|
EPLAN5 : Anbindung Linientyp
WALTJENS am 16.03.2005 um 15:58 Uhr (0)
Könnte was für FS und sein Tool sein? Eine globale Änderung im EPLAN ist mir nicht bekann. (Ist zwar keine Antwort, wollte aber nur mal schneller sein als Bernd ) waltjens ------------------ Stromlaufplan :Ein in der Schiffahrt verwendetes Kartenwerk für besonders komplizierte Flussdelta Gebiete ohne denen die Schiffsführer keine Möglichkeit hätten sich in den verzweigten Flusslandschaften zu orientieren. [Diese Nachricht wurde von WALTJENS am 16. Mrz. 2005 editiert.]
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Neues Eplan Excel Tool
WALTJENS am 16.03.2005 um 16:11 Uhr (0)
Mensch alter Schwede.Das ist ja kein Bazar hier.Wenn das ein Superdupermegatool ist wird Frank sich schon einen Betrag überlegen wenn er will. Wenn ihm das proggen Freude bereitet wird es es villeicht auch so hergeben. Das lässt sich denke ich maximal mit persöhnlichem sudern (z.D.:wie ein räudiger Hirtenhund am Boden krichend bitten und betteln) beeinflussen.Eine UOSCFPEEI kurz:"United open source communitiy for programming EPLAN EXCEL Interfaces" fände ich natürlich das beste. Mal rein hypotetisch könnte ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Anbindung Linientyp
bgischel am 16.03.2005 um 16:47 Uhr (0)
Hallo Ralf stimmt ich war auf der Bahn und bin auch gleich wieder weg. Für Dein Problem schaust Du einmal hier nach. Wird ab der 570 möglich sein... Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : 560 - Hotfix 3 zum Download...
bgischel am 16.03.2005 um 16:54 Uhr (0)
Zitat: ...wars einige Zeit vom Server weg... Ich würde Dir raten das HF3 noch einmal herunterzuladen und das alte zu löschen... Bis dann... ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : 560 - Hotfix 3 zum Download...
bgischel am 16.03.2005 um 20:49 Uhr (0)
Hallo Ralf, so. Ich habe das einmal drübergespielt und ich habe keine Probleme mit der Hilfe. Funktioniert wie es soll... Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Neues Eplan Excel Tool
bgischel am 16.03.2005 um 21:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Johnboyw1:...das Tool läuft ja nun im "Demomode". Wo ist der Unterschied bei Lizensiertem Tool ?...Hallo John,die Funktionen sind die gleichen laut Frank. Es fehlt eben der Klick auf den Button Demomode.GrüßeBernd------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : 560 - Hotfix 3 zum Download...
bgischel am 17.03.2005 um 08:17 Uhr (0)
Hallo Ralf, es gibt auch diverse *.gid Dateien in dem Verzeichnis EPLAN45xxSMD... Die würde ich auch einmal löschen und dann versuchen die Hilfe noch einmal aufzurufen... Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Schützverwaltung
F.S. am 17.03.2005 um 09:07 Uhr (0)
Hallo Jüpp ist klar, In der Schützdefinitionsliste kommen nur die Schütze rein, keine Hilfsblöcke , da diese ja automatisch von Eplan dem Schütz zugeordnet werden. grüße Frank ------------------ Eplan5-Tools für Excel
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Build 53600 Zoom-Problem
cad_hans am 17.03.2005 um 13:22 Uhr (0)
hallo, kann jemand folgendes nachvollziehen: habe auf HF3 upgedatet (Build 53500). konnte im schaltplan ganz normal zoomen (mit tasten Z...Z). umgestellt auf Build 53600. jetzt passiert folgendes: ich starte eplan öffne seite (ist vollständig sichtbar, also kein zoom) ich drücke Z, fadenkreuz springt irgendwo in den breich rechts unten ich drücke nochmals Z, es wird gezoomt und zwar mit linker oberer eckpunkt des zoombereichs ist linke obere ecke des blatts, rechte untere ecke des zoombereichs ist gleich f ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN 5 DOS ! ... DXF Dateien
ei-jo am 18.03.2005 um 11:21 Uhr (0)
Hallo Bernd, vielen Dank für das Angebot zum umwandeln; könnte ich dir die Seiten dann hier als Anhang mitschicken wenn sie fertig sind ? Aber noch mal zu meinem Problem; wie gesagt habe ich Eplan momentan nur als Dos-Version laufen und daher zum Export nur die Möglichkeit die Pläne in DXF-Dateien umzuwandeln. Das klappt auch ( bis auf das Problem dass die Zeichen Ä,Ü,Ö nicht richtig dargestellt werden ) ..... aus den DXF-Files dann PDF zu machen ist nicht das Problem; dazu habe ich ein Programm. Ich könnt ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN 5 DOS ! ... DXF Dateien
bgischel am 18.03.2005 um 13:27 Uhr (0)
Hallo Jörg, wenn Du möchtest kannst Du das Projekt an Cad.deForum@gmx.de mailen... Zwecks dem Problem mit den Zeichensatz. Es könnte ein Windowsschriftproblem sein. Die Eplanfonts sind ja eher ASCII während unter Windows ANSI gefragt ist. Könnte damit zusammenhängen. Im 5er Dos-Eplan kann man ja keine GDI-Parameter einstellen daher kommt der übliche Zeichensatz in die Zeichnung. Zwecks der Installation unter Win98. Hast Du die Installationsanleitung von Eplan da? Sind ja ein, zwei Punkte zu beachte ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : GDI-Parameter automatisch umschalten...
bgischel am 18.03.2005 um 14:20 Uhr (0)
@alleFür alle die nicht in das Eplan-Forum kommen.Ich hänge hier eine ETP-Datei (gezippt) zum Download an. Sie schaltet zwischen 4 Sprachsätzen automatisch per Mausklick um, d.h. die entsprechenden Eplan-Schriftfonts werden ersetzt gegen die aktuell eingestellten Schriftfonts. So kann man sich die Arbeit sparen die Schriftfonts für die gewünschte Sprache selbst manuell einzustellen.Download ETP-Datei hier...Es gibt allerdings ein kleines Handicap dabei. Auf manchen Stationen wird der Bildschirm (Grafischer ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : KABEL.KLB
bgischel am 21.03.2005 um 17:54 Uhr (0)
Hallo Stephan, ich habe Dein Folgeproblem gar nicht gesehen Sieht auf den ersten Blick dramatisch aus. Du verwendest das KKS-System? Hat das einen besonderen Grund? Ich würde die Generierungsläufe im Explorer löschen und alles noch einmal neu erzeugen. Schon probiert? Grüße Bernd PS. Bin morgen auch erst abends wieder online. Also wenn es mal wieder länger dauert ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |