Informationen zum Forum EPLAN5:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.031
Anzahl Beiträge: 19.783
Anzahl Themen: 2.606

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3108 - 3120, 8381 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen eplan api sec.
EPLAN5 : Seitennumerierung
bgischel am 11.05.2005 um 09:03 Uhr (0)
Hallo Joachim, dann wünsche ich Dir viel Erfolg mit dem Autocad-Kram. Vielleicht kannst Du Dich noch einmal melden wenn es reicht die Attributnamen in Eplan zu verändern. Ist bestimmt für den einen oder anderen auch interessant zu wissen Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Neuen Kabeltyp anlegen
bgischel am 11.05.2005 um 12:38 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von bgischel: ...es mal wieder einer Nachfrage ob es dabei geblieben ist. Ich melde mich wenn ich mehr weiß. Was man jetzt schon machen kann ist den Index im Kabelplan grafisch anzeigen lassen... Hallo Holger, nichts neues an der Front. Es ist alles so geblieben. Mehr als eine optische Anzeige zur Unterscheidung von gleichen Paaren (z.B. Paar 1 BN/RD, Paar 2 auch BN/RD) in der Kabeltypendatei ist nicht drin... Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... | Das WTC ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Steckverbinder
Tom2005 am 12.05.2005 um 11:41 Uhr (0)
Hey, kenne Euer Forum erste seit kurzem, bin wie wahrscheinlich alle hier tagtäglich mit Schaltplanentwicklung auf EPLAN beschäftigt. Eine Frage:Was macht ihr mit Steckverbindern?Ich habe schon immer eine Idee, die sich aber bisher so nicht realisieren läßt. Unser Unternehmen baut die Schaltanlagen auf Feldbasis. Interne Verbindungen werden per Steckverbinder realisiert.Ideal wäre, wenn automatisch nummerierte Steckverbinder die Buchse bsp.-weise in +F02, den Stecker in +F03 dargestellt wäre. Dies wäre die ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Steckverbinder
bgischel am 12.05.2005 um 11:59 Uhr (0)
Hallo Tom und willkommen hier grundsätzlich. Mit welcher EPLAN-Version arbeitest Du? Falls Du mindestens mit der 5.60 arbeitest schaue Dir mal mein Musterprojekt mit den Stecker- und Buchsendefinitionen an. Download hier und dann schauen wir mal weiter was Du genau vorhast...GrüßeBenrd------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Steckverbinder
Tom2005 am 12.05.2005 um 13:44 Uhr (0)
Sorry, das ist mein Problem. Mein Chef ist wie die meisten knausrig. Wir haben nur EPLAN 5.50.

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Steckverbinder
bgischel am 12.05.2005 um 14:01 Uhr (0)
Hallo Tom,das lass ihn nicht lesen Also noch einmal zu Deinem Problem. Du stellst im Stromlaufplan Stecker dar und möchtest die Aufteilung ändern. Das heißt Steckerpin im Ort +O1 und Buchse im Ort +O2. Dazwischen Verweise oder eine Art Stecker/Buchsenübersicht? Vielleicht kannst Du ein kleines Beispiel hier reinhängen damit man sich ein Bild machen kann was Du genau vor hast...Da Du Dir das Projekt nicht anschauen kannst habe ich mal ein PDF davon gemacht. Vielleicht ist es etwas in der Richtung was Du suc ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Steckverbinder
bgischel am 12.05.2005 um 14:38 Uhr (0)
Mmh... ich denke nach. Ralf schon eine Idee? Kommt der Buchsen/Steckerübersicht gefährlich nahe... schade das Du nur die 550 hast... Na mal überlegen ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Steckverbinder
bgischel am 12.05.2005 um 21:28 Uhr (0)
Hallo Tom,nun ja. Mit der 550 ist das nicht richtig zu lösen. Deine Idee läßt sich zwar praktisch umsetzen aber um Fehlermeldungen (Klemme doppelt etc.) zu vermeiden müßte man entweder den Steckerpin oder die Buchse auf die Symbolart 149 setzen. Damit scheidet dann allerdings die gewünschte automatische Numerierung aus.Man könnte sie auch alle auf mehrfach setzen und sich zum numerieren ein Klemmenschema basteln. Das würde dann gehen. Der Nachteil an der Methode. Falls Du Dir einen Steckplan generierst has ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Steckverbinder
bgischel am 12.05.2005 um 21:55 Uhr (0)
Hallo Ralf,ja. Auch eine Idee... warum nicht. Der Montageman muß ja nicht nach dem Stromlaufplan seinen Stecker bauen...GrüßeBernd------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Steckverbinder
bgischel am 13.05.2005 um 07:37 Uhr (0)
Zitat:...Aber die Info, dass ab der 5.60 das geht - ist doch ein Spitzenargument zur Anschaffung der Updates...Hallo Tom,ja würde ich nur empfehlen. Es gibt ja noch jede Menge anderer Sachen die nach der 550 eingepflegt worden sind. Nicht nur das mit den Buchsen-/Steckerdefinitionen...GrüßeBernd------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Automatische Nummerierung BMK
FrankGPL am 13.05.2005 um 09:15 Uhr (0)
Hallo, habe das Problem, wenn ich BMK´s automatische durchnummeriere, möchte ich das wenn sich die Ortskennzeichnung des BMK ändert die Nummerierung wieder von vorne beginnt und nicht fortlaufend weitergeht. Habe die Projektart für Betriebsmittel auf 2.Anlage und Ort stehen aber EPLAN(5.60) berücksichtigt den Ort nicht. Gruß Frank

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Automatische Nummerierung BMK
bgischel am 13.05.2005 um 09:20 Uhr (0)
Hallo Frank, was mir so spontan einfällt ist das Du die Numerierung pro Ort startest. Also nicht alles in einem Rutsch sondern bei bspw. 3 Orten die Numerierung 3 mal anstößt. Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Automatische Nummerierung BMK
FrankGPL am 13.05.2005 um 09:44 Uhr (0)
Hi Bernd, das Problem ist das die verschiedenen Orte im Plan verteilt sind und nicht auf die Seite bezogen sind sondern teilweise nur bei den einzelnen BMK`s (+B5-1M1) erscheinen und ich somit die unterschiedliechen Orte im Nummerierungsmodul nicht so einfach sortieren kann. EPLAN müßte die unterschiedlichen Orte doch berücksichtigen. Wenn ich Bauteile in Vor-Ort-Kästen habe müßten diese doch getrennt durchnummeriert werden? Gruß Frank

In das Form EPLAN5 wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   248   249   250   251   252   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz