|
EPLAN5 : SPS-Anschlussklemmen
HOC am 22.03.2005 um 13:17 Uhr (0)
Hallo Wer kann mir sagen welcher Parameter für die Überprüfung der SPS-Anschlussnummern zuständig ist? Ich habe manchmal vergessen die Anschlussnummern in den Schaltplan zurückzuschreiben; da die Fehlerliste leer war dachte ich mein Projekt sei fehlerfrei und fertig. EPLAN ist es aber egal welche Bezeichung in den Anschlussklemmen auf der Schaltplanseite steht. ------------------ Grüße HOC
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : SPS-Anschlussklemmen
bgischel am 22.03.2005 um 16:56 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von HOC: ...EPLAN ist es aber egal welche Bezeichung in den Anschlussklemmen auf der Schaltplanseite steht... Hallo HOC, nun so ganz egal ist es Eplan nicht. In der Regel werden die Anschlußnummern an einer Klemme oder einem Steckersymbol eingetragen. Entweder automattisch (wie von Geronimo vorgeschlagen) oder eben per Hand. Sind diese Klemmen/Stecker ohne Bezeichnung oder besitzen eine doppelte Nummer bekommst Du auf jeden Fall eine Meldung. Daher verstehe ich das jetzt n ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Schneider- Daten
bgischel am 22.03.2005 um 19:47 Uhr (0)
Hallo Ralf, kann ich Dir leider nicht mit dienen... aber wenn Du mir das Angebot bei Ebay zeigst...? Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Schneider- Daten
bgischel am 22.03.2005 um 20:09 Uhr (0)
Ich glaube da kannst Du eher bei der Firma Konfotext anklopfen aber ich habe gerade einmal gegooglet. Die sind wohl pleite... War die Nachfrage nach fix und fertigen Datensätzen für das CAE leider nicht so groß wie man es erwarten könnte. Dabei waren die gar nicht so teuer... Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : GDI-Parameter automatisch umschalten...
ETF_AF am 23.03.2005 um 07:53 Uhr (0)
Hallo bgischel,ist eine super Sache diese GDI-Umschaltung und sollte von Eplan einmalüberdacht werden. Wäre vielleicht besser das ganze Projektbezogen undnicht Stationsbezogen zu machen.Ich hätte da aber eine bitte.Habe das ganze mal Probiert und festgestellt, das bei der Ausgabe 866 Russisch auch die Dialogschriftart umgestellt werden muss da man sonst wirklich nur kryptische Zeichen sieht.Weiters muss man bei 5.50 die alternative Bedienungausschalten um alles auch am Bildschirm richtig zu sehen.Dann wäre ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Shunt im Klemmenplan
WALTJENS am 23.03.2005 um 08:12 Uhr (0)
Morgen! Habe folgendes kleines Rätsel für die EPLAN Rätselrallyfangemeinde frisch herein bekommen: Mann generiere einen Klemmenplan wie ein jeder Eplander das wohl häufig macht. Nun habe man dabei zweipolige Kabelanbindungen, die mit einem Shunt, welcher auf der Klemmleiste zugeschalten werde, gegen HF-Störungen geschützt werden. Jetzt nehme man noch etwa ein halbes Kilo Kundenwunsch und versuche im Klemmenplan die Shunts in der gleichen Art in der Brücken ausgelesen werden, zu generieren. Nach etwa einer ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Shunt im Klemmenplan
bgischel am 23.03.2005 um 08:42 Uhr (0)
Guten Morgen Stephan, ist nicht unlösbar. Es kommt darauf an was Du als Information vom Shunt im Klemmenplan haben möchtest. Da wird es dann schon etwas schwieriger. Lösen kann man es z.B. wie folgt. Erstelle Dir ein kleines Grafiksymbol des Shunts. Speichere dies als MZF ab, also zusammengesetztes Makro. Dieses Makro kann man bestimmten Klemmentypen (z.B. Symbolart 105) im Modul Klemmenplan zuordnen unter K&K - Einstellungen - Texte . Jetzt ändere die Klemmen wo der Shunt im Klemmenplan abgebildet werd ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : GDI-Parameter automatisch umschalten...
bgischel am 23.03.2005 um 08:47 Uhr (0)
Hallo Andreas,das mit der Dialogschriftart weiß ich und werde es noch mit einarbeiten. Leider fehlt mir im Moment ein wenig die Zeit. Ich schaue mal was ich heute abend so vor habe Mal schauen ob man die alternative Bedienung (Edit: Textdarstellung ist gemeint) bei der Auswahl mit abschalten kann. Kann ich aber nicht versprechen.Dein Problem mit der Schriftart Lucida Console kann ich jetzt nicht so richtig nachvollziehen. Wo hakt es da genau?GrüßeBernd------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt. ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : GDI-Parameter automatisch umschalten...
bgischel am 23.03.2005 um 08:53 Uhr (0)
Hallo Andreas,ach ich habe mir das Bild nicht angeschaut. Jetzt verstehe ich das. Mmh... ist natürlich lösbar. Werde mal zwei Pünktchen mit einbauen. 437 mit Standarddialogschriftart, 437 mit Lucida Console GrüßeBernd------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : GDI-Parameter automatisch umschalten...
vhh am 23.03.2005 um 09:00 Uhr (0)
Hallo bgischlhabe den Beitrag über die Umschaltung gelesen.hänge aber noch bei der Installation.Wie bringe ich die Datei in mein Eplan?Fahre im Moment noch die 540Viele Grüsse Volker
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : GDI-Parameter automatisch umschalten...
bgischel am 23.03.2005 um 09:14 Uhr (0)
Hallo Volker,auf Deinem Rechner im Verzeichnis LW:EPLAN4OEure Kundenkennung befindet sich eine Datei Epl0001.etp. Diese mit einem Texteditor öffnen und am Ende alle Einträge aus der Datei Sprachumschaltung.etp (ebenfalls eine Textdatei) einfügen.Nun sollten sich die Einträge in der grafischen Bearbeitung aufrufen lassen.GrüßeBernd------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : GDI-Parameter automatisch umschalten...
bgischel am 23.03.2005 um 09:18 Uhr (0)
Hallo Volker,noch eines. Da Du mit der 540 arbeitest wäre ich erst einmal vorsichtig. Das müßte ich selbst einmal probieren...!EditMit der 540 klappt das erst einmal nicht... GrüßeBernd------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Shunt im Klemmenplan
bgischel am 23.03.2005 um 09:53 Uhr (0)
Hallo Stephan, das klappt habe es natürlich selber ausprobiert... Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |