|
EPLAN5 : verdrahtungslisten von Eplan 5.60 falsch
ralfm am 16.02.2005 um 12:17 Uhr (0)
Hallo zusammen, ok, ich weiß, es gibt eine Verdrahtungsliste, ProvokanteFrageEin aber wofür? ProvokanteFrageAus ForderungEin Ich meine, für einen Elektriker sollte es kein Problem sein, nach Schaltplan zu verdrahten ForderungAus ------------------ Grüße Ralf
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : verdrahtungslisten von Eplan 5.60 falsch
hendrik am 16.02.2005 um 12:22 Uhr (0)
Das sehe ich auch so, aber wenn man unter Zeitdruck steht und mehrere Anlagen zur gleichen Zeit verdrahten soll ist so ne Verdrahtungsliste sehr von Vorteil und spart Zeit..... Provokante Frage beantwortet? Kommt schon Leute....
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : verdrahtungslisten von Eplan 5.60 falsch
bgischel am 16.02.2005 um 12:25 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von hendrik: ...Wofür nutzt ihr dann Eplan überhaupt?... Für den Rest eben Die Verdrahtungsliste haben meine Kunden noch nie gefordert. Daher verkümmert das Modul ein wenig. So ähnlich ist es mit der Betriebsmittelliste. Wird gaaaanz selten nachgefragt. Braucht keiner... Tut mir leid... aber ich hoffe für Dich das sich hier jemand findet... @Ralf ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stamm ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : verdrahtungslisten von Eplan 5.60 falsch
Holger_K am 16.02.2005 um 12:52 Uhr (0)
Das verdrahten nach Schaltplan ist auch eine gute Kontrolle - zumindest bei uns. Es kommt schon mal vor das der Monteur plötzlich in der Tür steht und auf einen Projektierungsfehler hinweißt. Das kann er aber nur wenn er die Zusammenhänge und Funktionen erkennen kann. Bei mehreren gleichen Anlagen werden eben Kopien ausgegeben. Durch die Zielverdrahtung ist dann auch gewährleistet das alles gleich ist. Ich kann mir aber trotzdem vorstellen das Verdrahtungslisten ihre Berechtigung haben. Ich selbst habe fas ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Artikelverwaltung
MHitsch am 16.02.2005 um 15:54 Uhr (0)
Hallo! Bin gerade dabei unsere kompletten Bauteile in die Artikelverwaltung einzuplegen. Habe bereits alle Daten in einer Exceltabelle aufgelistet und kann diese auch in Eplan einspielen. Eplan listet die Bauteile nach Produktgruppen, Hersteller und dann nach Artikelnummer auf. Ich möchte an stelle der Artikelnummer die Typenbezeichnung stehen haben, damit ich nicht erst durch alle Nummern hacken muss bis ich mein richtiges Teil gefunden habe.Ich finde es logischer nach einem Teil und nicht nach einer Num ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Artikelverwaltung
bgischel am 16.02.2005 um 15:57 Uhr (0)
Hallo Marco, ich wußte da keinen Parameter der das umstellt. Eine Lösung wäre die Daten schon so einzuspielen das die Typennummer an der Position Artikelnummer sitzt... Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Spezialparameter für Stückliste
bgischel am 16.02.2005 um 19:24 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Geronimo: ...villeicht darf ich ja dann doch bald updaten... Solltest Du... Hier mal die Möglichkeit wie von Frank angedeutet: Hierbei werden alle Artikel ausgegeben die nicht die Funktionsgruppe GERONIMO beinhalten. Das ist eben das was Du suchst... Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : SPS; Fehlermeldung Textlängen vergrößern Eplan 5.5
RIV am 17.02.2005 um 08:35 Uhr (0)
Hallo Alle, bei mir taucht immer die gleiche Fehler auf! Welche Einstellungen müssen geändert werden? Selbst die Fehler: Aufgrund der eingestellten Formatierung im SPS-Daten-Parametersatz kann der Eintrag für den Querverweis bzw. die symbolische Adresse nicht vollständig ausgegeben werden. 6A 10B c Damit die Ausgabe vollständig angezeigt wird, müssen Sie die Werte für die Textlängen vergrößern! Danke im Voraus! RIV
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Spezialparameter für Stückliste
bgischel am 17.02.2005 um 08:49 Uhr (0)
Hallo Frank, stimmt... wie peinlich. Ich habe in der 540 gar nicht mehr nachgeschaut Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : SPS; Fehlermeldung Textlängen vergrößern Eplan 5.5
ralfm am 17.02.2005 um 08:51 Uhr (0)
Hallo RIV, wie sehen denn Deine Texte aus? Der Wert für A/a könnte zu klein sein, wenn Du mit AOK´s arbeitest.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : SPS; Fehlermeldung Textlängen vergrößern Eplan 5.5
bgischel am 17.02.2005 um 08:52 Uhr (0)
Hallo, du mußt in den SPS-Parameter die Ausgabeformate auf höhere Werte stellen... Also für den formatierten Querverweis A z.B. von 6 auf 15 Zeichen Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : SPS; Fehlermeldung Textlängen vergrößern Eplan 5.5
RIV am 17.02.2005 um 12:35 Uhr (0)
Danke, habe ich geändert, es funktioniert jetzt!! Bernd, was bedeuten aber die Buchschtaben A ; B; C ?? Was für die Parameters sind das? Gruß RIV
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : SPS; Fehlermeldung Textlängen vergrößern Eplan 5.5
bgischel am 17.02.2005 um 12:41 Uhr (0)
A Querverweis B BMK (symbolische Adresse) C Funktionstext Werden die Buchstaben groß geschrieben muß eine Zahl zur maximalen Zeichenlänge mit dran. Damit wird die Geschichte tabellarisch formatiert mit entsprechenden Abständen /10.1 -5K1 Netz ein /11.4 -134K2 Störmeldung Schreibst Du kleine Buchstaben werden die Querverweisinformationen hintereinander geschrieben. /10.1 -5K1 Netz ein /11.4 -134K2 Störmeldung ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Dow ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |