|
EPLAN5 : SPS, für mich ein Buch mit 7 Siegeln!
Omme_77 am 15.06.2005 um 09:26 Uhr (0)
Hallo Bernd ja du hast natürlich recht. aber in diesem schaltplan habe ich schon alles gezeichnet, und alles abändern stinkt mir... ;-) Haupt-/Nebenelement. wenn ich einen auswertungslauf mache, bekomme ich diese meldung [4003] zu viele kontake/unterelemente wenn das ein Parameter ist, kann man diesen einstellen? thx Tom PS: scheint als hätten noch andere User Probleme mit der SPS in EPLAN 5. phu, bin erleichtert... ;-)
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : SPS, für mich ein Buch mit 7 Siegeln!
bgischel am 15.06.2005 um 09:31 Uhr (0)
Hallo Tom, diesen Parameter findest Du unter Dienstprogramme - Projekt - Elektrotechnik - Schütz/Kontakt... - Registerkarte Kontaktquerverweise/Verdrahtungen . Hier den Parameter für die maximale Anzahl der Schützkontakte auf 80 hochsetzen... Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Hierachie mit Anlage & Ort aufbauen
Charlie0815 am 15.06.2005 um 10:18 Uhr (0)
Hi, ich will die elektrische Installation meines Hauses in EPlan erstellen. Wie baue ich am besten die Hierachie auf ? Haus -- Stockwerk -- Zimmer -- Klemm/Verteilerdose Ich habe jetzt ein Projekt erstellt, bei dem ich das Stockwerk als Anlage nehme und den jeweiligen Raum als Ortskennzeichen. Beispiel: Mein Zählerkasten sitzt in der Werkstatt im Keller. (=K+W) Aber wie kennzeichne ich jetzt den Zählerkasten, bzw. eine Klemme im Zählerkasten ? Greets Karlheinz
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Hierachie mit Anlage & Ort aufbauen
bgischel am 15.06.2005 um 10:49 Uhr (0)
Hallo Karlheinz das passt doch schon gut Deine Aufteilung. Deinen Zählerkasten kann man das BMK -A1 vergeben (steht bzw. stand für Baugruppen aber das spielt bei Dir sicher nicht solch eine große Rolle) und Deine Klemmenleiste -X1 und die erste dazugehörige Klemme 1. Damit hätte der Zählerkasten die komplette Bezeichnung =K+W-A1; erster Zählerkasten im Keller in der Werkstatt. Ich hoffe ich habe Deine Frage richtig verstanden... Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Hierachie mit Anlage & Ort aufbauen
bgischel am 15.06.2005 um 11:31 Uhr (0)
Du mußt keinen DIN-Kasten nehmen. Ein normaler Gerätekasten tut es auch. Diesen bezeichnest Du mit -A1. Deine Klemmenleiste im Gerätekasten bekommt die Bezeichnung -X1; nun nur noch den Parameter für die geschachtelten Betriebsmittel und Klemmen einschalten. Damit werden sie dann richtig ausgewertet. Das Trennzeichen zwischen Leistenbezeichnung und Klemmennummer ist das Zeichen : (Doppelpunkt. Oder Du läßt einfach ein Leerzeichen dann setzt Eplan den Doppelpunkt von alleine. Mit Promis arbeite ich auch. ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Hierachie mit Anlage & Ort aufbauen
bgischel am 15.06.2005 um 12:03 Uhr (0)
Bitte... Bis demnächst einmal... ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Makro Moeller-Easy
bgischel am 15.06.2005 um 12:25 Uhr (0)
Hallo Thomas und willkommen hier im Eplan-Forum hier ist das richtige dabei für Dich...? Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Makro Moeller-Easy
bgischel am 15.06.2005 um 12:30 Uhr (0)
Ja so sind wir... Hauptsache es hilft. Bis dann mal... ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Excel Tool
bgischel am 15.06.2005 um 14:01 Uhr (0)
Hallo Mario, Du kannst keine Makrodatenbank auslesen da es eine Makrodatenbank im Sinne einer Datenbank in Eplan5 nicht gibt... Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Excel Tool
bgischel am 15.06.2005 um 14:23 Uhr (0)
Hast Du denn EXF-Makros in Eplan angelegt? Die normalen Extensionen der Eplanmakros sind nicht *.exf sondern *.m*... ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Excel Tool
bgischel am 15.06.2005 um 14:41 Uhr (0)
Zitat: ...Kann ich denn auf eine andere Weise Makros in Excel bearbeiten oder einem Makro einen anderen Artikel zuordnen... Ich sage erst einmal nicht so ohne weiteres. Die (normalen nicht EXF) Makros die Eplan anlegt sind binäre Dateien. Das würde mit Excel erst einmal nichts werden. Ob es mit anderen Editoren geht. Wer weiß...? Wenn Du sie bearbeiten möchtest wirst Du wohl in Eplan bleiben müssen... ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Histor ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Excel Tool
bgischel am 15.06.2005 um 15:03 Uhr (0)
20.000 Makros... Da hast Du tatsächlich etwas vor und bist sicherlich nicht zu beneiden... ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : GDI-Parameter automatisch umschalten...
bgischel am 15.06.2005 um 16:05 Uhr (0)
Hallo Michael,ich helfe gerne weiter. Arial hatte ich doch gar nicht eingebaut...?GrüßeBernd------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |