mit in das Kabel einbezogen werden. EPLAN ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Potentialquerverweis
privateer am 23.11.2004 um 14:06 Uhr (0)
Hallo, hab ich genau so gemacht, aber EPLAN spinnt herum und generiert die Verweise verkehrt. Ich habe schon alles möglich probiert und auch kontrolliert und weiß nun nicht mehr weiter. ------------------ RB.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Potentialquerverweis
bgischel am 23.11.2004 um 14:10 Uhr (0)
Sehr lustig Ralf ------------------ Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt... | Download - Testphase... | EPLAN - Historie... | Stammtisch Eplaner(innen) - hier...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Artikelverwaltung
bgischel am 23.11.2004 um 14:16 Uhr (0)
Hallo Campino und willkommen hier sowiet wie ich das verstanden habe sollte das nicht das Problem sein. Du hast einen Antriebsregler (erster Artikel mit Makro) und das dazugehörige Leistungsteil (zweiter Artikel mit zweiten Makro). Diese kannst Du dann auf der MP platzieren... oder habe ich das mit den Artikel nicht ganz verstanden? Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt... | Download - Testphase... | EPLAN - Historie... | Stammtisch Eplaner(innen) ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kabel - Fehlermeldung F5204
bgischel am 23.11.2004 um 14:20 Uhr (0)
Mmh... die Fehlermeldung bekommst Du vielleicht mit dem ändern der Zielverdrahtung (angeschlossene T-Stücke) weg. Müßte man aber ausprobieren. Ansonsten setze ich anstelle der T-Stücke einfach Endklemmen auf das N- bzw. PE-Potential. Damit hast Du auch im Kabelplan als Ziel N oder PE stehen (wenn Du sie dann so bezeichnest... ------------------ Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt... | Download - Testphase... | EPLAN - Historie... | Stammtisch Eplaner(innen) - hier...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Potentialquerverweis
bgischel am 23.11.2004 um 14:22 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von privateer: ...aber EPLAN spinnt herum... Vielleicht kannst Du mal von einer Ursprungsseite und der Zielseite ein Makro hier reinhängen. Dann kann man das am Objekt kontrollieren... Danke! Könnte aber ein bißchen dauern... ------------------ Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt... | Download - Testphase... | EPLAN - Historie... | Stammtisch Eplaner(innen) - hier...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |