|
EPLAN5 : Format A4
t.k. am 06.12.2004 um 12:36 Uhr (0)
hallo Forumer, ich habe neu mit eplan 5.5 Studentenversion begonnen und möchte gerne fuer Hochschulprojekte das Programm benutzen. Es bestehen aber Probleme beim Ausdruck auf das Format DIN A4. Ich habe immer den Standardplottrahmen A3 in eplan eingestellt. Wie kann ich die Einstellungen änderen, dass ich einen Ausdruck auf A4 erhalte, bei dem nicht der untere Teil des Schaltplans abgeschnitten wird. Ich habe schon einiges ausprobiert in den Seiteneinstellungen Blattgrösse A4 eingestellt. Plottrahmen lässt ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Format A4
bgischel am 06.12.2004 um 12:44 Uhr (0)
Hallo t und willkommen hier der Ausdruck sollte korrekt herauskommen wenn Du in den GDI-Parametern das Häkchen Maßstabsgetreue Ausgabe wegnimmst... Zwecks dem Aufdruck Schulversion ... der wird wohl nicht entfallen. Kannst ja bei Eplan selbst einmal nachfragen aber wenn dieser Aufdruck nicht da ist wird die Software sicherlich nicht nur privat genutzt... Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt... | Download - Testphase... | EPLAN - Historie... ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Format A4
bgischel am 06.12.2004 um 13:10 Uhr (0)
Ja den A3-Plotrahmen sollte man beibehalten. Hatte ich vergessen zu schreiben da man diese Einstellung in der Regel nie ändert... ------------------ Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt... | Download - Testphase... | EPLAN - Historie... | Stammtisch Eplaner(innen) - hier...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Format A4
bgischel am 06.12.2004 um 14:00 Uhr (0)
A3 war mal das Standardformat für Stromlaufpläne, Klemmenpläne etc.... daher wird das kommen... ------------------ Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt... | Download - Testphase... | EPLAN - Historie... | Stammtisch Eplaner(innen) - hier...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Format A4
bgischel am 06.12.2004 um 14:28 Uhr (0)
Schon einmal mit der Zementindustrie zu tun gehabt? Die tüten jede Seite auch noch in eine A3-Folie ein So ungewöhnlich ist das gar nicht. Ich habe schon viele A3-Pläne gehabt... ------------------ Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt... | Download - Testphase... | EPLAN - Historie... | Stammtisch Eplaner(innen) - hier...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Format A4
bgischel am 06.12.2004 um 14:29 Uhr (0)
Ach so... in Eplan kann man ja auf A4 umstellen wenn man möchte... ------------------ Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt... | Download - Testphase... | EPLAN - Historie... | Stammtisch Eplaner(innen) - hier...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kabel - Fehlermeldung F5204
bgischel am 06.12.2004 um 16:50 Uhr (0)
Hallo Rico, hast Du recht. Geht erst ab 5.50 oder höher... Vielleicht schreibst Du in Dein Profil die benutzte Eplanversion mit rein. Das hilft dem der eine Frage beantwortet schon mal ein wenig weiter... Danke! Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt... | Download - Testphase... | EPLAN - Historie... | Stammtisch Eplaner(innen) - hier...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan DXF-Datein in Autocad LT Einlesen
alf-1234 am 06.12.2004 um 20:55 Uhr (0)
Hallo Boomerlein123 Das Einlesen von Eplan Dateien funktioniert nur über DXF da Autocad DWG Format benutzt.Um die ca. 1000 Pläne einzulesen würde ich Dir einen Konverter z.B. von der Firma Kazimirzak empfehlen ( DXFkonv) Zur Not würde ich Dir diese auch einlesen, da ich so einen Konverter habe. Wenn du Hilfe brauchst sage bitte Bescheid. MfG. Alf-1234
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPlAN 5.6 und Win98
M.Simon am 07.12.2004 um 12:20 Uhr (0)
Hallo Eplaner, nachdem ich EPLAN 5.6 installiert habe, bekomme ich meine Pläne nicht mehr ordentlich ausgedruckt. Die Schrift ist zu klein und so zusammengeschoben, daß man nichts mehr erkennt. Nach Angaben der Hotline ist EPLAN 5.6 für das Betriebssystem Win98 nicht freigegeben. Heißt das wirklich, daß ich ein neues Betriebssystem benötige? ------------------ M.Simon
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPlAN 5.6 und Win98
bgischel am 07.12.2004 um 12:24 Uhr (0)
Hallo Markus, liegt an Win98... wirst Du notgedrungen auf ein anderes System umstellen müssen. Hier noch ein ähnliches Thema... Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt... | Download - Testphase... | EPLAN - Historie... | Stammtisch Eplaner(innen) - hier...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan 5.5
alf-1234 am 08.12.2004 um 19:43 Uhr (0)
Hallo Bernd Eine Frage ist da noch. Soll man bei Eplan 5.5 die Profiversion nehmen oder reicht auch die SC 1 Version? Hängt sicher vom Projekt ab, aber braucht man wirklich alle Funktionen der Profiversion? Zu Wscad: Wscad ist wesentlich einfacher zu bedienen und zu erlernen. Z.B das umschalten der Module ist auf die Dauer nervig. Bei Wscad habe ich alles unter einer Oberfläche. Bei Eplan muss ich immer wechseln Z.B. vom Grafikeditor in die Schützauswahl. Dann der teure Preis. Eplan Prof. ca 12000 € Wscad ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan 5.5
bgischel am 08.12.2004 um 20:35 Uhr (0)
Hallo Alf mußt Du Dir die Version selber kaufen? Prof ist natürlich immer besser. Die SC1 tut es natürlich auch. Müßte ich dann mal nachschauen was der Unterschied ist. Dazu kommt was Deine Kunden mögen... Zwecks dem erlernen. Eplan zählt mit zu den CAE-Systemen die man spätestens nach einer Woche bedienen kann. Bedingung ist natürlich das jemand denjenigen anlernt . Das ist keine Frage. Nur im Selbststudium ist es etwas schwierig. Aber das trifft nicht nur auf Eplan zu. Ich selbst habe auch WS-Cad (De ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan 5.5
M.Simon am 09.12.2004 um 09:44 Uhr (0)
Hallo, dies ist mein Problem. Eine Schulung möchte man nicht bewilligen, die Zeit für ein Selbsterlernen auch nicht. Jedoch wurde EPLAN als unser neuer Standard erklärt. ------------------ M.Simon
|
In das Form EPLAN5 wechseln |