|
EPLAN5 : Architektur des EPLAN 5.70
dazree am 28.06.2005 um 11:28 Uhr (0)
Weißt jemand zufällig die Architektur des EPLAN Systems oder wo ich diese Information finden kann. Ich würde mich sehr dankbar sein, wenn ihr mich hilfen konnt. Gruß D.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Architektur des EPLAN 5.70
bgischel am 28.06.2005 um 12:40 Uhr (0)
Hallo D. eigentlich nicht... schaue einmal bitte hier . Vielleicht ein kleiner Hinweis... Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Datensicherung 5.40
bgischel am 28.06.2005 um 19:26 Uhr (0)
Hallo Ralf, fleißig fleißig Die Seiten.spl ist so groß, oder? Bleibt Dir nichts anderes übrig als ein identisches Projekt anzulegen und die Seiten aus dem megagroßen Projekt da hinein zu kopieren da die Seitendatenbank einen Schuß hat. Ich hatte solch ein Problem auch ab und an mal gehabt... Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Mehrere Symboldateien?
bgischel am 29.06.2005 um 08:31 Uhr (0)
Hallo Du kannst mehrere Symboldateien auswählen und auch mit Ihnen arbeiten. Worauf man achten sollte ist das verweisfähige Symbole nicht aus verschiedenen Symboldateien benutzt werden. Bspw. ein Schützsymbol aus der ersten Symboldatei und die Kontakte aus einer zweiten. Damit hat Eplan Probleme. Das mit den Anfangsbuchstaben ist wie folgt. Da Eplan bei mehreren Symboldateien diese beim einfügen eines Symboles anzeigt und die Sortierung anhand des ersten Buchstabens erstellt würden sich gleiche Anfangsu ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Mehrere Symboldateien?
RBR am 29.06.2005 um 10:25 Uhr (0)
Eine eigene Symboldatei sollte man wirklich nur für ganz spezielle Symbole nutzen. Wenn Du z.B. Symbole für bestimmte Schütze in die eigene Symboldatei einarbeitest, hast Du Probleme mit der Auto-Schützauswahl, weil Du in der Schützauswahl nur eine Symboldatei eintragen kannst. Vorteil der Eplan-Symboldatei ist auch, dass diese entsprechend den Normen recht aktuell ist und der Pflegeaufwand bei Eplan liegt. Wer mit speziellen Schützsymbolen arbeitet, kann diese an einer freien Stelle z.B. ab Platzhalter 4 ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : 5.70 mit Excel-Tool SP4
MSO am 30.06.2005 um 08:24 Uhr (0)
Hallo, hat jemand Erfahrung mit dem Excel-Tool SP4 von Frank in Verbindung Eplan 5.70. Hatte bis jetzt das Tool SP3 installiert. Dieses lief mit allen Eplan-Versionen von 5.40-5.70. Das Excel-Tool SP4 hat fast alle Module grau hinterlegt, wenn ich mit 5.70 arbeite. Bei allen älteren Versionen von Eplan sind alle Module vorhanden.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPlan nach DWG
GEST am 30.06.2005 um 08:27 Uhr (0)
Hallo, wie erstellt man am besten aus einer EPlan Zeichnung eine AutoCAD dwg? ------------------ Gruß Steffen
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPlan nach DWG
bgischel am 30.06.2005 um 08:33 Uhr (0)
Hallo Steffen, welche Eplanversion? Ansonsten das Projekt öffnen zur grafischen Bearbeitung dann die Seitenübersicht aufrufen, gewünschte Seiten markieren und über das Menü Seite - Export - DWG/DXF die Seiten ausgeben lassen. Es folgt eine Abfrage ob es DWG oder DXF sein soll sowie wohin die Seiten exportiert werden sollen. Alles auf die 570 bezogen... Man könnte sich dazu auch einen externen Aufruf basteln damit wäre es dann ein Mausklick... Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... | ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPlan nach DWG
alf-1234 am 30.06.2005 um 21:48 Uhr (0)
Hallo H. Gest Es tst zwar richtig wie Herr Gischel das beschreibt, aber die Logik der Eplan Pläne ist dann pfutsch. Es wird nur die reine Grafik und keine Logik übernommen. MfG. Alf-1234
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPlan nach DWG
bgischel am 30.06.2005 um 22:34 Uhr (0)
Zitat: ...aber die Logik der Eplan Pläne ist dann pfutsch. Es wird nur die reine Grafik und keine Logik übernommen... Mmh... ok hatte ich nicht extra erwähnt das da nur noch Linien und Pünktchen rauskommen ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Fremdsprachenverwaltung
Kleinerwolf am 01.07.2005 um 08:09 Uhr (0)
Einen wunderschönen guten morgen!! Hab ein ganz kleines problem mit meiner fremdsprachenverwaltung. Mir ist meine fremdsprachendatei auf mysteriöse art und weise abhanden gekommen. Zu meinem glück wurden im projekt schon alle texte übersetzt *g*. Stellt sich jetzt die frage für mich kann ich diese übersetzten texte mit einem trick in die datenbank zurückholen oder muss meiner einer alle texte noch mal per hand eintippen?? (Info bin im besitzt dieses X-LAN von EPLAN) Matthias
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Fremdsprachenverwaltung
bgischel am 01.07.2005 um 08:15 Uhr (0)
Hallo Matthias, solch ein Thema hatten wir hier im Forum schon einmal. Vielleicht einmal durchstöbern. Da Du im Besitz des X-Tools bist sollte es, meines Wissens nach, damit klappen. Wie kann ich Dir leider nicht sagen da ich es nicht habe. Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Einzeladern
bgischel am 01.07.2005 um 10:17 Uhr (0)
Hallo halcad, ein Hinweis noch. Die Verdrahtungsdefinition hat aber mit einem Kabel in dem Sinne nichts zu tun. Eine Kabeldefinition wird links neben der Autoconnecting mit SHIFT+F5 eingefügt und die Kabellinie nach rechts (nicht schräg!) über die Autoconnecting gezogen. Dann kann man die Adern bezeichnen oder Eplan das automatisch machen lassen. Für den Fall das Du ein Kabel meinst und nicht die Verdrahtungsdefinition... Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Dow ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |