Informationen zum Forum EPLAN5:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.031
Anzahl Beiträge: 19.783
Anzahl Themen: 2.606

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3160 - 3172, 8381 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen eplan api sec.
EPLAN5 : DXF,..mff,..und nix verstehen
bgischel am 23.05.2005 um 12:57 Uhr (0)
Hallo Marco, Dein importiertes DXF-File liegt in dem aktuellen Projekt auf Deiner gewählten Seitennummer. Grafik ist übrigens korrekt und mehr als auswählen und OK drücken brauchst Du da in der Regel auch nicht. Oder was hättest Du erwartet? Thema Makros. Makros liegen bei Eplan im Verzeichnis EPLAN4MKundenkennung... wobei Kundenkennung je nach Kunde unterschiedlich sein kann und für das benutzen in Deinem Projekt die eingestellten Projektverzeichnisse (hier Makroverzeichnis) entscheidend ist. Eplan unters ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Projekt übersetzen/Klemmenleistenbezeichnung
bgischel am 23.05.2005 um 13:01 Uhr (0)
Zitat: ...Auf der Schaltplanseite war alles OK. Aber in den SPS-Querverweisen stand bei ein paar E/A`s der deutsche Text... Hallo Gerhard, ich hätte dann erst einmal die Textdatenbanken gelöscht und neu erzeugen lassen. Den in diesen stehen die entsprechenden Texte drin und sollte da etwas korrupt sein bekommt man das damit recht schnell in den Griff... Aber wenn der Tip der Hotline funktioniert hat... Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download.. ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Projekt übersetzen/Klemmenleistenbezeichnung
janrei am 23.05.2005 um 13:09 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von bgischel: Hallo Jan, die Leistenbezeichnung für die Ausgabe holt sich Eplan schon aus der Leistendefinition. Allerdings immer nur in einer Sprache. D.h., sollte bei Dir nur Englisch eingetragen sein holt sich Eplan die englische Bezeichnung aus der Leistendefinition und trägt sie in die Seitenbenennung des Klemmenplanes ein. Ich habe das eben noch einmal probiert. Das klappt anstandslos. Meine Vermutung ist das bei Dir, aus welchen Gründen auch immer, dieser deutsche Text ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Projekt übersetzen/Klemmenleistenbezeichnung
bgischel am 23.05.2005 um 13:14 Uhr (0)
@Jan Na klappt doch. Schön... @Gerhard Neu erzeugen schon aber vorher die Textdatenbank löschen. Nicht unter Eplan sondern unter Windows direkt im Projektverzeichnis... Damit ist sie endgültig weg und Eplan muß sie neu erzeugen. Dem löschen unter Eplan traue ich manchmal nicht... ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Projekt übersetzen/Klemmenleistenbezeichnung
janrei am 23.05.2005 um 13:22 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von bgischel: @Jan Na klappt doch. Schön... @Gerhard Neu erzeugen schon aber vorher die Textdatenbank löschen. Nicht unter Eplan sondern unter Windows direkt im Projektverzeichnis... Damit ist sie endgültig weg und Eplan [b]muß sie neu erzeugen. Dem löschen unter Eplan traue ich manchmal nicht... [/B] Ich auch nicht... ich hatte da auch schon so manches Problem mit SPSen und Querverweise. Da hat nur noch löschen unter Windows geholfen.

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Projekt übersetzen/Klemmenleistenbezeichnung
bgischel am 23.05.2005 um 13:53 Uhr (0)
Man kann den Aufruf auch in die externen Programme integrieren. Damit muß man dann nicht im Explorer herumwühlen ... Aktuelle SPS-Textdatenbank löschen - Achtung alle Generierungsläufe neu erstellen! 003 DEL %STEXT_DB.* %S steht hier für das aktuelle Projekt. TEXT_DB* sind die Textdatenbanken. Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : 5.70 Revisionsverwaltung
bgischel am 24.05.2005 um 12:32 Uhr (0)
Hallo Susi trage mal ALT+254 (ASCII-Leerzeichen) ein... sollte klappen. Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : 5.70 Revisionsverwaltung
bgischel am 24.05.2005 um 12:42 Uhr (0)
Oh bitteschön ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Kontaktspiegel
Tom2005 am 25.05.2005 um 09:34 Uhr (0)
Sicher kann mir wieder jemand einen guten Tipp geben. Ich verwende E5.50 Prof. und habe das Problem, dass ich alle (auch freie) Kontakte bei Relais und Schützen anzeigen muss. Gibt es keine Funktion, mit der man alle Schützdefinitionen mit einer Maßnahme so bearbeitet, dass alle Kontakte auf jeder Seite sichtbar sind??? Ich klicke jedes Schütz, jedes Relais einzeln an und muss die Schützauswahl durchführen. Wenn ich aus gewissen EPLAN-Problemen gezwungen bin den Querverweislauf rauszulöschen (kommt doch ma ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Kontaktspiegel
bgischel am 25.05.2005 um 09:44 Uhr (0)
Zitat: ...Gibt es keine Funktion, mit der man alle Schützdefinitionen mit einer Maßnahme so bearbeitet, dass alle Kontakte auf jeder Seite sichtbar sind???... Hallo Tom, doch gibt es. Nehme die Schützauswahl. Erste Bedingung für den automatischen Durchlauf wäre dann aber das die Relais/Schütze mit den entsprechenden Abwicklungen in der Schützdefinitionsdatei angelegt sind. Das anlegen macht man einmalig und pflegt ab und an mal ein Schütz nach. Zweite Bedingung wäre die Artikelnummern die bei Dir i ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Kontaktspiegel
bgischel am 25.05.2005 um 09:58 Uhr (0)
Zitat: ...Kann es sein, dass in 5.30/40 diese Funktion es nicht gab?... Nein. Diese Funktion gab es schon in den alten Dos-Versionen von Eplan. Wird aber immer gerne übersehen ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Kontaktspiegel
bgischel am 25.05.2005 um 10:08 Uhr (0)
Du wirst es nicht glauben was Eplan-Anwender manchmal eher durch Zufall in der Software finden. Da können dann schon mal ein paar Jahre ins Land gehen... ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Querverweis klappt nicht!!
Marco.B am 25.05.2005 um 16:17 Uhr (0)
Hallo..., Habe schon wieder einen Haken wo ich nicht vorbei komme. Und zwar habe ich mir ein Symbolmakro aus Motorschutzschalter, 1 Schließer und 1 Öffner gebastelt. Das ganze dann so eingestellt wie es in der Eplan-Demo eingestellt ist, 255-Standardsymbol, 151-Querverweis unter Symbol usw. und gespeichert. Jetzt habe ich das neue Makro aus der Datei auf ein leeres Blatt geholt und 3 Pfade weiter den Schließerkontakt platziert, natürlich mit dem selben BMK. Nun sollte doch der Querverweis angezeigt we ...

In das Form EPLAN5 wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  231   232   233   234   235   236   237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   248   249   250   251   252   253   254   255   256   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz