|
EPLAN5 : 560 - Hotfix 3 zum Download...
bgischel am 09.03.2005 um 09:41 Uhr (0)
@zur Info Im EPLAN-Support Bereich liegt das Hotfix 3 für die 560 bereit. Nach der Installation sollte Eplan die Versionsnummer 5.60.3 Build 53600 haben! Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : 560 - Hotfix 3 zum Download...
bgischel am 09.03.2005 um 10:28 Uhr (0)
Na die 540 ist ja auch schon ein Stückchen her... ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Bezugspunkt bei SPS-Makros
bgischel am 10.03.2005 um 16:14 Uhr (0)
Ich habe mir das einmal angesehen. Das Makro ist mehr oder weniger auch nur ein Pfadmakro. Ich weiß jetzt nicht genau worauf Du hinaus möchtest. Was spricht dagegen den Bezugspunkt immer oben bzw. oben links zu haben? ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Neues Eplan Excel Tool
Johnboyw1 am 11.03.2005 um 08:46 Uhr (0)
@GeronimoIch glaube , das Tool ist erst ab 5.50außerdem unbedingt wie angegeben eine Datensicherung durchführen !Habe mir beim versehentlichen Rückspielen von SPS-Daten einigeskaputtgehauen.GrußJohnboyw1
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : INHALTSVERZEICHNISS
WALTJENS am 11.03.2005 um 10:09 Uhr (0)
Morgen. Bevor es für hoffentlich alle ins wohlverdiente Wochenende geht, kleine Frage noch: Habe (bei V:5.50) einen Plan, wo alle Planteile in einen defakto eigenen Plan aufgeteilt sind. Einlinienstrmpl:Plan1 Strmlpl:Plan2 Klemmenpl:Plan3 usw. Jetz soll ich für diese ganzen Unterleilungen auch jeweils ein Inhaltsverzeichniss erstellen. Ich bekomme es aber nicht hin, das EPLAN mir nur die Seiten des Unterplans auflistet, sondern ich bekomme immer ein Gesamtverzeichniss. Was kann ich machen? Kann ich was m ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Neues Eplan Excel Tool
fst am 11.03.2005 um 11:17 Uhr (0)
Hallo ,ich habe das Tool bis jetzt nur mit 5.50 und 5.60 verwendet.Beim schreiben wird zuerst das Projekt von Eplan im EXF Format ausgegeben, von Excel verändert und dann importiert. Ein Check ob das Projekt noch zugebrauchen ist findet bei Excel und auch auf der Eplanseite nicht wirklich statt. So ist es möglich Werte zu übergeben die absolut nicht zu gebrauchen sind. Eplan quittiert dies mit einem defekte Projekt oder entsprechenden Seiten.- Datensicherung.In vielen Fällen hilft es die entsprechenden Spa ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Neues Eplan Excel Tool
fst am 11.03.2005 um 11:19 Uhr (0)
Hallo, Zitat:Original erstellt von ralfm:... Aber nenn doch jetzt mal den Preis für die Lizenz. was wäre dir das Tool denn wert für meine Kaffekasse. Gruß Frank
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Neues Eplan Excel Tool
Geronimo am 11.03.2005 um 11:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von fst:Zu dem Fehler von Geronimo schreib doch mal was du genau gemacht hast. hy frank,ich hab einfach nur den button "SPS - EPLAN/EXCEL" gedrückt; allerdings hab ich Eplan 5.4grußgeronimo
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN5
Thunder90 am 12.03.2005 um 10:23 Uhr (0)
Hallo! Bin neu hier. Im Geschäft wurde ca. 2000 Eplan 5.2 gekauft. Leider wurde das Programm inzwischen nicht verwendet. Da es sich um Lüftung, Klima handelt, wären die zu zeichnenden Schaltpläne nicht sehr aufwendig. Ich habe mir jetzt das Eplan 5.2 mal angeschaut. Kann man das Programm so einstellen, dass man damit sozusagen intuitiv mit zeichnen kann. Beispiel: Ich sehe oben ein eigerichtetes Symbol eines Wechselstrommotors und ziehe das einfach auf das Zeichenbrett. Oder gibt es ein einfacheres Zeichen ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN5
IRM am 12.03.2005 um 11:24 Uhr (0)
Hallo Thunder90, wenn Du EPLAN 5.20 zur Verfügung hast verwende es. Nach einigen Tagen Einarbeitung kannst auch Du die Pläne intuitiv zeichnen. So eine Art Tablett gibt es bei EPLAN nicht. Du siehst aber wenn Du die Einfg Taste drückst alle in der Symboldatei hinterlegten Symbole. M - Taste alle vorhandenen Makros. Das wichtige bei Eplan ist allerdings das Du die Folgedokumentation problemlos erstellen kannst. Wenn Du die 5.20 verwendest solltest Du dir unbedingt die Servicepacks besorgen. ---------------- ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Schirmung
Kleinerwolf am 08.03.2005 um 16:21 Uhr (0)
Dies ist mein erster EINTRAG in diesem Forum Premiere *g* So nun zu meinem Problem. Wie muss ich in eplan die Schirmung zeichnen so das mir dieses Programm keine Fehler generiert! Kann mir da jemand vielleicht ganz zufällig, ein paar Beispiele zukommen lassen! Aktuelles Problem: Siemens Antriebe Leistungsleitung zum Motor bzw. Signalleitung zum Geber ( Motor Feedback)
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Schirmung
bgischel am 08.03.2005 um 20:38 Uhr (0)
Hallo Kleinerwolf und auch von mir ein willkommen hier im Eplan-Forum welche Fehler bekommst Du denn? Ansonsten kannst Du Ralfs Vorschläge beherzigen. Also die Kabel richtig anlegen (mit Schirm) oder z.B. die Einfügepunkte im Schirmsymbol löschen die Eplan da irrtümlich setzt. Diese erzeugen auch Fehler... Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Schirmung
J.Klingele am 11.03.2005 um 09:37 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von bgischel: ... oder z.B. die Einfügepunkte im Schirmsymbol löschen die Eplan da irrtümlich setzt. Diese erzeugen auch Fehler...[/B] Hi Bernd, du sagst irrtümlich?? Ich glaube Eplan macht das absichtlich um uns zu ärgern. Ansonsten hätte man mit irgeneinem Update diesen Blödsinn ja mal abschalten können. Jürgen
|
In das Form EPLAN5 wechseln |