|
EPLAN5 : verdrahtungslisten von Eplan 5.60 falsch
django am 18.02.2005 um 16:38 Uhr (0)
Hallo Hendrik, was hast du für ein Problem ? Was genau brauchst ? Melde dich mal (info@zbw-nbg.de). Haben das auch für Brasilien machen müssen. Das hat seine Berechtigung, wenn Hausfrauen oder ähnliche die Schränke verdrahten. Gibt es öfters bei großen Firmen. mfg Django
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Externe Datei als Stückliste ausgeben
FRAME am 18.02.2005 um 16:52 Uhr (0)
Hallo EPLAN-Gemeinde, Eine kleine Nuß für s Wochenende !! Habe folgende Situation. Mein externes PPS-System erzeugt eine (beliebige) Stücklistendatei, in der alle Daten enthalten sind, die ich für meine EPLAN-Grafik-Stückliste benötige. Wie muß die Stücklistendatei aufgebaut sein und wie heißt der Aufruf, damit mir EPLAN aus meiner externen Datei eine EPLAN-Grafik-Stückliste macht ? Wer knackt die Nuß? Gruß Frank ------------------ FRAME Software & Engineering Dipl.-Ing. (FH) Frank Meinert Zeppelinstraße ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Externe Datei als Stückliste ausgeben
bgischel am 18.02.2005 um 17:02 Uhr (0)
Hallo Frank, wie aus diesem Beitrag ersichtlich kennst Du die Stücklistendateien von Eplan. Hat der Aufruf Dir etwas genützt? Falls Du die Daten nicht kennst erzeuge Dir in Eplan einfach eine Stücklistendatei und schaue in die erzeugte ASCII-Datei hinein. Jedes BMK (mit/ohne Artikel) eine Zeile mit Trennzeichen. Nichts dramatisches. So muß Deine Datei nachher aussehen... Anhand der Aufrufparameter die in der Onlinehilfe stehen fällt es Dir sicher nicht schwer den Aufruf selbst zurecht zu basteln... Grüße ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Anbindung Liniendaten festlegen Abgleich
bgischel am 18.02.2005 um 18:13 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von dieters: ...Wenn die Funktion, mit der Möglichkeit der Auswahl zu bearbeitender Seiten, realisiert würde, wäre das schon schön... Hallo Dieter, man hat Dich erhört es funktioniert in der 570 blattübergreifend. Auf eine Auswahl von bestimmten Seiten mußt Du allerdings verzichten... Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan Mechanik
Kuttler am 21.02.2005 um 08:23 Uhr (0)
Wo bekommt man die Testversion auf der Eplan Homepage ist davon nix zu sehen. Gruß Michael
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan Mechanik
bgischel am 21.02.2005 um 08:31 Uhr (0)
Hallo Michael, schau mal hier nach und Infos anfordern. Da sollte dann auch die CD mit dabei sein... Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EXF-Format Dokumentation?
whoensch am 22.02.2005 um 08:52 Uhr (0)
Hallo CAD-Gemeinde. Ich hab mal eine Frage im Bezug auf das Ausgabeformat Eplan-EXF . Gibt es irgendwo eine Beschreibung / Doku über den Aufbau der EXF-Datei? Für Informationen wäre ich sehr dankbar. Gruß Wolfgang ------------------ E³-User
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EXF-Format Dokumentation?
bgischel am 22.02.2005 um 09:09 Uhr (0)
Moin alle Auszug aus der Hilfe: Zitat: ...Wenn Sie an weiteren Informationen über das EXF-Format interessiert sind, so wenden Sie sich bitte an: EPLAN Software & Service An der alten Ziegelei 2 D-40789 Monheim Telefon 0 21 73 / 39 64-0 Telefax 0 21 73 / 39 64 25 Einfach mal anfragen... Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Fremdprojekte einlesen
M.Simon am 22.02.2005 um 10:17 Uhr (0)
Hallo zusammen, habe als Anfänger immer das gleiche Problem. Von einem Lieferanten bekomme ich ein Eplan-Projekt mit 4 Dateien (P_Inhalt.$$$, P_Pack.zip, Z_Inhalt.$$$, Z_Pack.$$$). Wie gehe ich vor, um dieses Projekt bei mir einzulesen bzw. anzulegen? ------------------ M.Simon
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Fremdprojekte einlesen
bgischel am 22.02.2005 um 10:48 Uhr (0)
Am besten Du verdonnerst Deine Lieferanten dazu Dir ein Z13 -File zu schicken. Dieses klickst Du an und es wird in Eplan einfach eingelesen (mit ein paar Nachfragen). Das ist ein Kinderspiel. Ansonsten liegen im P_*.zip Deine Projektdaten und im Z_*.zip die Stammdaten (Formulare, Symboldatei etc.)... Diese entpacken und in das richtige Projektverzeichnis bzw. Stammdatenverzeichnis kopieren. Leichter und fehlerfrei geht es mit dem Z13 -File. Schaue mal hier im Forum da gibt es eine Anleitung zum Handling ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Fremdprojekte einlesen
bgischel am 22.02.2005 um 13:22 Uhr (0)
Ich denke auch das das mit dem Z13 -File durchdrückbar ist. Es ist für beide Seiten angenehm. Derjenige der das Z13 -File erzeugt und derjenige der das Z13 -File bekommt... ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Fremdprojekte einlesen
Caddy_0 am 22.02.2005 um 16:32 Uhr (0)
Hallo zusammen ! Geht das Versenden per E-Mail eigentlich immer noch nur mit Outlook ? Habe das ganz am Anfang mal für ein anderes Mail-Programm versucht und das hatte damals nicht geklappt. Seitdem habe ich keinen neuen Versuch mehr gestartet. Ich zippe immer im Explorer. Und - M.Simon - ich finde schon, daß man sich mit der Datensicherungsstruktur von EPLAN auskennen sollte. In den $$$ kann man mit einem Editor gleich oben den Original-Pfad sehen - eben wo das Projekt hingespeichert werden soll. Die *.ZI ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Fremdprojekte einlesen
bgischel am 22.02.2005 um 17:24 Uhr (0)
Hallo Sabine, das ist ja korrekt das man sich mit der Struktur auskennen sollte. Trotzdem passiert es immer wieder das Projekte einfach gepackt und weggeschickt werden. Der Gegenüber kann sich schon kümmern. Das finde ich immer ein wenig traurig nachdem die Mailfunktion nun schon seit Jahren auf dem Markt ist... Grüße Bernd PS. Mail nur mit Outlook? Keine Ahnung. Vielleicht haben wir ja doch den einen oder anderen der nicht mit Outlook arbeitet. Netscape sollte aber auch funktionieren... ------------------ ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |