|
EPLAN5 : Neues Eplan Excel Tool
bgischel am 25.03.2005 um 20:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von fst:...was wäre dir das Tool denn wert für meine Kaffekasse...Hallo Frank,erst einmal ein Zehner damit ich die Demo-Meldung nicht mehr wegklicken muß... GrüßeBernd------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : GDI-Parameter automatisch umschalten...
ETF_AF am 26.03.2005 um 08:39 Uhr (0)
Hallo bgischel,die neue version ist ok - funktioniert mit "lucida console". DANKEaber wie du schon gesagt hast muss man teilweise in die GDI-einstellungen und auf OK damit sie übernommer werden. sollte seitens elpan nicht sein aber ....das mit der umschaltung STR+A ist nicht so die sache, kann man ja auch schnell auf der tastatur erledigen.RUSSISCH [866]:soweit ich das sagen kann, hat eplan 5.50 + x-tool "x-languarge" bis auf ein paar schönheitfehler in der makro-funktion gut funktioniert.mit 5.60 ist das ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Neues Eplan Excel Tool
hendrik72 am 29.03.2005 um 08:57 Uhr (0)
Hallo,gibt es vielleicht eine Möglichkeit mit diesem tool eine Bestelliste umzusetzten ,die alle Artikelnummern ausliestohne die Bestellnummern umzusetzen ?wir haben keine Bestellnummern , nur Artikelnummern.gruss hendrik
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Revisionsverwaltung
bgischel am 29.03.2005 um 10:54 Uhr (0)
Doch gespeichert werden diese nur leider kann man die bisherigen Indexe nicht über den Auswahlbutton aufrufen um sie vom Wortlaut her zu übernehmen. Eindeutig ein Fehler. Die Datei wo diese Informationen gespeichert werden heißt REVISION.DAT (liegt im Projektverzeichnis) und ist nicht mit einem normalen Editor bearbeitbar da binäres Format. Eplan ratet auch davon ab. Mit einem Testprojekt könnte man das ja versuchen... ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EP ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Revisionsverwaltung
bgischel am 29.03.2005 um 11:37 Uhr (0)
Zitat: ...Bleibt nur auf die 5.70 zu hoffen... Ja das wollen wir einmal hoffen... ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Handling Ersatz- und Verschleissteile
vhh am 30.03.2005 um 08:19 Uhr (0)
Hallo Eplaner nachdem einige unserer Kunden in der Stückliste die Artikel mit einem Zusatz Ersatzteil oder Verschleissteil sowie bei den Verschleissteilen ein Wechselintervall in Betriebsstunden vermerkt haben wollen, möchte ich mal die Profis fragen wie man sowas handeln kann. Vielleicht hat der eine oder andere User ja sowas schon umgesetzt. Sollte in der Eplan Artikelverwaltung stattfinden. Vielleicht geht ja auch was über die Eplan5-Tools von F.S. Vielen Dank Volker
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Handling Ersatz- und Verschleissteile
F.S. am 30.03.2005 um 09:16 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von vhh: Sollte in der Eplan Artikelverwaltung stattfinden. Vielleicht geht ja auch was über die Eplan5-Tools von F.S. Hallo Volker die Eplan5-Tools unterstützen seit V3.0 alle seit Eplan 5.60 neuen Datenfelder, sowohl beim Import/Export der Artikeldaten als auch bei der Stückliste. Darüber sollte es also bestens gehen. grüße Frank ------------------ Eplan5-Tools für Excel
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Handling Ersatz- und Verschleissteile
susi 7 am 30.03.2005 um 10:40 Uhr (0)
Hallo Volker, haben schonmal die Funtkionen genutzt um seperat z.B. nur Ersatzteile aus der stückliste auszulesen. Geht ganz gut, nur vorsichtig im Bereich Klemmen, hier geht`s garnicht, da Eplan anscheinend die Information an der 1. Klemme liest und gleiche Artikelnummern schon vorab im Modul KK zusammenrechnet. Also gibt es entweder alle Artikel, oder wenn das Sortierkriterium nicht auf die 1. Klemme zutrifft gibt`s gar keine Artikel ... Z.Z. lt Support nicht machbar, da Eplan vorab die Klemmen im Modul ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan-Seiten nach WinCC
RS1 am 30.03.2005 um 13:30 Uhr (0)
Hallo! Ich benutze seit langem schon EPlan und durch den Servicevertrag, habe ich immer die aktuellste Version. Allerdings verfüge ich nicht über die Vollversion, sondern das abgespeckte SC1-Paket. Mein Problem ist nun das ich die Schaltpläne in WinCC (Visualisierungssoftware der Fa. Siemens)einbinden soll. Alls Format wurde mir DXF genannt. Nach dem ich das mit einem Projekt getan hatte, wurde klar das es mit DXF nichts taugt. Das Bild ist unleserlich und die Ausdrucke sind unkenntlich (schwarzer Grund). ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Potentialquerverweise
bgischel am 30.03.2005 um 13:58 Uhr (0)
Hallo RS und willkommen hier auf Cad.de da bleibt Dir wirklich nur eines übrig. Alle Abbruchstellen verfolgen um den oder die Übeltäter auszuschließen die die Dreher verursachen. Meistens handelt es sich um eine Abbruchstelle die eigentlich weiter gehen soll aber nur in das Blatt hineingeht aber nicht mehr hinaus. Damit verweisen sich z.B. alle folgenden Abbruchstellen auf einer Seite selbst. Im Modul Generierung Querverweise... kann man unter Bearbeiten - Abbruchstellenquerverweise sich die Abbruchs ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Potentialquerverweise
bgischel am 30.03.2005 um 15:00 Uhr (0)
Oh ja, Ralf... sehr guter Hinweis! ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan-Seiten nach WinCC
ralfm am 30.03.2005 um 15:55 Uhr (0)
Hallo RS1, vielleicht fragste hier http://www.sps-forum.de/phpBB2/index.php noch mal nach, da sind die ganzen Programmier-Profis versammelt ------------------ Grüße Ralf
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Potentialquerverweise
bgischel am 30.03.2005 um 17:38 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von RS1: ...Ausserdem war vor dem ändern der Antriebe alles i.O... Das glaube ich Dir unbesehen. Trotzdem haben sich da Fehler eingeschlichen nachdem Du Deine Makros eingefügt hast. Schon anstelle eine 0 (Null) ein O (Buchstabe O) in der Abbruchstellenbezeichnung und schon stimmen die Verweise nicht mehr. Das vermute ich bei Dir stark das es in diese Richtung geht. Dir bleibt nichts anderes übrig als die Abbruchstellen durch zu sehen. Nehme die Sprungfunktion F zur Hilfe un ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |