|
EPLAN5 : Anlagen-/Ortsbeschreibungen lassen sich nicht übersetzten...
bgischel am 05.01.2005 um 16:36 Uhr (0)
Hallo Christian, mmh... ich habe das ausprobiert und klappt alles wunderbar. Hast Du denn das letzte HF2 drauf? Buildnummer 52300... Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt... | Download - Testphase... | EPLAN - Historie... | Stammtisch Eplaner(innen) - hier...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Anlagen-/Ortsbeschreibungen lassen sich nicht übersetzten...
bgischel am 05.01.2005 um 17:43 Uhr (0)
Schon merkwürdig... Also Du hast aber eine Seite mit dem Seitentyp Y = Anlagen-/Ortsübersicht erzeugen lassen und da funktioniert das automatische übersetzen nicht... oder? Denn auf einem Seitentyp Titelblatt bekomme ich die Sondertexte gar nicht eingefügt. Wir reden ja von den Sondertexten 1501 bzw. 1503? ------------------ Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt... | Download - Testphase... | EPLAN - Historie... | Stammtisch Eplaner(innen) - hier...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Anlagen-/Ortsbeschreibungen lassen sich nicht übersetzten...
bgischel am 06.01.2005 um 09:47 Uhr (0)
Aha... die Sondertexte stehen gar nicht zur Verfügung zum automatischen übersetzen. Daher wird das auch nicht klappen. Da muß Eplan doch noch dran schrauben, keine Frage... ------------------ Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt... | Download - Testphase... | EPLAN - Historie... | Stammtisch Eplaner(innen) - hier...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Anlagen-/Ortsbeschreibungen lassen sich nicht übersetzten...
bgischel am 06.01.2005 um 09:54 Uhr (0)
Hallo Christian, eine Möglichkeit wäre noch folgender Weg. Ist zwar nicht so schön aber besser als gar nichts. Den Anlagen- und Ortseditor öffnen, die Beschreibung mit F2 markieren (so das sie farbig unterlegt ist) und dann per STRG+L (oder rechte Maustaste) den Text übersetzen lassen. Somit stehen die die übersetzten Texte im Stromlaufplan zur Verfügung... Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt... | Download - Testphase... | EPLAN - Historie... | Stam ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Anlagen-/Ortsbeschreibungen lassen sich nicht übersetzten...
bgischel am 06.01.2005 um 10:11 Uhr (0)
Ich habe da noch mal ein wenig drüber nachgedacht. Der Sondertext muß gar nicht zur Verfügung stehen im Fremdsprachenmodul zum übersetzen. Er ist ja ein Sondertext der normalerweise in ein Formular (hier Ttielblatt) eingetragen wird. Der Text mit dem dieser Sondertext nun gefüllt werden soll kommt sozusagen von extern . Also muß er auch extern schon vorab im übersetzt werden damit die Übersetzung später nutzbar ist. Es ist wie bei den Sondertexten in den Formularen. Diese müssen auch schon in den Form ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Anlagen-/Ortsbeschreibungen lassen sich nicht übersetzten...
bgischel am 06.01.2005 um 10:41 Uhr (0)
Bei einer Stückliste werden die Texte auch in das Formular eingetragen und können dann übersetzt werden. Der Sondertext für die Ortsbeschreibung im Deckblatt wird aus der Ortsdatenbank gefüllt und taucht als Texteintrag den man dann noch bearbeiten könnte (wie Stücklisteneinträge z.B. Bezeichnung 1) gar nicht auf... Daher denke ich das das gar nicht so falsch ist mit den Sondertexten. Aber Du kannst ja die Hotline noch einmal fragen. Werden wahrscheinlich das gleiche sagen... ------------------ Unser ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Import von SPS-Texten
Schoesse am 06.01.2005 um 12:50 Uhr (0)
Hallo Bernd, wie importierst du die Funktionstexte nach Eplan? Gruss
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Import von SPS-Texten
bgischel am 06.01.2005 um 12:54 Uhr (0)
Hallo Schoesse und willkommen hier auf Cad.de nur um sicher zu gehen. Mich meinst Du ja sicher nicht, oder? Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt... | Download - Testphase... | EPLAN - Historie... | Stammtisch Eplaner(innen) - hier...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kabeladern und Verbindungen
bgischel am 06.01.2005 um 16:24 Uhr (0)
Hallo Andreas, verstehe ich das richtig das z. B. die Bezeichnung 002.3.1 auf die Ader mit drauf soll? Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt... | Download - Testphase... | EPLAN - Historie... | Stammtisch Eplaner(innen) - hier...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kabeladern und Verbindungen
bgischel am 06.01.2005 um 16:39 Uhr (0)
Hallo Andreas, ich würde es mit einem Druckformular versuchen. Bspw. dem KLE_EXP1.KLE was Eplan mitliefert. Das Ergebnis wurde dann so aussehen (mal auf die schnelle ein Beispiel). Müßtest Du natürlich auf Deinem speziellen Fall anpassen. Die entsprechenden Feldkennungen sind in der Hilfe beschrieben... Man bekommt das schon ASCII mäßig heraus. Ist nicht das Problem... Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt... | Download - Testphase... | EPLAN - ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Datum fehlt nach Aktualisierung
Uli D. am 06.01.2005 um 16:43 Uhr (0)
Der Tipp von Bernd war einfach und genial: ich kann nur jedem User ohne Software-Service-Vertrag raten, bei Eplan einfach mal nett anzufragen. Die haben mir innerhalb eines Tages Service-Pack und Hotfix zugeschickt. Dickes Lob !!! ------------------ Ein Phasenprüfer lag verschmort - gleich neben der Person Schxxxxe war sein letztes Wort doch keine Induktion.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kabelbezeichnung in Schaltplan eintragen...
bgischel am 07.01.2005 um 09:06 Uhr (0)
Sehr gute Lösung Holger! 104U! ------------------ Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt... | Download - Testphase... | EPLAN - Historie... | Stammtisch Eplaner(innen) - hier...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Plan aus ePlan 4.x in 5.60 öffnen????
Chr.Vogel am 07.01.2005 um 13:10 Uhr (0)
Hallo zusammen... Ein Kunde wünscht einen alten ePlan-Plan aus einer 4.x-Version in einer neuen Version zu haben... Hat jemand sowas schonmal gemacht??? In welchen Schritten (in ePlan-Versionen müsste) ich den Plan öffnen und damit hochrüsten , damit ich den Plan in der 5.60er zur Verfügung habe? Ich hatte im Forum schonmal gesucht, weil es eine ähnliche Frage schonmal gab, denke ich, habs aber nicht gefunden.... ------------------ Mit freundlichen Grüßen Christian Vogel Firma Vogel Datentechnik Garten ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |